--> -->
09.10.2016 | (rsn) - Mit einem Favoritensieg ist der erste Wettkampf der Straßen-Weltmeisterschaften in Doha zu Ende gegangen. Nachdem das niederländische Team Boels-Dolmans sich 2015 in Richmond in den USA noch knapp geschlagen geben musste, beendete es in Katar nun die Siegesserie der Titelverteidigerinnen um Lisa Brennauer, Mieke Kröger und Trixi Worrack und setzte sich souverän um 48 Sekunden durch. Bronze ging an die zweite deutsche Mannschaft, Cervelo-Bigla, um Lisa Klein und Stephanie Pohl.
"Das ist eine tolle Art, die Karriere zu beenden", freute sich Boels-Dolmans' US-amerikanische Stundenweltrekordlerin Evelyn Stevens, die nach drei Siegen mit Specialized-lululemon bereits zum vierten Mal Gold in der Spezialdisziplin gewann und so mit Worrack gleichzog.
Die ist nun zwar nicht mehr alleinige Rekord-Weltmeisterin im kollektiven Kampf gegen die Uhr, konnte sich aber auch über Silber freuen. "Sicher sind wir hergekommen, um zu gewinnen. Aber dieses Jahr hatten wir nicht wirklich gute Teamzeitfahren und ich denke wir können glücklich sein", so die Wahl-Erfurterin.
Auf den ersten Kilometern rund um die Handball-WM-Halle von 2015 in Lusail hatte es sogar so ausgesehen, als könnten die Frauen von Sportdirektor Ronny Lauke den großen Favoriten - Boels-Dolmans gewann in diesem Jahr alle Mannschaftszeitfahren in Europa - wie schon im Vorjahr doch noch einmal ärgern. Nach 13,6 Kilometern lag Canyon-SRAM 9,2 Sekunden vor den Niederländerinnen an der Spitze.
"Das war kein gutes Gefühl und erstmal schon ein 'Oh Oh'", gab Stevens zu. "Aber wir wissen wo unsere Stärken liegen. Das Team hat so eine Tiefe!" Und das zeigte sich auf den verbleibenden 26 Kilometern eindrucksvoll. So lange wie keine andere Mannschaft blieb das Boels-Dolmans-Ensemble mit allen sechs Frauen beisammen und erreichte nach 26,4 Kilometern die zweite Zwischenzeit bereits mit der Bestzeit.
15 Sekunden lagen nun zwischen Boels-Dolmans und Canyon-SRAM auf Rang zwei, das genau wie Cervelo-Bigla (+ 58 Sekunden) zu diesem Zeitpunkt noch zu fünft war. "Es war härter als wir erwarteten, weil es Seiten-Gegenwind gab, während es in den letzten Tagen eher Rückenwind war", sagte Worrack nach dem Rennen über das lange Geradeausstück auf einem Highway geradeaus durch die Wüste in Richtung Doha. Dort konnte Kröger das Tempo irgendwann nicht mehr mitgehen, wie bei Cervelo-Bigla der britische Neuzugang Ciara Horne.
Canyon-SRAM hatte sich zehn Tage lang in Doha auf die Wettkämpfe vorbereitet und dabei jeden einzelnen Tag Rückenwindverhältnisse auf dem Highway vorgefunden, erklärte Lauke. Und auch die Vorhersage am Sonntagmorgen zeigte noch Nordwind. Im Rennen kam es anders, doch auch der Canyon-Teamchef erkannte an, dass es daran nicht lag. Denn die Art und Weise wie Boels-Dolmans seinen Vorsprung auf den letzten 14 Kilometern noch einmal fast verdreifachte ließ ohnehin keine Fragen offen, wer in Doha wohl bei jeglicher Windrichtung Gold geholt hätte.
Im Lager von Cervelo-Bigla war das Strahlen über Bronze noch eine ganze Spur größer als bei Canyon-SRAM über Silber. "Wir sind wirklich glücklich. Natürlich zielt man immer auf den Sieg, aber das wäre für uns etwas viel gewesen. Bei unserer ersten Teamzeitfahr-WM eine Medaille zu holen, damit sind wir wirklich, wirklich happy", freute sich die südafrikanische Mannschaftsführerin Ashleigh Moolman-Pasio und unterstrich: "Wir sind nicht unbedingt ein Team mit den kräftigsten Mädels. Es dann auf einem so harten, flachen Kurs zu schaffen, darauf sind wir wirklich stolz."
Die Frauen von Teamchef Thomas Campana hatten schon bei der ersten Zwischenzeit auf Rang drei gelegen und den Medaillenrang bis ins Ziel verteidigt. Zwar büßten sie auf dem Weg von Lusail nach Doha zwischen Zwischenzeit eins und zwei neben Horne auch fünf Sekunden gegenüber den Viertplatzierten von Rabo-Liv ein und hatten 13,6 Kilometer vor Schluss nur noch ein Polster von zehn Sekunden.
Doch auf den Schlusskilometern auf der künstlichen Insel "The Pearl" wiederholte sich Radsport-Geschichte: Wie schon vor zwei Jahren in Ponferrada kostete ein Sturz Rabo-Liv eine mögliche Medaille. Anouska Koster war auf einer Geraden, offensichtlich von der großen Hitze benebelt, ans rechte Absperrgitter gekommen und stürzte schwer. Aus dem Krankenhaus gab es später Entwarnung: keine Brüche.
Eine sportliche Enttäuschung erlebte Twenty16-Ridebiker um Olympiasiegerin Kristin Armstrong. Das US-Team, das als großer Herausforderer von Boels-Dolmans galt, fand von Beginn an nicht richtig ins Rennen und war schon nach etwas mehr als 15 Kilometern nur noch zu fünft unterwegs. An der ersten Zwischenzeit fehlten bereits 51 Sekunden zur Bestzeit von Canyon-SRAM, und am Ende musste man sich mit Rang fünf (+ 2:46 Minuten) 0,7 Sekunden hinter BePink begnügen - auch weil Armstrong selbst sich auf den Schlussmetern noch auf dem Rad übergab und so einige weitere Sekunden verloren gingen.
Platz sechs ging an das Team Hitec Products (+ 3:23) mit Charlotte Becker vor BTC City Ljubljana (+ 3:43) mit Corinna Lechner. Rabo-Liv belegte schließlich, nachdem durch Kosters Sturz Roxane Knetemann, Anna Van der Breggen und Shara Gillow einige Zeit nur zu dritt unterwegs waren und auf ihre im Gesicht blutende Teamkollegin warteten, mit 6:03 Minuten Rückstand den achten und letzten Platz.
Ergebnis:
1. Boels-Dolmans 48:41,62 Minuten
2. Canyon-SRAM + 0:48,24
3. Cervelo-Bigla + 1:56,47
4. BePink + 2:46,03
5. Twenty16-Ridebiker + 2:46,73
6. Hitec Products + 3:23,52
7. BTC City Ljubljana + 3:43,10
8. Rabo-Liv + 6:03,33
Siegerinterview mit Evelyn Stevens (Englisch):
Trixi Worrack im Interview (Englisch):
Interview mit Ashleigh Moolman-Pasio (Englisch):
16.11.2016Andersen bei der WM absichtlich von Polizeiauto umgefahren?(rsn) – Bei der Straßen-WM in Doha ist die Norwegerin Susanne Andersen von einem Polizeiauto umgefahren worden, nachdem sie von ihrem Einsatz im Zeitfahren der Juniorinnen auf dem Weg zurück zum T
18.10.2016Bitte nie wieder eine Qual Qatar!(rsn) - Wir hätten eine riesengroße Bitte an die Verantwortlichen im Radsportweltverband. Nie wieder! Bitte nie wieder eine Straßen-WM in einem Land, das mit Radsport soviel gemein hat wie Rosamund
17.10.2016Kittel: "Das ist auch Erfahrungssache"(rsn) – Mit gleich zwei Debütanten trat das nur sechsköpfige deutsche Team in gestrigen WM-Straßenrennen von Doha an. Der Kölner Nils Politt und der Freiburger Jasha Sütterlin hatten sich nach
17.10.2016L´Equipe: Ein "Großes Fiasko" für die Franzosen (rsn) - Wo waren eigentlich die Franzosen im WM-Straßenrennen von Doha? Einen Tag nach den Titelkämpfen und dem erneuten Triumph von Peter Sagan sind die Mannschaften aus Belgien, Italien, Norwegen,
17.10.2016Degenkolb: Auf "The Pearl" wurde aus Hoffnung Frust(rsn) – John Degenkolb ist bereits im Besitz von zwei WM-Medaillen. In seinem ersten U23-Jahr gewann der Oberurseler 2008 in Florenz die Bronzemedaille, zwei Jahre später musste er sich im australi
17.10.2016Windkante und Plattfuß kosteten Deutschland alle Chancen(rsn) - Die Enttäuschung war riesig. Während Vertreter der Nachwuchs- und Frauen-Mannschaften des Bundes Deutscher Radfahrer gemeinsam mit Vize-Präsident Udo Sprenger auf dem Podium die Ehrung als
16.10.2016Weltmeister Sagan: Unfassbar erfolgreich(rsn) - Selbst den ganz großen Namen wie Eddy Merckx oder Alfredo Binda blieb diese Ehre verwehrt: die Titelverteidigung bei einer Straßen-Weltmeisterschaft. Peter Sagan hat den beiden Radsport-Lege
16.10.2016Medaillenspiegel der Straßen-WM 2016(rsn) - In insgesamt zwölf Wettbewerben der 89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Katar werden vom 9. – 16. Oktober 2016 insgesamt 36 Medaillen vergeben.In Einzelzeitfahren und Straßenrennen kä
16.10.2016Cavendish: Starke Saison ohne fettes Ausrufezeichen(rsn) - Es wäre das fette Ausrufezeichen hinter eine Saison gewesen, die für Mark Cavendish eine Art sportlicher Wiedergeburt war. Bei der Tour de France katapultierte er sich mit vier Etappensiegen
16.10.2016Leezer fehlten in Doha 300 Meter zum WM-Gold(rsn) – Wie bei den Deutschen ging auch bei den Niederländern der Plan nicht auf, am Ende des WM-Straßenrennens von Doha zumindest einen schnellen Mann vorne mit dabei zu haben. Denn Sprinthoffnun
16.10.2016Sagan krönt sein fabelhaftes Jahr mit zweitem WM-Gold in Folge(rsn) – Bereits nach gut 80 Kilometern war in Katar der Traum der deutschen Profis vom ersten WM-Gold seit 50 Jahren jäh beendet. Bei einer von den Belgiern in der Wüste initiierten Windkantenatta
16.10.2016Boonen holt WM-Bronze in Doha - und hadert(rsn) - Würde der Weltmeister nach Fleißarbeit ermittelt werden, dann hätte die belgische Equipe mit ihrem Einsatz berechtigten Anspruch auf den Titel in Doha gehabt. Doch so groß der Teamgedanke
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc