--> -->
09.10.2016 | (rsn) - Mit einem Favoritensieg ist der erste Wettkampf der Straßen-Weltmeisterschaften in Doha zu Ende gegangen. Nachdem das niederländische Team Boels-Dolmans sich 2015 in Richmond in den USA noch knapp geschlagen geben musste, beendete es in Katar nun die Siegesserie der Titelverteidigerinnen um Lisa Brennauer, Mieke Kröger und Trixi Worrack und setzte sich souverän um 48 Sekunden durch. Bronze ging an die zweite deutsche Mannschaft, Cervelo-Bigla, um Lisa Klein und Stephanie Pohl.
"Das ist eine tolle Art, die Karriere zu beenden", freute sich Boels-Dolmans' US-amerikanische Stundenweltrekordlerin Evelyn Stevens, die nach drei Siegen mit Specialized-lululemon bereits zum vierten Mal Gold in der Spezialdisziplin gewann und so mit Worrack gleichzog.
Die ist nun zwar nicht mehr alleinige Rekord-Weltmeisterin im kollektiven Kampf gegen die Uhr, konnte sich aber auch über Silber freuen. "Sicher sind wir hergekommen, um zu gewinnen. Aber dieses Jahr hatten wir nicht wirklich gute Teamzeitfahren und ich denke wir können glücklich sein", so die Wahl-Erfurterin.
Auf den ersten Kilometern rund um die Handball-WM-Halle von 2015 in Lusail hatte es sogar so ausgesehen, als könnten die Frauen von Sportdirektor Ronny Lauke den großen Favoriten - Boels-Dolmans gewann in diesem Jahr alle Mannschaftszeitfahren in Europa - wie schon im Vorjahr doch noch einmal ärgern. Nach 13,6 Kilometern lag Canyon-SRAM 9,2 Sekunden vor den Niederländerinnen an der Spitze.
"Das war kein gutes Gefühl und erstmal schon ein 'Oh Oh'", gab Stevens zu. "Aber wir wissen wo unsere Stärken liegen. Das Team hat so eine Tiefe!" Und das zeigte sich auf den verbleibenden 26 Kilometern eindrucksvoll. So lange wie keine andere Mannschaft blieb das Boels-Dolmans-Ensemble mit allen sechs Frauen beisammen und erreichte nach 26,4 Kilometern die zweite Zwischenzeit bereits mit der Bestzeit.
15 Sekunden lagen nun zwischen Boels-Dolmans und Canyon-SRAM auf Rang zwei, das genau wie Cervelo-Bigla (+ 58 Sekunden) zu diesem Zeitpunkt noch zu fünft war. "Es war härter als wir erwarteten, weil es Seiten-Gegenwind gab, während es in den letzten Tagen eher Rückenwind war", sagte Worrack nach dem Rennen über das lange Geradeausstück auf einem Highway geradeaus durch die Wüste in Richtung Doha. Dort konnte Kröger das Tempo irgendwann nicht mehr mitgehen, wie bei Cervelo-Bigla der britische Neuzugang Ciara Horne.
Canyon-SRAM hatte sich zehn Tage lang in Doha auf die Wettkämpfe vorbereitet und dabei jeden einzelnen Tag Rückenwindverhältnisse auf dem Highway vorgefunden, erklärte Lauke. Und auch die Vorhersage am Sonntagmorgen zeigte noch Nordwind. Im Rennen kam es anders, doch auch der Canyon-Teamchef erkannte an, dass es daran nicht lag. Denn die Art und Weise wie Boels-Dolmans seinen Vorsprung auf den letzten 14 Kilometern noch einmal fast verdreifachte ließ ohnehin keine Fragen offen, wer in Doha wohl bei jeglicher Windrichtung Gold geholt hätte.
Im Lager von Cervelo-Bigla war das Strahlen über Bronze noch eine ganze Spur größer als bei Canyon-SRAM über Silber. "Wir sind wirklich glücklich. Natürlich zielt man immer auf den Sieg, aber das wäre für uns etwas viel gewesen. Bei unserer ersten Teamzeitfahr-WM eine Medaille zu holen, damit sind wir wirklich, wirklich happy", freute sich die südafrikanische Mannschaftsführerin Ashleigh Moolman-Pasio und unterstrich: "Wir sind nicht unbedingt ein Team mit den kräftigsten Mädels. Es dann auf einem so harten, flachen Kurs zu schaffen, darauf sind wir wirklich stolz."
Die Frauen von Teamchef Thomas Campana hatten schon bei der ersten Zwischenzeit auf Rang drei gelegen und den Medaillenrang bis ins Ziel verteidigt. Zwar büßten sie auf dem Weg von Lusail nach Doha zwischen Zwischenzeit eins und zwei neben Horne auch fünf Sekunden gegenüber den Viertplatzierten von Rabo-Liv ein und hatten 13,6 Kilometer vor Schluss nur noch ein Polster von zehn Sekunden.
Doch auf den Schlusskilometern auf der künstlichen Insel "The Pearl" wiederholte sich Radsport-Geschichte: Wie schon vor zwei Jahren in Ponferrada kostete ein Sturz Rabo-Liv eine mögliche Medaille. Anouska Koster war auf einer Geraden, offensichtlich von der großen Hitze benebelt, ans rechte Absperrgitter gekommen und stürzte schwer. Aus dem Krankenhaus gab es später Entwarnung: keine Brüche.
Eine sportliche Enttäuschung erlebte Twenty16-Ridebiker um Olympiasiegerin Kristin Armstrong. Das US-Team, das als großer Herausforderer von Boels-Dolmans galt, fand von Beginn an nicht richtig ins Rennen und war schon nach etwas mehr als 15 Kilometern nur noch zu fünft unterwegs. An der ersten Zwischenzeit fehlten bereits 51 Sekunden zur Bestzeit von Canyon-SRAM, und am Ende musste man sich mit Rang fünf (+ 2:46 Minuten) 0,7 Sekunden hinter BePink begnügen - auch weil Armstrong selbst sich auf den Schlussmetern noch auf dem Rad übergab und so einige weitere Sekunden verloren gingen.
Platz sechs ging an das Team Hitec Products (+ 3:23) mit Charlotte Becker vor BTC City Ljubljana (+ 3:43) mit Corinna Lechner. Rabo-Liv belegte schließlich, nachdem durch Kosters Sturz Roxane Knetemann, Anna Van der Breggen und Shara Gillow einige Zeit nur zu dritt unterwegs waren und auf ihre im Gesicht blutende Teamkollegin warteten, mit 6:03 Minuten Rückstand den achten und letzten Platz.
Ergebnis:
1. Boels-Dolmans 48:41,62 Minuten
2. Canyon-SRAM + 0:48,24
3. Cervelo-Bigla + 1:56,47
4. BePink + 2:46,03
5. Twenty16-Ridebiker + 2:46,73
6. Hitec Products + 3:23,52
7. BTC City Ljubljana + 3:43,10
8. Rabo-Liv + 6:03,33
Siegerinterview mit Evelyn Stevens (Englisch):
Trixi Worrack im Interview (Englisch):
Interview mit Ashleigh Moolman-Pasio (Englisch):
(rsn) – Bei der Straßen-WM in Doha ist die Norwegerin Susanne Andersen von einem Polizeiauto umgefahren worden, nachdem sie von ihrem Einsatz im Zeitfahren der Juniorinnen auf dem Weg zurück zum T
(rsn) - Wir hätten eine riesengroße Bitte an die Verantwortlichen im Radsportweltverband. Nie wieder! Bitte nie wieder eine Straßen-WM in einem Land, das mit Radsport soviel gemein hat wie Rosamund
(rsn) – Mit gleich zwei Debütanten trat das nur sechsköpfige deutsche Team in gestrigen WM-Straßenrennen von Doha an. Der Kölner Nils Politt und der Freiburger Jasha Sütterlin hatten sich nach
(rsn) - Wo waren eigentlich die Franzosen im WM-Straßenrennen von Doha? Einen Tag nach den Titelkämpfen und dem erneuten Triumph von Peter Sagan sind die Mannschaften aus Belgien, Italien, Norwegen,
(rsn) – John Degenkolb ist bereits im Besitz von zwei WM-Medaillen. In seinem ersten U23-Jahr gewann der Oberurseler 2008 in Florenz die Bronzemedaille, zwei Jahre später musste er sich im australi
(rsn) - Die Enttäuschung war riesig. Während Vertreter der Nachwuchs- und Frauen-Mannschaften des Bundes Deutscher Radfahrer gemeinsam mit Vize-Präsident Udo Sprenger auf dem Podium die Ehrung als
(rsn) - Selbst den ganz großen Namen wie Eddy Merckx oder Alfredo Binda blieb diese Ehre verwehrt: die Titelverteidigung bei einer Straßen-Weltmeisterschaft. Peter Sagan hat den beiden Radsport-Lege
(rsn) - In insgesamt zwölf Wettbewerben der 89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Katar werden vom 9. – 16. Oktober 2016 insgesamt 36 Medaillen vergeben.In Einzelzeitfahren und Straßenrennen kä
(rsn) - Es wäre das fette Ausrufezeichen hinter eine Saison gewesen, die für Mark Cavendish eine Art sportlicher Wiedergeburt war. Bei der Tour de France katapultierte er sich mit vier Etappensiegen
(rsn) – Wie bei den Deutschen ging auch bei den Niederländern der Plan nicht auf, am Ende des WM-Straßenrennens von Doha zumindest einen schnellen Mann vorne mit dabei zu haben. Denn Sprinthoffnun
(rsn) – Bereits nach gut 80 Kilometern war in Katar der Traum der deutschen Profis vom ersten WM-Gold seit 50 Jahren jäh beendet. Bei einer von den Belgiern in der Wüste initiierten Windkantenatta
(rsn) - Würde der Weltmeister nach Fleißarbeit ermittelt werden, dann hätte die belgische Equipe mit ihrem Einsatz berechtigten Anspruch auf den Titel in Doha gehabt. Doch so groß der Teamgedanke
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober