--> -->
15.10.2016 | (rsn) – Während sich seine Konkurrenten teilweise schon eine Woche und mehr in Doha aufhalten, um sich an die extreme Hitze zu gewöhnen, ließ sich Peter Sagan viel Zeit. Erst am Donnerstag reiste der Weltmeister nach Katar – so spät wie kein anderer der Favoriten bei der Straßen-Weltmeisterschaft. Sagan bleiben also nicht einmal drei Tage, um sich zu akklimatisieren. Darüber allerdings scheint sich der Slowake keine Sorgen zu machen.
Auf einer Pressekonferenz am Freitag in Doha erklärte Sagan, weshalb er sich dazu entschloss, sich bis zuletzt in seiner Wahlheimat Monaco aufzuhalten: "Ich wusste nicht, wo ich trainieren sollte. Und ich bin nie daheim. Ich bin dieses Jahr viele Rennen gefahren und viel gereist. Deshalb habe ich beschlossen, erst im letzten Moment herzukommen und einfach zu schauen. In Monaco kann ich genauso trainieren und mich vorbereiten“, so der 26-Jährige, der wieder in der ihm eigenen flapsig-charmanten Art die Fragen der Journalisten beantwortete – und doch nicht viel Konkretes sagte.
Auf das allgegenwärtige Thema Hitze angesprochen, scherzte Sagan etwa: "Ich weiß nicht, vielleicht können wir mit etwas Regen rechnen“, um dann zum Thema Bedingungen den Allgemeinsatz anzufügen: "Es ist für alle das Gleiche. Wenn es Wind gibt, müssen wir bei Wind fahren. Wenn es heiß ist, müssen wir in der Hitze fahren. Es gibt viele Polemiken, aber darüber können wir in zwei Tagen sprechen“, meinte er. Allerdings gab er offen zu: "Ich muss sagen, dass ich unter solchen Bedingungen meist nicht so gute Vorstellungen abliefere.“
Am Sonntag wird auch klar sein, ob Sagan es gelungen sein wird, als erster Profi seit Paolo Bettini 2007 das Regenbogentrikot zu verteidigen. Und das ist bei aller demonstrativen Lockerheit sein Ziel. "Viele Fahrer haben es (das Trikot) zwei-, drei Mal gewonnen. Ein weiterer Weltmeistertitel ist nicht historisch, aber ich bin hier, um zu fahren und mein Bestes zu geben“, sagte er und betonte, dass es am Sonntag nicht nur auf die Form ankomme: "Es ist bei dieser Art von Parcours auch ein bisschen wie eine Lotterie.“
Dennoch bleibt die Frage, ob Sagan am Ende einer extrem erfolgreichen, aber auch harten Saison ein letzter Kraftakt wird gelingen können. Immerhin war er von zwei geplanten Rennpausen im Frühjahr und Spätsommer abgesehen vom Januar - bei der Tour de San Luis – bis Ende September im Einsatz, als er bei der Eneco Tour zwei Etappen gewann und im Schlussklassement Rang drei belegte.
Seine Erfolgsserie, die im vergangenen Jahr mit dem Gewinn des WM-Titels in Richmond begann, hofft Sagan jedenfalls auch in Doha fortsetzen zu können und scheint dabei auch auf den Faktor Glück zu vertrauen. "Es hängt auch davon ab, wie die Sterne stehen. Ein Jahr ist gut und ein anderes schlecht, und dieses Jahr war gut. Vielleicht wegen des Glücks“, sagte er angesichts seiner bisher schon 15 Saisonsiege, sämtlich bei hochklassigen Rennen eingefahren.
