47. Etoile de Bessèges: Norweger gewinnt 2. Etappe

Kristoff krönt perfektes Teamwork von Katusha-Alpecin

Foto zu dem Text "Kristoff krönt perfektes Teamwork von Katusha-Alpecin"
Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) gewinnt die 2. Etappe des 47. Etoile de Bessèges. | Foto: Cor Vos

02.02.2017  |  (rsn) – Nach der Absage der Katar-Rundfahrt war Katusha-Alpecin erst auf den letzten Drücker noch in das Starterfeld des Etoile de Bessèges (2.1) gerutscht und bedankte sich auf der 2. Etappe bei den Organisatoren in eindrucksvoller Manier für die kurzfristige Berücksichtigung.

Gut 60 Kilometer vor dem Ziel attackierte die von Torsten Schmidt geleitete Mannschaft auf der Windkante, woraufhin sich eine 23 Fahrer starke Spitzengruppe formierte, darunter Katusha-Alpecin-Kapitän Alexander Kristoff und sechs seiner Helfer.

Der Norweger setzte sich schließlich aus der Spitzengruppe heraus im Sprint vor den beiden Franzosen Rudy Barbier (Ag2r) und Arnaud Démare (FDJ) durch. Mit seinem ersten Saisonerfolg übernahm Kristoff vom Franzosen die Spitzenposition und liegt nun vier Sekunden vor dem FDJ-Kapitän, der die gestrige Auftaktetappe gewonnen hatte.

Kristoff konnte sich zudem über das Punktetrikot freuen, Teamkollege Nils Politt, der wie die Neuzugänge Rick Zabel und Reto Hollenstein in der Spitzengruppe dabei war, übernahm die Führung in der Nachwuchswertung. Grund zur Freude hatte auch Nico Denz (Ag2R). Der Deutsche schaffte zwar nicht den Sprung in die Spitzengruppe, konnte allerdings sein am Vortag als Ausreißer errungenes Bergtrikot verteidigen.

„Die Mannschaft hat zu 100 Prozent das umgesetzt, was wir uns bei der Teambesprechung vorgenommen hatten. Wir wussten um die Windverhältnisse, wir sind mit unserer Klassikermannschaft hier. Das wollten wir ausnutzen“, berichtete der Sportliche Leiter Schmidt gegenüber radsport-news.com.

Nachdem sich die Gruppe um Kristoff abgesetzt hatte, war zwar vornehmlich die Katusha-Alpecin-Equipe um die Tempoarbeit bemüht, da aber auch Spitzenreiter Démare sowie die andere Favoriten wie Tony Gallopin (Lotto Soudal), Pierre Latour (Ag2r) und Sylvain Chavanel (Direct Energie) mit mischten, beteiligten sich so gut wie alle Ausreißer an der Nachführarbeit. „Die Fahrer, die vorne waren, waren froh über die Situation und haben entsprechend mit Tempo gemacht“, bestätigte Schmidt.

Über Funk besprach der Sportdirektor mit seinen Fahrern die Taktik für das Finale. 3500 Meter vor dem Ziel reihte sich der Katusha-Alpecin-Zug vorne auf, als letzter Anfahrer war diesmal Politt eingesetzt, ehe Kristoff die starke Mannschaftsleistung vollendete. „Es freut mich sehr, dass er im Sprint einen solch starken Fahrer wie Démare schlagen konnte“, so Schmidt zufrieden.

Der Gesamtsieg wird nun wohl unter den 23 Fahrern, die in der Spitzengruppe zeitgleich das Ziel erreichten, ausgemacht. Denn die erste Verfolgergruppe, die von Jonas Bokeloh (An Post) angeführt wurde, hatte bereits einen Rückstand von 1:48 Minuten. Mit seinen sieben Fahrern in der ersten Gruppe bietet sich Katusha-Alpecin in den kommenden Tagen zwar zahlreiche taktische Möglichkeiten. Für Schmidt ist aber der Vorjahreszweite Gallopin der große Favorit. „Der Kurs liegt ihm zu 100 Prozent“, so der Ex-Profi. Sollte es für Katusha-Alpecin nicht mit dem Gesamtsieg klappen, wäre das für Schmidt kein Beinbruch. „Unser Soll haben wir durch den Sieg heute schon erfüllt. Was kommt ist Zugabe, wir schauen von Tag zu Tag“, sagte er.

Bevor es 60 Kilometer vor dem Ziel auf die Windkante ging, hatten fünf Fahrer, darunter Preben Van Hecke (Sport Vlaanderen) das Geschehen bestimmt. Der Belgier gewann nach gut 30 Kilometern auch die einzige Bergwertung des Tages, konnte Denz aber dadurch nicht aus dem Bergtrikot fahren. Das Feld hielt den Rückstand von drei Minuten lange Zeit konstant, ehe es 70 Kilometer vor dem Ziel das Tempo mächtig erhöhte und die fünf Ausreißer bereits zehn Kilometer später stellte. Kaum waren Van Hecke & Co gestellt, erhöhte Katusha-Alpecin bei Seitenwind abermals das Tempo und sorgte für die entscheidende Selektion.

Tageswertung:
1. Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin)
2. Rudy Barbier (Ag2r) s.t.
3. Arnaud Démare (FDJ)
4. Lilian Calmejane (Direct Energie)
5. Maxime Vantomme (WB Veranclassic)
6. Pieter Vanspeybrouck (Wanty-Groupe Gobert)
7. Christophe Laporte (Cofidis)
8. Sylvain Chavanel (Direct Energie)
9. Rick Zabel (BMC)
10.Pierre Latour (Ag2R)

Gesamtwertung:
1. Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin)
2. Arnaud Demare (FDJ) +0:04
3. Rudy Barbier (Ag2r) +0:12
4. Tony Gallopin (Lotto-Soudal) +0:15
5. Lilian Calmejane (Direct Energie) +0:18


Mehr Informationen zu diesem Thema

05.02.2017Gallopin kann Calmejane nicht mehr von der Spitze verdrängen

(rsn) - Tony Gallopin (Lotto-Soudal) hat zwar das abschließende, 11,9 Kilometer lange Einezelzeitfahren beim Etoile de Bessèges (2.1) gewonnen, doch in der Gesamtwertung reichte es für den Franzose

04.02.2017Démare an der Mur du Laudun zu stark für Kristoff

(rsn) - Arnaud Démare (FDJ) hat auch am Ende der 4. Etappe des Etoile de Besseges (2.1) jubeln können. Der Franzose setzte sich nach 153 Kilometern an der Mur du Laudun durch und feierte seinen zwei

03.02.2017Calmejane sorgt in Bessèges für siebten Direct Energie-Sieg

(rsn) – Lilian Calmejane (Direct Energie) war der Mann des Tages auf der 3. Etappe des Etoile de Bessèges. Der Franzose sicherte sich als Solist vor dem Dänen Mads Würtz Schmidt (Katusha-Alpecin/

01.02.2017Denz: "Ich wollte etwas aus der Situation machen"

(rsn) – Nico Denz (Ag2r) kann auf einen gelungen Einstieg in die Saison 2017 zurückblicken. Der 22-Jährige gehörte auf der 1. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1) zur vierköpfigen Ausreißergrup

01.02.2017Démare holt sich den Sieg, Denz das Berg- und das Nachwuchstrikot

(rsn) – In seinem ersten Rennen der Saison hat Nico Denz (Ag2r) starke Frühform unter Beweis gestellt. Der 22-Jährige fuhr zum Auftakt des Etoile de Besseges (2.1) in der Ausreißergruppe des Tage

31.01.2017Gelingt Gallopin der große Coup?

(rsn) – Nachdem am Sonntag mit dem GP Marseillaise die Straßensaison in Frankreich eingeläutet wurde, folgt ab Mittwoch mit dem Etoile de Bessèges (1.-5. Februar/2.1) nun auch die erste Rundfahrt

Weitere Radsportnachrichten

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine