Gerrans und Greipel die Dominatoren

Zahlen & Fakten zur 19. Tour Down Under

Foto zu dem Text "Zahlen & Fakten zur 19. Tour Down Under "
Schlussetappe der Tour Down Under 2016 | Foto: Cor Vos

16.01.2017  |  (rsn) - Bestmarken bei der Tour de France oder dem Giro d’Italia lesen sich sicherlich beeindruckender, aber auch die Tour Down Under hat in ihrer 18-jährigen Geschichte einige Rekorde aufzuweisen. Für die sorgten besonders an die einheimischen Profis, doch auch ein deutscher Starter hat australischen Rundfahrt eindrucksvoll seinen Stempel aufgedrückt. Wer kann die meisten Gesamtsiege, Etappensiege, Führungstrikots oder Teilnahmen bei der Tour Down Under vorweisen? radsport-news.com beantwortet diese und andere Fragen.

Die meisten Gesamtsiege:

Die Gesamtwertung war bislang meist eine Sache der einheimischen Profis. Alleiniger Spitzenreiter: Simon Gerrans (Orica-Scott), der im Vorjahr seinen insgesamt vierten Gesamterfolg bei der Tour Down Under einfuhr. Ihm folgen Landsmann Stuart O’Grady (1999 und 2001) und der deutsche Sprinter André Greipel (Lotto-Soudal, 2008 und 2010) mit jeweils zwei Gesamtsiegen. In der Nationenwertung führt Australien ebenfalls mit elf Gesamterfolgen deutlich. Hier belegen Deutschland und Spanien mit je zwei Siegen die Plätze zwei und drei..

Die meisten Teilnahmen:
Auch diesen Rekord hält ein Australier: Mark Renshaw (Dimension Data) bestreitet in dieser Saison seine 15. Tour Down Under. 2007 und 2008 reichte es zumindest zu je einem Etappenerfolg für den mittlerweile 34-Jährigen. Hinter ihm rangieren Allan Davis, Stuart O'Grady und Graeme Brown mit jeweils 13 Starts – das Trio ist mittlerweile allerdings nicht mehr aktiv.

Der jüngste und der älteste Gesamtsieger:
Luis Leon Sanchez (Astana) war gerade einmal 21 Jahre und 60 Tage alt, als er die Tour Down Under 2005 gewann. Ältester Gesamtsieger ist Gerrans, der bei seinem vierten Coup im Vorjahr 35 Jahre und 253 Tage zählte. Diesen "Altersrekord“ kann der Titelverteidiger in diesem Jahr noch toppen.

Die meisten Führungstrikots:
Auch hier taucht der Name Gerrans auf Platz eins auf: Der 36-Jährige kommt auf mittlerweile 15 ockerfarbene Trikots. Auf Platz zwei  in dieser Wertung liegt wiederum Greipel, der zwölf Tage als Spitzenreiter der Rundfahrt verbrachte. In der Nationenwertung liegt ebenfalls Australien mit 64 Führungstrikots an der Spitze.

Die meisten Etappensiege:
Am häufigsten konnte sich Greipel über Tageserfolge freuen. Der deutsche Top-Sprinter durfte sich 16 Mal über einen Etappensieg down under freuen. Und dieser Rekord dürfte ihm noch einige Jahre gehören - seine ärgsten Verfolger Robbie McEwen (12 Siege) und Allen Davis (sechs Siege) sind beide nicht mehr aktiv. Erst dann folgt Gerrans mit fünf Tagessiegen. Was die Nationen betrifft, liegen allerdings auch hier die Gastgeber mit 58 Etappenerfolgen vorn. Deutschland folgt mit 14 Siegen auf Platz zwei: Neben Rekordhalter Greipel konnten auch Erik Zabel (3), Steffen Wesemann (2) und Kai Hundertmark (1) Etappen der erstmals 1999 ausgetragenen Tour Down Under gewinnen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.01.2017Motordoping: 132 Räder bei der Tour Down Under kontrolliert

(rsn) – Das Thema Motordoping spielt auch im Jahr 2017 eine Rolle. Gleich bei der Tour Down Under untersuchte der Radsport-Weltverband (UCI) während der sechs Tage 132 Räder. Ergebnisse wurden all

22.01.2017Highlight-Video der 6. Etappe der Tour Down Under

(rsn) – Auch das Finale der 19. Tour Down Under stand ganz im Zeichen der Australier: Caleb Ewan (Orica-Scott) sicherte sich am Sonntag auf dem Rundkurs von Adelaide nach 90 Kilometern im Sprint sei

22.01.2017Tour Down Under: Ewan wandelt auf Greipels Spuren

(rsn) - Ging bei der 19. Tour Down Under der nächste Stern am Sprinterhimmel auf? Mit seinem Sieg auf der Schlussetappe des WorldTour-Auftakts zog Caleb Ewan (Orica-Scott) mit André Greipel und Land

22.01.2017Porte und Ewan dominieren die 19. Tour Down Under

(rsn) – Nach zwei zweiten Plätzen hat es endlich geklappt: Erstmals in seiner Karriere hat Richie Porte (BMC) die Tour Down Under gewonnen. Der 31-jährige Australier setzte sich bei seiner Heimat-

22.01.2017Porte feiert Gesamtsieg, Ewan gewinnt auch den letzten Sprint

(rsn) – Zum Saisonauftat haben die Australier ihre Heimat-Rundfahrt nach Belieben dominiert. Richie Porte (BMC) behauptete auch am letzten Tag der 19. Tour Down Under das ockerfarbene Führungstriko

21.01.2017Tour Down Under: McCarthy mischt auch am Willunga Hill vorne mit

(rsn) - Jay McCarthy war beim deutschen Bora-hansgrohe-Rennstell als Mann für die Gesamtwertung in die Tour Down Under gegangen, und der Vierte der letztjährigen Austragung bestätigte dieses Vertra

21.01.2017Highlight-Video der 5. Etappe der Tour Down Under

(rsn) - Richie Porte (BMC) jubelt zum vierten Mal in Folge am Willunga Hill und hat nach seinem Sieg auf der Königsetappe der 19. Tour Down Under nun beste Chancen, erstmals in seiner Karriere die Ge

21.01.2017Chaves zufrieden mit Tour Down Under-Auftritt

(rsn) - Durch seinen dritten Platz auf der 5. Etappe der Tour Down Under schob sich Esteban Chaves (Orica-Scott) auf Platz zwei der Gesamtwertung des WorldTour-Auftakts vor. Dementsprechend zufrieden

21.01.2017Porte durch eine "Welt des Schmerzes" zum 4. Coup in Folge

(rsn) – Richie Porte (BMC) ist noch eine Etappe von seinem ersten Gesamtsieg bei der Tour Down Under entfernt. Der 31-jährige Australier verteidigte am Samstag auf dem fünften Teilstück über 151

21.01.2017Porte nach erneutem Triumph am Willunga Hill vor Gesamtsieg

(rsn) - Richie Porte (BMC) hat die 5. Etappe der Tour Down Under gewonnen und damit seine Führung in der Gesamtwertung vor dem Schlusstag vergrößert. Der Australier setzte sich nach gut 151 Kilome

20.01.2017Highlight-Video der 4. Etappe der Tour Down Under

(rsn) – Der Australier Caleb Ewan (Orica-Scott) gewann auch die 4. Etappe der Tour Down Under und verwies dabei nach 149,5 Kilometern von Norwood nach Campbelltown wie schon gestern Weltmeister Pete

20.01.2017Ewan kommt mit allen Herausforderungen bestens zurecht

(rsn) – Caleb Ewan (Orica-Scott) bleibt bei der 19. Tour Down Under in den Sprints das Maß aller Dinge und ließ sich im Finale der 4. Etappe über 149,5 Kilometer von Norwood nach Campbelltown auc

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)