Und augenscheinlich tragen diese Erfolge auch dazu bei, dass Sagan ohne Druck in das 257 Kilometer lange Straßenrennen von Doha geht. „Was habe ich zu verlieren?“, fragte er, um auf die Antwort eines Journalisten – „ein Regenbogentrikot“ – prompt zu kontern: „Nein, ich habe ja schon eins. Ich habe nichts zu verlieren. Welcher Druck also?“
16.11.2016Andersen bei der WM absichtlich von Polizeiauto umgefahren?(rsn) – Bei der Straßen-WM in Doha ist die Norwegerin Susanne Andersen von einem Polizeiauto umgefahren worden, nachdem sie von ihrem Einsatz im Zeitfahren der Juniorinnen auf dem Weg zurück zum T
18.10.2016Bitte nie wieder eine Qual Qatar!(rsn) - Wir hätten eine riesengroße Bitte an die Verantwortlichen im Radsportweltverband. Nie wieder! Bitte nie wieder eine Straßen-WM in einem Land, das mit Radsport soviel gemein hat wie Rosamund
17.10.2016Kittel: "Das ist auch Erfahrungssache"(rsn) – Mit gleich zwei Debütanten trat das nur sechsköpfige deutsche Team in gestrigen WM-Straßenrennen von Doha an. Der Kölner Nils Politt und der Freiburger Jasha Sütterlin hatten sich nach
17.10.2016L´Equipe: Ein "Großes Fiasko" für die Franzosen (rsn) - Wo waren eigentlich die Franzosen im WM-Straßenrennen von Doha? Einen Tag nach den Titelkämpfen und dem erneuten Triumph von Peter Sagan sind die Mannschaften aus Belgien, Italien, Norwegen,
17.10.2016Degenkolb: Auf "The Pearl" wurde aus Hoffnung Frust(rsn) – John Degenkolb ist bereits im Besitz von zwei WM-Medaillen. In seinem ersten U23-Jahr gewann der Oberurseler 2008 in Florenz die Bronzemedaille, zwei Jahre später musste er sich im australi
17.10.2016Windkante und Plattfuß kosteten Deutschland alle Chancen(rsn) - Die Enttäuschung war riesig. Während Vertreter der Nachwuchs- und Frauen-Mannschaften des Bundes Deutscher Radfahrer gemeinsam mit Vize-Präsident Udo Sprenger auf dem Podium die Ehrung als
16.10.2016Weltmeister Sagan: Unfassbar erfolgreich(rsn) - Selbst den ganz großen Namen wie Eddy Merckx oder Alfredo Binda blieb diese Ehre verwehrt: die Titelverteidigung bei einer Straßen-Weltmeisterschaft. Peter Sagan hat den beiden Radsport-Lege
16.10.2016Medaillenspiegel der Straßen-WM 2016(rsn) - In insgesamt zwölf Wettbewerben der 89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Katar werden vom 9. – 16. Oktober 2016 insgesamt 36 Medaillen vergeben.In Einzelzeitfahren und Straßenrennen kä
16.10.2016Cavendish: Starke Saison ohne fettes Ausrufezeichen(rsn) - Es wäre das fette Ausrufezeichen hinter eine Saison gewesen, die für Mark Cavendish eine Art sportlicher Wiedergeburt war. Bei der Tour de France katapultierte er sich mit vier Etappensiegen
16.10.2016Leezer fehlten in Doha 300 Meter zum WM-Gold(rsn) – Wie bei den Deutschen ging auch bei den Niederländern der Plan nicht auf, am Ende des WM-Straßenrennens von Doha zumindest einen schnellen Mann vorne mit dabei zu haben. Denn Sprinthoffnun
16.10.2016Sagan krönt sein fabelhaftes Jahr mit zweitem WM-Gold in Folge(rsn) – Bereits nach gut 80 Kilometern war in Katar der Traum der deutschen Profis vom ersten WM-Gold seit 50 Jahren jäh beendet. Bei einer von den Belgiern in der Wüste initiierten Windkantenatta
16.10.2016Boonen holt WM-Bronze in Doha - und hadert(rsn) - Würde der Weltmeister nach Fleißarbeit ermittelt werden, dann hätte die belgische Equipe mit ihrem Einsatz berechtigten Anspruch auf den Titel in Doha gehabt. Doch so groß der Teamgedanke
18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“ (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei
18.11.2025Espargaró: “In beiden Welten aktiv? Hat nicht geklappt“ (rsn) – Es war ein kurzes Radsport-Gastspiel: Nach wenigen Monaten als Fahrer bei Lidl - Trek Future Racing fokussiert sich MotoGP-Fahrer Aleix Espargaró künftig wieder ganz auf den Motorradsport.
18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen (rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist
18.11.2025Jayco verlängert mit Engelhardt, O’Brien und De Pretto (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei