--> -->
28.01.2017 | (rsn) - Im Sieger-Interview und auf dem Podium konnte Thomas Pidcock seine Tränen nicht mehr zurückhalten. Der 17-jährige Brite war überwältigt von den Geschehnissen im luxemburgischen Bieles. Nach Rang fünf im Vorjahr ist der Junioren-Europameister nun auch neuer Junioren-Weltmeister im Cross. Und weil seine Teamkollegen Daniel Tulett und Ben Turner hinter ihm auf die Plätze zwei und drei fuhren, schrieben die Briten sogar Geschichte als erstes, rein britisch besetztes Podium bei Welttitelkämpfen. Bester Nicht-Brite war in Bieles der Schweizer Loris Rouiller mit 52 Sekunden Rückstand auf Rang vier.
Doch die Tränen von Pidcock und seinen Teamkollegen rollten an diesem Samstagmittag im eiskalten Luxemburg nicht nur wegen des Triumphs, sondern auch aus Trauer: Nur fünf Tage vor dem Rennen war der 15 Jahre alte britische Nachwuchsfahrer Charlie Craig im Schlaf verstorben. Pidcock, Tulett und Turner fuhren in Bieles daher mit Trauerflor am Arm.
"Es ist großartig, dass wir alle drei auf dem Podium sind", sagte Pidcock im Siegerinterview - und dann schossen ihm die Tränen in die Augen. Weil der UCI-Reporter trotzdem weiter Fragen stellte, verdrängte der 17-Jährige aber seine Gefühle und gab die gewünschten Antworten zu einem von Beginn an spektakulären, weil technisch sehr anspruchsvollen Rennen.
Da es in der Nacht bis zu -4 Grad hatte, war der Boden gefroren und es kam schon in der ersten Kurve zu einem großen Massensturz. Dem entkam der Französische Meister Maxime Bonsergent am besten und übernahm in der ersten Runde die Führung, bis Pidcock hinter ihm seinen Rhythmus fand und am Rundenende aufschloss. In der zweiten von fünf Runden hängte der Brite den Franzosen ab, der danach auch von Turner und Tulett ein- und überholt wurde, bevor er stürzte und sich dabei sowohl Schaltwerk als auch den rechten Schuh zerstörte. Auf Socken rannte Bonsergent zur Box, doch das Rennen war gelaufen.
An der Spitze drehte Pidcock nun einsam seine Runden, machte so gut wie keine Fehler und siegte schließlich mit 38 Sekunden Vorsprung vor Tulett sowie 44 Sekunden vor Turner. "Ich habe einfach geschaut, dass ich nicht stürze und auf dem Rad bleibe, um dann die Beine die Arbeit machen zu lassen", sagte er im Sieger-Interview und erklärte den Schlüssel zum Erfolg: "Vor dem Rennen waren ein paar unserer U23-Fahrer draußen auf der Strecke und haben gesagt, dass es pures Eis ist. Deshalb habe ich kurzfristig nochmal die Reifen gewechselt."
Dem Sturz in der ersten Kurve sehr gut ausgewichen war auch Niklas Märkl. Der Deutsche Meister, aus der dritten Reihe gestartet, fuhr von Beginn an in den Top Ten und hielt dieses Ergebnis bis zum Schluss. 2:10 Minuten nach Pidcock, aber ganz knapp vor dem besten Niederländer Ryan Kamp fuhr er als Zehnter ins Ziel. Tim Wollenberg kam mit 3:59 Minuten Rückstand als zweiter Deutscher auf den 18. Platz. Luca Bockelmann, Lukas Märkl und David Westhoff-Wittwer handelten sich Rundenrückstand ein. Der zweite Schweizer Mauro Schmid wurde 2:45 Minuten nach Pidcock Zwölfter.
Ergebnis:
1. Thomas Pidcock (Großbritannien) 41:24 Minuten
2. Daniel Tulett (Großbritannien) + 0:38
3. Ben Turner (Großbritannien) + 0:44
4. Loris Rouiller (Schweiz) + 0:52
5. Antoine Benoist (Frankreich) + 1:23
6. Jelle Camps (Belgien) + 1:37
7. Timo Kielich (Belgien) + 1:55
8. Toon Vandebosch (Belgien) + 1:56
9. Denzel Stephenson (USA) + 2:07
10. Niklas Märkl (Deutschland) + 2:10
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) - Die Tour du Rwanda (2.1, ab 23. Februar) ist so etwas wie die Generalprobe für die Weltmeisterschaften im September rund um Kigali, die Hauptstadt des Landes Ruanda. Politische Unruhen in der
(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen
(rsn) – Der Belgier Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat den Parkcross in Maldegem gewonnen. Der WM-Zehnte setzte sich im zur Exact-Serie zählenden Rennen in der Schlussrunde gegen seinen Lands
(rsn) - Bei der traditionellen “WM-Revanche” in Maldegem hat Marie Scheriber (SD Worx – Protime) ihren sechsten Saisonsieg eingefahren. Beim zur Exact-Serie zählenden Rennen kam die Luxemburger
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de Almería gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober