--> -->
14.10.2016 | (rsn) - Bei der WM in Doha sind die deutschen Starterinnen im Straßenrennen der Juniorinnen leer ausgegangen und nur zwei Top-Ten-Platzierungen erreicht. Nach 74,5 Kilometern, die größtenteils auf dem Rundkurs von "The Pearl“ ausgetragen wurden, sprinteten Franziska Brauße aus Betzingen und Europameisterin Liane Lippert aus Friedrichshafen auf die Plätze sieben und neun.
Die Goldmedaille sicherte sich die Italienerin Elisa Balsamo vor der US-Amerikanerin Skylar Schneider und Susanne Andersen aus Norwegen. “Ich muss mich bei all meinen Teamkolleginnen bedanken, diesen Weltmeistertitel konnte ich nur dank ihrer Arbeit erringen, der Sieg gehört uns allen, nicht nur mir“, sagte die 18-jährige Balsamo, die auf dem Podium inbrünstig die italienische Nationalhymne mitgesungen hatte.
Nun hofft die neue Weltmeisterin, die bei der Straßen-EM in Plumelec noch Zweite hinter Lippert geworden war, dass die erste italienische Goldmedaille bei den 89. Straßen-Weltmeisterschaften als Initialzündung für die restlichen beiden WM-Rennen dient. "Das ganze italienische Team verdient diesen Erfolg und wir hoffen jetzt, dass die anderen Fahrer morgen und übermorgen auch gut abschneiden“, sagte Balsamo, die in Doha eine starke Saison krönte, in der sie sich neben dem Vize-Europameistertitel Rang zwei bei Gent-Wevelgem und den nationalen Titel in Italien sicherte. Zudem ist sie aktuelle Bahn-Weltmeisterin im Scratch und in der Mannschaftsverfolgung der Juniorinnen.
Bereits um 8.30 Uhr Mitteleuropäischer Zeit war das Straßenrennen der Juniorinnen gestartet worden. Nach zwei größeren Stürzen auf der ersten von vier zu fahrenden Runden auf "The Pearl“ bildete sich kurzzeitig eine 28-köpfige Spitzengruppe, die aber zur zweiten Runde vom Feld wieder gestellt wurde. Angesichts des enorm hohen Tempos gelang es keiner Gruppe, sich abzusetzen, dafür verloren immer mehr der Juniorinnen den Anschluss an das Feld, das so immer stärker reduziert wurde.
Hatten zunächst vor allem die Deutschen und die US-Amerikanerinnen für das Tempo gesorgt, zeigten sich auf der Schlussrunde die Italienerinnen an der Spitze und bereiteten im Finale Balsamo den Sprint so perfekt vor, dass die mit deutlichem Vorsprung alle ihre Konkurrentinnen abhängen und schon frühzeitig jubeln konnte.
Das deutsche Team wurde für ein offensives Rennen zwar nicht mit einer Medaille belohnt, dennoch war Bundestrainer André Korff mit der Vorstellung seiner Fahrerinnen zufrieden, auch wenn Brauße & Co. "vielleicht ein wenig zu offensiv“ waren, wie Korff meinte, und dann im Finale gegen die Besten nichts ausrichten konnten.
"Wir sind ein bisschen hin- und hergerissen. Zwei Top-Ten-Ergebnisse bei einer WM sind gut, aber wir glauben, dass mehr hätte rauskommen können“, sagte die 18-jährige Lippert nach dem Rennen zu radsport-news.com. "Wir hatten (auf der letzten Runde) Probleme uns zu finden und dann war das Tempo einfach zu schnell. Ich musste auf dem letzten Kilometer noch ein Loch zufahren und habe dann die falsche Linie erwischt, deshalb reichte eben nur zu Platz sieben“, ergänzte die ein Jahr jüngere Brauße, die mit ihrer ersten WM als Sechste des Zeitfahrens und Siebte des Straßenrennens zufrieden sein konnte.
Brauße und Lippert im Interview:
Weltmeisterin Balsamo im Interview (Englisch):
(rsn) – Bei der Straßen-WM in Doha ist die Norwegerin Susanne Andersen von einem Polizeiauto umgefahren worden, nachdem sie von ihrem Einsatz im Zeitfahren der Juniorinnen auf dem Weg zurück zum T
(rsn) - Wir hätten eine riesengroße Bitte an die Verantwortlichen im Radsportweltverband. Nie wieder! Bitte nie wieder eine Straßen-WM in einem Land, das mit Radsport soviel gemein hat wie Rosamund
(rsn) – Mit gleich zwei Debütanten trat das nur sechsköpfige deutsche Team in gestrigen WM-Straßenrennen von Doha an. Der Kölner Nils Politt und der Freiburger Jasha Sütterlin hatten sich nach
(rsn) - Wo waren eigentlich die Franzosen im WM-Straßenrennen von Doha? Einen Tag nach den Titelkämpfen und dem erneuten Triumph von Peter Sagan sind die Mannschaften aus Belgien, Italien, Norwegen,
(rsn) – John Degenkolb ist bereits im Besitz von zwei WM-Medaillen. In seinem ersten U23-Jahr gewann der Oberurseler 2008 in Florenz die Bronzemedaille, zwei Jahre später musste er sich im australi
(rsn) - Die Enttäuschung war riesig. Während Vertreter der Nachwuchs- und Frauen-Mannschaften des Bundes Deutscher Radfahrer gemeinsam mit Vize-Präsident Udo Sprenger auf dem Podium die Ehrung als
(rsn) - Selbst den ganz großen Namen wie Eddy Merckx oder Alfredo Binda blieb diese Ehre verwehrt: die Titelverteidigung bei einer Straßen-Weltmeisterschaft. Peter Sagan hat den beiden Radsport-Lege
(rsn) - In insgesamt zwölf Wettbewerben der 89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Katar werden vom 9. – 16. Oktober 2016 insgesamt 36 Medaillen vergeben.In Einzelzeitfahren und Straßenrennen kä
(rsn) - Es wäre das fette Ausrufezeichen hinter eine Saison gewesen, die für Mark Cavendish eine Art sportlicher Wiedergeburt war. Bei der Tour de France katapultierte er sich mit vier Etappensiegen
(rsn) – Wie bei den Deutschen ging auch bei den Niederländern der Plan nicht auf, am Ende des WM-Straßenrennens von Doha zumindest einen schnellen Mann vorne mit dabei zu haben. Denn Sprinthoffnun
(rsn) – Bereits nach gut 80 Kilometern war in Katar der Traum der deutschen Profis vom ersten WM-Gold seit 50 Jahren jäh beendet. Bei einer von den Belgiern in der Wüste initiierten Windkantenatta
(rsn) - Würde der Weltmeister nach Fleißarbeit ermittelt werden, dann hätte die belgische Equipe mit ihrem Einsatz berechtigten Anspruch auf den Titel in Doha gehabt. Doch so groß der Teamgedanke
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der