--> -->
15.01.2017 | (rsn) – Die frisch gekürte niederländische Cross-Meisterin Marianne Vos (WM3 Energie) hat sich in Fiuggi vor den Toren Roms ihren zweiten Weltcup-Sieg des Jahres gesichert. Die siebenfache Cross-Weltmeisterin siegte nach 41:26 Minuten mit 50 Sekunden Vorsprung auf die Tschechin Katerina Nash und 59 Sekunden vor ihrer Landsfrau Sophie de Boer, die sich vorzeitig den Gesamtweltcupsieg sicherte.
Die 29-jährige hatte sich bereits in der ersten Runde mit der italienischen Meisterin Eva Lechner abgesetzt. Zu Beginn der zweiten Runde setzte sich das Allroundtalent schließlich alleine ab und baute ihren Vorsprung von dort an kontinuierlich aus. Nach ihrer souveränen Vorstellung gab sie eine einfache Erklärung ab: “Am Ende geht es darum, sich nicht verrückt machen zu lassen und gut mit den äußeren Bedingungen zurechtzukommen“ sagte sie im Siegerinterview
Vos kam mit den schweren Bedingungen am besten zu Recht und konnte ihre eigene Linie fahren, als sie alleine unterwegs war: “Es ist anders als andere Renen. Wir haben einige rutschige Rennen, aber hier im Wald ist es wie Eis. Man muss die richtige Balance und die eigene Linie finden und ich glaube ich habe das gut geschafft, als ich alleine war“ stelle die niederländische Ausnahmekönnerin nüchtern fest.
Auf Platz zwei landete Katerina Nash (Team Luna Chix), Dritte wurde Sophie de Boer (Kalas-Nnof), die sich im Laufe des Rennens kontinuierlich weiter nach vorne arbeitete und sich bereits vorzeitig die Weltcup-Gesamtwertung sichern konnte. Die Lokalmatadorin Lechner fiel im Laufe des Rennens noch deutlich zurück und wurde Fünfte.
Das nächste und letzte Weltcup-Rennen der Saison findet am 22. Januar in Hoogerheide (Niederlande) statt, bevor am 28. Januar in Bieles (Luxemburg) die neue Weltmeisterin gekürt wird.
Ergebnis
1. Marianne Vos (WM3 Pro Cycling) 41:26
2. Katerina Nash (Luna Pro) +0:40
3. Sophie de Boer +0:59
4. Annemarie Worst +1:00
5. Eva Lechner (Luna Pro) +1:34
6. Laura Verdonschot +1:45
7. Ellen Van Loy +1:57
8. Ellen Noble (Colavita/Bianchi) +2:05
9. Chiara Teocchi (Bianchi Countervail) +2:17
10. Nikola Noskova +s.t.
Gesamtweltcup (Stand nach acht von neun Rennen)
1. Sophie De Boer 438
2. Katerina Nash (Luna Pro) 345
3. Sanne Cant 335
4. Ellen Van Loy (315)
5. Ellen Noble (Colavita/Bianchi) 270
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z