--> -->

04.02.2017 | (rsn) - Arnaud Démare (FDJ) hat auch am Ende der 4. Etappe des Etoile de Besseges (2.1) jubeln können. Der Franzose setzte sich nach 153 Kilometern an der Mur du Laudun durch und feierte seinen zweiten Saisonsieg, nachdem er bereits den Auftakt der Rundfahrt für sich entschieden hatte. Das Podium komplettierten der Norweger Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin), und Démares Landsmann Christophe Laporte (Cofidis). Eine starke Vorstellung zeigte erneut der junge Däne Mads Würtz Schmidt (Katusha-Alpecin), der auf Rang fünf sprintete.
"Wir sind heute gefahren, als ob wir das Leadertrikot hättene. Außer Roubaix-Lille Métropole waren wir über weite Strecken die einzige Mannschaft, die das Rennen bstimmt hat. Wir haben nicht viel Hilfe erhalten .... Wir erwarteten mehr Unterstützung von Katusha", sagte Démare. "Wir haben einen guten Job gemacht. Wir haben die Anweisungen aus dem Briefing genau umgesetzt."
Dagen musste sich Kristoff wie schon zum Auftakt Démare geschlagen geben und erkannte die Überlegenheit seines Gegners an. "Ich war sehr gut an seinem Hinterrad platziert, aber Arnaud war einfach zu stark", sagte Kristoff, der die 2. Etappe gewonnen hatte.
Nico Denz (Ag2r), der in der Ausreißergruppe des Tages dabei war, die erst 1.000 Meter vor dem Ziel gestellt war, verteidigte sein Bergtrikot. Auch an der Spitze der Gesamtwertung gab es keine Veränderung. Vor dem morgigen abschließenden Einzelzeitfahren führt weiterhin der Franzose Lilian Calmejane (Direct Energie), mit 17 Sekunden auf den jungen Dänen Mads Würtz Schmidt (Katusha-Alpecin), eine Sekunde dahinter folgt Tony Gallopin (Lotto-Soudal). Nils Politt (Katusha-Alpecin) nimmt als bester Deutscher mit 25 Sekunden Rückstand Rang sechs ein.
Sein Landsmann Denz hatte gemeinsam mit sechs weiteren Fahrern nach knapp 30 Kilometern, kurz vor der ersten Überquerung der Mur du Laudun (2. Kat.), den Sprung an die Spitze geschafft und schließlich auch die erste Bergwertung des Tages zu seinen Gunsten entschieden. Das Feld ließ die Ausreißer zunächst gewähren, zur Halbzeit der Etappe trennten die beiden Gruppen drei Minuten.
Als es das zweite Mal die Mur du Laudun hinaufging, betrug 63 Kilometer vor dem Ziel der Abstand nur noch 35 Sekunden. Denz kam diesmal hinter seinem schärfsten Rivalen Preben Van Hecke (Sport Vlaanderen) auf Rang zwei und verteidigte somit sein Bergtrikot, da die weiteren Überquerungen der Mur du Laudun nicht kategorisiert waren.
In der Folgezeit konnten die Ausreißer ihren Vorsprung nochmals ausbauen, 30 Kilometer vor dem Ziel betrug er wieder eine Minute. Allerdings zog das von Katusha-Alpecin angeführte Feld das Tempo dann an, und gut 1000 Meter vor dem Ziel waren die Ausreißer wieder gestellt. Im entscheidenden Bergaufsprint hatte schließlich Dèmare deutlich das beste Ende für sich.
Tageswertung:
1. Arnaud Démare (FDJ)
2. Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) s.t.
3. Christophe Laporte (Cofidis)
4. Armindo Fonseca (Fortuneo-Vital Concept)
5. Mads Würtz Schmidt (Katusha-Alpecin)
Gesamtwertung:
1. Lilian Calmejane (Direct Energie)
2. Mads Würtz Schmidt (Katusha-Alpecin) +0:17
3. Tony Gallopin (Lotto-Soudal) +0:18
4. Christophe Laporte (Cofidis) +0:21
5. Sylvain Chavanel (Direct Energie) +0:22
05.02.2017Gallopin kann Calmejane nicht mehr von der Spitze verdrängen (rsn) - Tony Gallopin (Lotto-Soudal) hat zwar das abschließende, 11,9 Kilometer lange Einezelzeitfahren beim Etoile de Bessèges (2.1) gewonnen, doch in der Gesamtwertung reichte es für den Franzose
03.02.2017Calmejane sorgt in Bessèges für siebten Direct Energie-Sieg(rsn) – Lilian Calmejane (Direct Energie) war der Mann des Tages auf der 3. Etappe des Etoile de Bessèges. Der Franzose sicherte sich als Solist vor dem Dänen Mads Würtz Schmidt (Katusha-Alpecin/
02.02.2017Kristoff krönt perfektes Teamwork von Katusha-Alpecin(rsn) – Nach der Absage der Katar-Rundfahrt war Katusha-Alpecin erst auf den letzten Drücker noch in das Starterfeld des Etoile de Bessèges (2.1) gerutscht und bedankte sich auf der 2. Etappe bei
01.02.2017Denz: "Ich wollte etwas aus der Situation machen"(rsn) – Nico Denz (Ag2r) kann auf einen gelungen Einstieg in die Saison 2017 zurückblicken. Der 22-Jährige gehörte auf der 1. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1) zur vierköpfigen Ausreißergrup
01.02.2017Démare holt sich den Sieg, Denz das Berg- und das Nachwuchstrikot(rsn) – In seinem ersten Rennen der Saison hat Nico Denz (Ag2r) starke Frühform unter Beweis gestellt. Der 22-Jährige fuhr zum Auftakt des Etoile de Besseges (2.1) in der Ausreißergruppe des Tage
31.01.2017Gelingt Gallopin der große Coup?(rsn) – Nachdem am Sonntag mit dem GP Marseillaise die Straßensaison in Frankreich eingeläutet wurde, folgt ab Mittwoch mit dem Etoile de Bessèges (1.-5. Februar/2.1) nun auch die erste Rundfahrt
18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser