Weber fährt auf starken 10. Platz

Van der Poels Plattfuß macht Van Aert erneut zum Weltmeister

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Van der Poels Plattfuß macht Van Aert erneut zum Weltmeister"
Wout Van Aert (Belgien) ist alter und neuer Cross-Weltmeister. | Foto: Cor Vos

29.01.2017  |  (rsn) - Auch 20 Minuten nach Rennende, als es zur Siegerehrung ging, konnte Mathieu van der Poel seine Tränen nicht unterdrücken. Der Niederländer wurde als Gewinner der Silber-Medaille vorgestellt, doch er selbst sah sich wohl eher als Verlierer der goldenen. Die nämlich ging im luxemburgischen Bieles, wie schon ein Jahr zuvor in Zolder, an Wout Van Aert. Der Belgier entschied das von den Cross-Fans fieberhaft erwartete Duell der zwei Superstars mit 44 Sekunden Vorsprung vor van der Poel und 2:09 Minuten vor Kevin Pauwels (Belgien) für sich.

"Das hätte ich wirklich nicht erwartet. Ich war letzte Woche eine ganze Woche ohne Rad. Niemand hat an mich geglaubt, denn das ist natürlich nicht die beste Vorbereitung", sagte Van Aert, den Knieprobleme zunächst vom Training und dann auch vom Start beim letzten Weltcup vergangene Woche in Hoogerheide abgehalten hatten, im Sieger-Interview der UCI. "Aber ich wollte heute eine Stunde Vollgas geben."

Das gelang dem 22-Jährigen aber nicht von Beginn an. Er erwischte keinen guten Start und eine noch schlechtere erste Runde, während der gleichaltrige van der Poel an der Spitze davonzog. Dass es letztendlich trotzdem zum zweiten WM-Titel für Van Aert in der Elite reichte, hatte er auch und vor allem einem Plattfuß von van der Poel ausgangs der drittletzten von acht Runden zu verdanken. "Es ist eine Schande, dass Mathieu Pech mit dem Platten hatte. Aber natürlich konnte ich nicht warten", so Van Aert zur rennentscheidenden Szene.

Van der Poel hatte hingegen einen perfekten Start erwischt und sich sofort an die Spitze gesetzt. Nur Pauwels konnte dem förmlich fliegenden Holländer in der ersten halben Runde folgen. Nach dem ersten Umlauf dann war van der Poel sogar allein - sieben Sekunden vor Pauwels und 14 vor einer ersten Gruppe mit weiteren Belgiern um Van Aert. Der fand erst in der zweiten Runde seinen Rhythmus, arbeitete sich durch die Belgier-Gruppe hindurch und begann seine Aufholjagd. Am Rundenende lag er noch sieben Sekunden hinter van der Poel, nach der dritten Runde vier. In der vierten Runde dann stellte er erstmals Kontakt her - auch weil der Niederländer bis dahin bereits zwei Mal an der Box war, um sein Arbeitsgerät zu wechseln, Van Aert dagegen kein einziges Mal.

In der fünften Runde, als die Beiden zusammen unterwegs waren und das Tempo erstmals etwas drosselten, konnte Van Aert kurzzeitig durchatmen und erlaubte sich nun auch selbst einen Boxenstopp. Er hielt trotzdem den Kontakt, bis in Umlauf sechs van der Poel das Tempo wieder erhöhte und ihm einige Meter davonfuhr. Der Niederländer schien zu diesem Zeitpunkt alles unter Kontrolle zu haben und den Titelverteidiger langsam wieder abhängen zu können.

Doch im letzten Drittel dieser drittletzten Runde rutschte van der Poel ungewohnt unkontrolliert die steile Schrägfahrt, eine der schweren Schlüsselstellen der Strecke, hinunter: sein Hinterrad war platt. Er büßte seinen Vorsprung auf dem Weg zu Start und Ziel ein, und als Van Aert auf dem Asphalt von hinten an ihn heranfuhr, sah er sofort, dass sein Kontrahent in Problemen steckte. Van Aert zog vorbei und machte sofort Druck, hängte van der Poel ab. Der wiederum hatte noch einen weiten Weg bis zur Box vor sich, wo er endlich das Rad wechseln konnte. Doch die Vorentscheidung war gefallen: Mit 18 Sekunden Rückstand sprang der Niederländer auf ein neues Velo und jagte hinter Van Aert her.

Der aber setzte seinem Gegner den moralischen Todesstoß: Mit 7:33 Minuten legte Van Aert in diesem siebten Umlauf die zweitschnellste Runde des Rennens auf den Parcours und ging mit 39 Sekunden Vorsprung ins Finale. Dort ließ er nicht nach, und während van der Poel hinten resignierte, baute Van Aert seinen Vorsprung noch weiter aus, bevor er auf den letzten Metern dann Tempo herausnahm, um die erfolgreiche Titelverteidigung genießen und seinen Sieg feiern zu können.

