WM-Vorschau: Teamzeitfahren der Frauen

Der Titel geht nur über das Sextett von Boels-Dolmans

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Der Titel geht nur über das Sextett von Boels-Dolmans"
Boels-Dolmans ist im Teamzeitfahren momentan das Maß der Dinge. | Foto: Cor Vos

08.10.2016  |  (rsn) - Seitdem das Mannschaftszeitfahren 2012 in Valkenburg bei den Weltmeisterschaften wieder eingeführt wurde, ging der Sieg jedes Mal an ein und denselben Sportdirektor: Ronny Lauke. Der Leipziger führte Specialized-lululemon beziehungsweise Velocio-SRAM als Sportlicher Leiter zum Titel. In Doha bringt er mit Canyon-SRAM erstmals eine komplett selbst aufgebaute Mannschaft an den Start. Und natürlich würde er mit seinem Sextett um Lisa Brennauer, Mieke Kröger und Trixi Worrack gerne den fünften Titel in Folge feiern.

Deshalb investierte Lauke viel, flog mit seinen Frauen bereits zehn Tage vor WM-Beginn nach Katar, um für eine perfekte Akklimatisierung zu sorgen. "Wir wollten so gut wie möglich vorbereitet an der Startlinie stehen, und jetzt sind wir bereit", so Lauke in einer Pressemitteilung seines Rennstalls, in der er allerdings keine konkrete Zielsetzung formulierte. Als Titelverteidiger muss Gold angestrebt werden, doch auch mit einer Medaille dürfte man in diesem Jahr leben können.

Denn die klare Favoritenrolle gehört am Sonntagmittag bei erwarteten über 35 Grad einem anderen Team: Boels-Dolmans hat drei von vier Mannschaftszeitfahren in dieser Saison gewonnen und ist die Equipe, die es zu schlagen gilt. Mit Chantal Blaak, Karol-Ann Canuel, Evelyn Stevens und Ellen Van Dijk sind vier der sechs Frauen aus der niederländischen Equipe bereits Weltmeisterinnen im Teamzeitfahren gewesen - und wurden durch Boels-Dolmans anschließend jeweils aus Laukes Teams herausgelotst.

Sie treten gemeinsam mit der Luxemburgerin Christine Majerus und der frisch verheirateten Straßen-Weltmeisterin Lizzie Deignan (geborene Armitstead) an und wollen die hauchdünne Niederlage aus dem Vorjahr vergessen machen, als Boels-Dolmans auf den letzten zwei Kilometern noch den Sieg an Velocio-SRAM verlor. Läuft es nach Plan, dürfte es diesmal am Ende gar nicht mehr so eng werden.

Bei der Generalprobe im Rahmen der Boels Ladies Tour Anfang September nahmen die Niederländerinnen Canyon-SRAM auf 26 Kilometern 33 Sekunden ab. Zwei Wochen zuvor triumphierten sie beim WorldTour-Teamzeitfahren im schwedischen Vargarda nach 42 Kilometern mit 36 Sekunden Vorsprung vor der anderen deutschen Top-Mannschaft, Cervelo-Bigla.

"Wir haben in der vergangenen Woche im Trainingslager in der ersten Einheit viele Fehler gemacht. Dadurch haben wir mal wieder realisiert, welch eine Herausforderung es ist, eine Sechsergruppe so schnell wie möglich von A nach B zu bringen", stapelte Boels-Dolmans-Sportdirektor Danny Stam im Vorfeld der WM aber tief. "Wir brauchen alle sechs in der Form ihres Lebens. Ich glaube wir haben eine gute Chance, aber es muss alles perfekt laufen."

Insgesamt nur acht Teams - bei den Männern sind es 15 - haben die mehr als 30.000 Euro investiert, die der Trip zu den Welttitelkämpfen nach Doha kostet. Und gleich das Erste von diesen acht Teams könnte zum größten Kontrahenten von Boels-Dolmans heranwachsen und lange die Bestzeit halten: Die US-Equipe Twenty16-Ridebiker entschied das Mannschaftszeitfahren der Kalifornien-Rundfahrt für sich, das auf Straßenrädern ausgetragen wurde und ist somit das einzige Team, das 2016 in dieser Disziplin gegen die Niederländerinnen gewann. Angeführt von Olympiasiegerin Kristin Armstrong und Nachwuchs-Ass Chloe Dygert trauen viele den US-Amerikanerinnen den WM-Titel zu.

Und dann ist da noch Cervelo-Bigla. Das Team von Thomas Campana machte sich in Schweden zum Mitfavoriten auf eine WM-Medaille und tritt mit Lisa Klein und Stephanie Pohl mit zwei Deutschen in Doha an. Clara Koppenburg flog zwar auch mit nach Katar, wird am Sonntag aber nicht zum Einsatz kommen. Klein, Pohl und Co. sorgten in Schweden mit Platz zwei für eine Sensation und würden eine Medaille in Doha sicher feiern - eine Sensation wäre das dann aber nicht mehr, denn inzwischen darf man es ihnen von vorne herein zutrauen.

Medaillenkandidat Nummer fünf ist das zweite niederländische Team, Rabo-Liv. Doch die Equipe von Straßen-Olympiasiegerin Anna Van der Breggen geht geschwächt in den kollektiven Kampf gegen die Uhr: Mit nur sechs Frauen angereist tut ein Sturz der niederländischen Meisterin Anouska Koster zumindest weh - auch wenn sie trotzdem startet. Wohl nicht um eine Medaille kämpfen dürften BePink mit der Olympia-Zweiten Olga Zabelinskaya, BTC City Ljubljana mit der Deutschen Corinna Lechner und Hitec Products mit Charlotte Becker.

Wie alle WM-Rennen wird das Teamzeitfahren der Frauen am Sonntag ab 13:10 Uhr deutscher Zeit im Live-Stream auf dem UCI-YouTube-Kanal zu verfolgen sein.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.11.2016Andersen bei der WM absichtlich von Polizeiauto umgefahren?

(rsn) – Bei der Straßen-WM in Doha ist die Norwegerin Susanne Andersen von einem Polizeiauto umgefahren worden, nachdem sie von ihrem Einsatz im Zeitfahren der Juniorinnen auf dem Weg zurück zum T

18.10.2016Bitte nie wieder eine Qual Qatar!

(rsn) - Wir hätten eine riesengroße Bitte an die Verantwortlichen im Radsportweltverband. Nie wieder! Bitte nie wieder eine Straßen-WM in einem Land, das mit Radsport soviel gemein hat wie Rosamund

17.10.2016Kittel: "Das ist auch Erfahrungssache"

(rsn) – Mit gleich zwei Debütanten trat das nur sechsköpfige deutsche Team in gestrigen WM-Straßenrennen von Doha an. Der Kölner Nils Politt und der Freiburger Jasha Sütterlin hatten sich nach

17.10.2016L´Equipe: Ein "Großes Fiasko" für die Franzosen

(rsn) - Wo waren eigentlich die Franzosen im WM-Straßenrennen von Doha? Einen Tag nach den Titelkämpfen und dem erneuten Triumph von Peter Sagan sind die Mannschaften aus Belgien, Italien, Norwegen,

17.10.2016Degenkolb: Auf "The Pearl" wurde aus Hoffnung Frust

(rsn) – John Degenkolb ist bereits im Besitz von zwei WM-Medaillen. In seinem ersten U23-Jahr gewann der Oberurseler 2008 in Florenz die Bronzemedaille, zwei Jahre später musste er sich im australi

17.10.2016Windkante und Plattfuß kosteten Deutschland alle Chancen

(rsn) - Die Enttäuschung war riesig. Während Vertreter der Nachwuchs- und Frauen-Mannschaften des Bundes Deutscher Radfahrer gemeinsam mit Vize-Präsident Udo Sprenger auf dem Podium die Ehrung als

16.10.2016Weltmeister Sagan: Unfassbar erfolgreich

(rsn) - Selbst den ganz großen Namen wie Eddy Merckx oder Alfredo Binda blieb diese Ehre verwehrt: die Titelverteidigung bei einer Straßen-Weltmeisterschaft. Peter Sagan hat den beiden Radsport-Lege

16.10.2016Medaillenspiegel der Straßen-WM 2016

(rsn) - In insgesamt zwölf Wettbewerben der 89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Katar werden vom 9. – 16. Oktober 2016 insgesamt 36 Medaillen vergeben.In Einzelzeitfahren und Straßenrennen kä

16.10.2016Cavendish: Starke Saison ohne fettes Ausrufezeichen

(rsn) - Es wäre das fette Ausrufezeichen hinter eine Saison gewesen, die für Mark Cavendish eine Art sportlicher Wiedergeburt war. Bei der Tour de France katapultierte er sich mit vier Etappensiegen

16.10.2016Leezer fehlten in Doha 300 Meter zum WM-Gold

(rsn) – Wie bei den Deutschen ging auch bei den Niederländern der Plan nicht auf, am Ende des WM-Straßenrennens von Doha zumindest einen schnellen Mann vorne mit dabei zu haben. Denn Sprinthoffnun

16.10.2016Sagan krönt sein fabelhaftes Jahr mit zweitem WM-Gold in Folge

(rsn) – Bereits nach gut 80 Kilometern war in Katar der Traum der deutschen Profis vom ersten WM-Gold seit 50 Jahren jäh beendet. Bei einer von den Belgiern in der Wüste initiierten Windkantenatta

16.10.2016Boonen holt WM-Bronze in Doha - und hadert

(rsn) - Würde der Weltmeister nach Fleißarbeit ermittelt werden, dann hätte die belgische Equipe mit ihrem Einsatz berechtigten Anspruch auf den Titel in Doha gehabt. Doch so groß der Teamgedanke

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine