--> -->
07.12.2016 | (rsn) – Der polnische Zweitdivisionär CCC Sprandi Polkowice hat seinen Kader deutlich reduziert und wird mit nur noch 21 Fahrern in die Saison 2017 gehen. In diesem Jahr konnte Manager Piotr Wadecki noch mit noch 27 Profis arbeiten, darunter auch Oldie Davide Rebellin, der seine dann 25. Saison allerdings nicht mehr im orangefarbenen CCC-Trikot absolvieren, sondern sich wohl dem kuwaitischen Drittdivisionär Kuwait-Cartucho.es anschließen wird. Der mittlerweile 45-jährige Italiener war in den vergangenen vier Jahren einer der Leistungsträger und gewann in dieser Zeit den Giro d’Emillia (2014), die Coppa Agostoni (2015) sowie die Königsetappe der Türkei-Rundfahrt 2015.
Zu den Abgängen zählen zudem die Routiniers Sylvester Szmyd und Tomasz Kiendyś. Die beiden Polen, 38 und 39 Jahre alt, erklärten ihre Rücktritte. Dagegen gelang Victor de la Parte ein weiterer Karrierespring. Der 30 Jahre alte Spanier, der erste zur Saison 2016 vom österreichsichen Team Vorarlberg verpflichtet wurde, verabschiedete sich nach nur einem Jahr in Richtung WorldTour und hat beim spanischen Movistar-Rennstall einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Keine neuen Kontrakte erhielten die Polen Eryk Latoń, Jarosław Marycz, Grzegorz Stępniak, Adrian Honkisz und Bartłomiej Matysiak, wobei lediglich Stępniak (zum Continental-TeamWibatech 7R Żory) einen neuen Arbeitgeber gefunden hat.
Dem stehen nur vier Neuzugänge gegenüber, nämlich der polnische Zeitfahrspezialist Marcin Białobłocki (von One Pro), der Slowene Jan Tratnik (Amplatz-BMC) sowie die beiden tschechischen Talente Michal Schelgel und Frantisek Sisr, die vom Quick-Step-Farmteam Klein Constantia nach Polen wechseln.
Angeführt wird CCC-Sprandi im kommenden Jahr vom Tschechen Jan Hirt, der 2016 die Österreich-Rundfahrt gewann, sowie dem Eintagespezialisten Maciej Paterski aus Polen und dem italienischen Sprinter Simone Ponzi. Vor seiner zweiten Saison als Profi steht der Österreicher Felix Großschartner, der in diesem Jahr schon einige Ausrufezeichen setzen konnte, aber auch vom Verletzungspech heimgesucht wurde und nach einem Sturz im Zeitfahren der Österreichischen Meisterschaften seinen Start bei der Österreich-Rundfaht absagen musste.
Das CCC Sprandi Polkowice-Aufgebot 2017: Alan Banaszek, Marcin Białobłocki, Piotr Brożyna, Jakub Kaczmarek, Adrian Kurek, Kamil Małecki, Marcin Mrożek, Łukasz Owsian, Michał Paluta, Maciej Paterski, Leszek Pluciński, Patryk Stosz, Mateusz Taciak (alle Pol), Jan Tratnik (Slo), Felix Grossschartner (Aut), Jan Hirt, Michal Schlegel, Frantisek Sisr (alle Cze), Nikolay Mihaylov (Bul), Simone Ponzi (Ita), Branislau Samoilau (Bla)
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z