"Am Anfang dachte ich, es wird ein Rennen um Rang zwei. Aber in der zweiten Runde fand ich meinen Rhythmus, und als ich den hatte, glaubte ich wieder an die Siegchancen. Aber natürlich wurde es durch den Platten einfacher für mich, Vorsprung herauszuholen", sagte der alte und neue Weltmeister später. "Er hatte den Platten auf der Zielgerade und von da ist es noch weit zur Box. Das war sicher eine der wichtigsten Szenen im Rennen, aber das gehört zum Cross. Ich hatte auch einen Platten, hatte aber mehr Glück, denn es war genau vor der Box."

Van der Poel rollte 44 Sekunden nach dem Sieger mit versteinerter Miene über den Zielstrich, wo er dann seine Emotionen nicht mehr halten konnte. Er verkroch sich im Zelt und weinte bitterlich, als sein Betreuer ihm den Dreck von der einstündigen Schlammschlacht vom Körper entfernte.

Hinter den beiden Überfliegern der Cross-Szene fuhr Pauwels auf den dritten Rang, obwohl auch er nach einer starken ersten Runde Defektpech hatte und weit zurückfiel. Der Belgier kämpfte sich im Verlauf des Rennens Position um Position wieder nach vorne und lieferte sich dann im Finale ein Duell mit Lars van der Haar um Rang drei, bis der Niederländer von Problemen mit seinem Klickpedal gestoppt wurde.

Eine starke Leistung riefen in Luxemburg auch der Schweizer Simon Zahner und der Deutsche Sascha Weber ab, die auf die Plätze neun und zehn fuhren - mit 4:08 Minuten beziehungsweise 4:29 Minuten Rückstand auf den Sieger. Philipp Walsleben wurde als zweiter Deutscher 13., mit 5:07 Minuten Rückstand. "Es war ein sehr schweres Rennen, konditionell sehr anspruchsvoll, durch den tiefen Untergrund. Aber ich konnte mich von Runde zu Runde trotzdem weiter vorarbeiten und bin zufrieden mit dieser Platzierung", so Weber.

Severin Sagesser (+ 5:18), Nicola Rohrbach (+ 5:28), Julien Taramarcaz (+ 5:57) und Marcel Wildhaber (+ 6:29) fuhren für die Eidgenossen auf die Plätze 14, 15, 19 und 24. Marcel Meisen gab das Rennen in der siebten Runde auf. "Ich erwischte schon nicht den besten Start und kam mit der Strecke nicht wirklich gut klar", sagte der Deutsche Meister laut BDR-Pressemitteilung.

Ergebnis:
1. Wout Van Aert (Belgien) 1:02:08 Stunden
2. Mathieu van der Poel (Niederlande) + 0:44
3. Kevin Pauwels (Belgien) +2:09
4. Lars van der Haar (Niederlande) + 2:52
5. Corne van Kessel (Niederlande) + 3:09
6. Laurens Sweeck (Belgien) + 3:29
7. Michael Boros (Tschechien) + 3:47
8. Gianni Vermeersch (Belgien) + 4:02
9. Simon Zahner (Schweiz) + 4:08
10. Sascha Weber (Deutschland) + 4:29

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

25.10.2025Nieuwenhuis schüttelt Ronhaar ab und feiert ersten Saisonsieg

(rsn) - Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat beim Exact Cross in Heerde seinen ersten Saisonsieg verbuchen können. Der Niederländer schüttelte zu Beginn der Schlussrunde Pim Ronhaar (Baloise - Glowy Lion

25.10.2025Van Empel stürmt in Heerde zu ihrem 50. Cross-Sieg

(rsn) – Cross-Weltmeisterin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat mit einer ebenso cleveren wie souveränen Vorstellung in Heerde den 50. Sieg ihrer Karriere eingefahren. Die 23-jährige Nieder

23.10.2025“Verkrampft“: Van Aert nach Urlaub zurück auf dem Rad

(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc

20.10.2025Budde, Herrmann und Degenkolb belegen Podiumsplätze

(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed

19.10.2025Vanthourenhout sprintet in Ruddervoorde schneller als Nieuwenhuis

(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a

19.10.2025Norbert Riberolle gewinnt Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde

(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere

19.10.2025Ausblick auf die Cross-Saison 2025/2026

(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt

18.10.2025Sweeck schreit Vandebosch zum ersten Profisieg

(rsn) – Toon Vandebosch (Crelan – Corendon) hat beim Exact Cross im belgischen Essen seinen ersten Profisieg gefeiert. Der Belgier profitierte dabei von einem Gerangel zwischen Laurens Sweeck (Cre

18.10.2025Brand gewinnt nach Ardooie auch in Essen

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat auch ihren zweiten Saisoneinsatz für sich entschieden. Beim Exact Cross im belgischen Essen war sie im Finale die Beste eines Sextetts. Im Sprint

17.10.2025Van Empel dachte ans Aufhören: “Ich war mehr Athletin als Mensch“

(rsn) – Wenn am Wochenende die Cyclocross-Saison mit dem ersten Lauf der Superprestige-Serie in Ruddervoorde in Belgien so richtig beginnt, ist auch die Cross-Weltmeisterin wieder mit von der Partie

Weitere Radsportnachrichten

28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen

(rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken

28.10.2025Krieger wird Sportdirektor bei Tudor-Development, Page zu Cofidis

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine