--> -->
15.10.2016 | (rsn) – Das morgige Straßenrennen der Männer, das Abschluss und Höhepunkt der 89. UCI-Straßenweltmeisterschaften bilden soll, wird trotz der großen Hitze in Katar in seiner voller Länge von 257 Kilometern ausgetragen werden. Das bestätigte UCI-Präsident Brian Cookson auf einer Pressekonferenz am Samstag in Doha.
"Wir haben einen Notfallplan, aber es ist genau das: ein Notfallplan", betonte der Brite am Samstagmittag und fügte an: "Zu diesem Zeitpunkt sieht es nicht so aus, als ob er benötigt wird. Die volle Distanz wird gefahren."
Ob am Sonntag wesentlich mehr Zuschauer als bisher an die Strecke kommen werden, scheint mehr als fraglich – doch das focht Cookson nicht an. "Offensichtlich ist dies ein Teil der Welt, in dem Radfahren noch keine populäre Sportart ist. Aber ich denke, dass wir eine gute (Zuschauer-)Menge am Sonntag sehen werden. Es ist, wie es ist. Wir waren hier“, sagte er.
Überraschend kann das augenscheinliche Desinteresse für Cookson und die UCI nicht gekommen sein, denn schon zu vergangenen sportlichen Großereignissen wie der Handball-WM 2015 war die Zuschauerresonanz denkbar gering. Damals hatten Meldungen für Aufsehen gesorgt, wonach die Katarer sogar einige spanische Fans eingekauft hatten, um für Stimmung in den nur spärlich gefüllten Hallen zu sorgen.
Dass das Geld bei der Vergabe der WM in das Emirat in der Wüste eine große Rolle gespielt hatte, gab Cookson am Samstag zu: Es sei kein Geheimnis, dass sich die Katarer vor vier Jahren den Zuschlag zur WM rund zehn Millionen Franken kosten ließen, sagte er.
Dabei zeigten sich nicht nur die Einwohner Katars eher gleichgültig gegenüber den Welt-Titelkämpfen, auch die sportliche Resonanz ließ zu wünschen übrig: Lediglich drei katarische Nachwuchsfahrer standen am Start der Heim-WM, bei den Frauen war gar keine Teilnehmerin aus dem Gastgeberland dabei. Dennoch sagte Cookson, dass das Interesse am Radsport in Katar durchaus vorhanden sei und weiter wachse. Deshalb sei es auch nötig, von Zeit zu Zeit Radsport-Großereignisse in solche Weltgegenden zu bringen. Zudem lobte er die Organisatoren: "Sie machen einen guten Job für uns, sie promoten das Rennen gut und das Niveau der Organisation ist hoch“, so Cookson.
Auch zum Thema Hitze hatte der UCI-Chef Überraschendes mitzuteilen. Die im Verlauf der vergangenen Wochen gezeigten Bilder ließen zwar auf Gegenteiliges schließen, aber nach Cooksons Angaben gab es im Verlauf der bisherigen Straßen-WM keine Fälle von "Entkräftung durch Hitze oder Hitzschlag“. Dabei berief sich Cookson auf den ärztlichen Betreuerstab der UCI, wonach es "viele Fälle von erschöpften Fahrern und von extremer Ermüdung“ gegeben habe – wie bei jeder WM, wie der Brite anfügte. "Aber es gab keine tatsächlichen Fälle von Hitzeerschöpfung, wie mir unser medizinisches Team mitteilte", fügte er an.
Zumindest der Belgier Enzo Wouters war aber nach Angaben des belgischen TV-Senders Sporza mit allen Anzeichen eines Hitzschlags im Ziel des U23-Rennens zusammengebrochen. Bei Wouters sei eine Körpertemperatur von 40 Grad gemessen worden, zudem hatte er keine Erinnerung an die Geschehnisse im Ziel.
(rsn) – Bei der Straßen-WM in Doha ist die Norwegerin Susanne Andersen von einem Polizeiauto umgefahren worden, nachdem sie von ihrem Einsatz im Zeitfahren der Juniorinnen auf dem Weg zurück zum T
(rsn) - Wir hätten eine riesengroße Bitte an die Verantwortlichen im Radsportweltverband. Nie wieder! Bitte nie wieder eine Straßen-WM in einem Land, das mit Radsport soviel gemein hat wie Rosamund
(rsn) – Mit gleich zwei Debütanten trat das nur sechsköpfige deutsche Team in gestrigen WM-Straßenrennen von Doha an. Der Kölner Nils Politt und der Freiburger Jasha Sütterlin hatten sich nach
(rsn) - Wo waren eigentlich die Franzosen im WM-Straßenrennen von Doha? Einen Tag nach den Titelkämpfen und dem erneuten Triumph von Peter Sagan sind die Mannschaften aus Belgien, Italien, Norwegen,
(rsn) – John Degenkolb ist bereits im Besitz von zwei WM-Medaillen. In seinem ersten U23-Jahr gewann der Oberurseler 2008 in Florenz die Bronzemedaille, zwei Jahre später musste er sich im australi
(rsn) - Die Enttäuschung war riesig. Während Vertreter der Nachwuchs- und Frauen-Mannschaften des Bundes Deutscher Radfahrer gemeinsam mit Vize-Präsident Udo Sprenger auf dem Podium die Ehrung als
(rsn) - Selbst den ganz großen Namen wie Eddy Merckx oder Alfredo Binda blieb diese Ehre verwehrt: die Titelverteidigung bei einer Straßen-Weltmeisterschaft. Peter Sagan hat den beiden Radsport-Lege
(rsn) - In insgesamt zwölf Wettbewerben der 89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Katar werden vom 9. – 16. Oktober 2016 insgesamt 36 Medaillen vergeben.In Einzelzeitfahren und Straßenrennen kä
(rsn) - Es wäre das fette Ausrufezeichen hinter eine Saison gewesen, die für Mark Cavendish eine Art sportlicher Wiedergeburt war. Bei der Tour de France katapultierte er sich mit vier Etappensiegen
(rsn) – Wie bei den Deutschen ging auch bei den Niederländern der Plan nicht auf, am Ende des WM-Straßenrennens von Doha zumindest einen schnellen Mann vorne mit dabei zu haben. Denn Sprinthoffnun
(rsn) – Bereits nach gut 80 Kilometern war in Katar der Traum der deutschen Profis vom ersten WM-Gold seit 50 Jahren jäh beendet. Bei einer von den Belgiern in der Wüste initiierten Windkantenatta
(rsn) - Würde der Weltmeister nach Fleißarbeit ermittelt werden, dann hätte die belgische Equipe mit ihrem Einsatz berechtigten Anspruch auf den Titel in Doha gehabt. Doch so groß der Teamgedanke
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der