--> -->
23.07.2025 | (rsn) - Nur noch zwei Bergetappen in den Alpen warten vor dem großen Tour-Finale von Paris auf die Profis. Die Pyrenäen sind schon bezwungen und auch der Mont Ventoux wurde bereits erklommen. Dennoch sah man bisher weder Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) noch Jonas Vingegaard (Visma - Lease a Bike) auf ihren Bergrädern. Die Radsponsoren beider Teams haben zwar neue Modelle, wobei das Cervelo R5 noch nicht offiziell vorgestellt wurde. Doch bisher bevorzugen die beiden Topstars ihre Aeroräder.
Sowohl Cervelo als auch Colnago haben bei den neuen Modellen explizit auf das Gewicht geachtet. Das Cervelo S5 von Vingegaard speckte im Vergleich zum Vorgänger um rund 200 Gramm ab. Das Colnago Y1RS von Pogacar war bei der gestrigen Ventoux-Etappe aus Gewichtsgründen sogar ohne Speziallackierung im Einsatz. Normalerweise nehmen Hersteller das Gelbe Trikot gerne zum Anlass, um ein Rad in der identischen Farbe zu präsentieren.
Colnago verzichtete bisher darauf und ließ den Weltmeister auf seinem gewohnt weißen Rad durch Frankreich fahren. Am Mont Ventoux war nur noch eine Schicht Klarlack auf Pogacars Carbon-Boliden zu sehen. Das Rad dürfte damit zwischen 100 und 200 Gramm leichter geworden sein, damit aber wäre es immer noch schwerer als das Bergrad, das am UCI-Gewichtslimit von 6,8 Kilogramm kratzt.
Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG, li.) und Jonas Vingegaard (Visma - lease a Bike) auf dem Weg zum Gipfel der Provence | Foto: Cor Vos
Dass dies kein großer Nachteil sein muss, zeigt ein Blick auf die Siegerfotos. Auf fünf Etappen fuhr das Y1RS bereits als erstes über die Linie und ist damit das erfolgreichste Rad dieser Tour. Die schwere 10. Etappe im Zentralmassiv gewann Simon Yates (Visma - Lease a Bike) auf dem Aero Modell von Cervelo.
Die meisten anderen Visma-Fahrer waren bisher ebenfalls auf den schwereren Modellen unterwegs, interessanterweise greift aber Nils Politt (UAE - Emirates - XRG) gerne zum leichteren V5RS. Gerade der Mann, der auf Tour am meisten im Wind fährt, nimmt den aerodynamischen Nachteil in Kauf, weil er sich auf dem klassischen Modell augenscheinlich wohler fühlt.
Nils Politt (UAE - Emirates - XRG) auf dem bevorzugten Rad seiner Wahl | Foto: Cor Vos
Bei einem Tempo von 50 km/h spart das Rad laut Colnago im Vergleich zum leichteren Modell 20-25 Watt, was den Gewichtsnachteil überwiegt. Bei den Klassementfahrern bestimmt also eher das Renntempo als das Etappenprofil die Materialwahl. Pogacar, Vingegaard & Co. schlagen am Berg ein derart hohes Tempo an, bei dem der aerodynamische Aspekt sogar bergauf relevant wird. So lag der Schnitt von Thymen Arensman (Ineos Grenadiers), Gewinner der über rund 5.000 Höhenmeter führenden, 180 Kilometer langen 14. Etappe, bei fast 38 km/h.
Bleibt die Frage, wann die reinen Bergräder auf dieser Tour noch zum Einsatz kommen? Vermutlich dürften sich die beiden Favoriten auf den Toursieg zumindest auf der Königsetappe zum Col de la Loze einen Schlagabtausch auf dem leichtest möglichen Material liefern. Zudem dürften die Hersteller kaum glücklich sein, wenn die neu entwickelten Modelle beim größten Rennen der Welt im Materialbus bleiben.
(rsn) - Auf einer dreiwöchigen Rundfahrt gehen nicht nur die Athleten ans Limit, auch beim Material wird an jeder Schraube gedreht, um die Räder schneller zu machen. Einen großen Einfluss haben dab
(rsn) - Die Tour de France bietet nicht nur den schnellsten Fahrern die große Bühne, sondern ist auch für die Materialsponsoren der Teams eine wichtige Plattform. Das mediale Interesse am größten
(rsn) - Manche UCI-Regeln lassen sich nur schwer kontrollieren oder werden in der Praxis nicht so streng gehandhabt wie auf dem Papier. Das mag auch daran liegen, dass manche Verstöße nicht einfach
(rsn) - Ohne Gerüchte über neues Material, ohne verpixelte Fotos aus dem Trainingslager und auch ohne vorherige Pressemitteilung stand zum Auftakt des Critérium du Dauphiné ein neues, trotz – od
rsn - Seit 2019 prägt die markante Silhouette des Cervélo S5 das WorldTour-Peloton. Obwohl das Aero-Rad schon 2023 ein Update bekam, scheint sich nun ein weiteres Facelift anzubahnen, wie sich auf v
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG) hat sich bei einer Charity-Veranstaltung der Prinzessin Charlene of Monaco Foundation in Monte-Carlo am Dienstag mit einem auffällig lackierten Rennrad
(rsn) – Joshua Tarling hat das Einzelzeitfahren der UAE Tour (2.UWT) auf Al Hudayriyat Island am Dienstag souverän gewonnen. Doch dass im Vorfeld des Kampfes gegen die Uhr doch nicht alles so ganz
(rsn) – Sonderlackierungen für die Tour de France (2.UWT), das ist für die großen Stars des Radsports inzwischen regelrecht Standard. Meist aber werden Bilder von den neuen Farben der Räder erst
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike hat mit Enttäuschung auf ein Statement der UCI reagiert, in dem der Radsport-Weltverband genauere Untersuchungen der neuesten Generation von
(rsn) – Der Aufschrei war groß, als im Rahmen des Auftaktzeitfahrens von Tirreno-Adriatico Teams wie Visma – Lease a Bike oder Bahrain Victorious ihre neuen aerodynamischen Errungenschaften in S
(rsn) – Der Kampf um Aero-Vorteile geht immer weiter – und aktuell sind vor allem Helme dabei ein großes Thema, ganz speziell: Zeitfahrhelme. Beim zehn Kilometer langen Kampf gegen die Uhr zum Au
(rsn) - Nach dem ersten Ruhetag startet die Vuelta a España im Parque de la Naturaleza Sendaviva in Navarra. Die 173,5 Kilometer lange 10. Etappe beginnt vergleichsweise moderat, führt zunächst üb
(rsn) - Mit Mathieu van der Poel, Jonas Vingegaard und Wout van Aert verzichten zahlreiche Topstars auf die Straßen-WM in Ruanda (21.–28. September). Dafür scheint Slowenien sein bestes Aufgebot n
(rsn) – Grenke - Auto Eder, das U19-Team von Red Bull – Bora – hansgrohe, räumt in der Juniorenklasse weiter kräftig ab. Am Wochenende entschieden Grenke-Fahrer zwei italienische Eintagesrenn
(rsn) - Fünf der deutschen Kontinental-Teams waren in der vergangenen Woche bei internationalen Rennen am Start und brachten beachtenswerte Erfolge mit nach Hause. Mit einem Sieg und zwei Top-Ten-Pla
(rsn) – Geraint Thomas wird bei der am Dienstag beginnenden 21. Ausgabe der Tour of Britain (2.Pro) seinen letzten Auftritt als Profi absolvieren. Sein Team Ineos Grenadiers wird zum Heimrennen in S
(rsn) - João Almeida (UAE - Emirates – XRG) büßte auf der 9. Etappe der Vuelta a Espana im Kampf um das Rote Trikot insgesamt 30 Sekunden auf Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) ein: Der Po
(rsn) – Bei ihrer 21. Ausgabe wird die Tour of Britain (2.Pro) ab Dienstag zu einer ganz besonderen Angelegenheit. Denn die britischen Fans bekommen bei dem sechstätigen Etappenrennen nicht nur ein
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Noch hat der Spanische Radsportverband seinen Kader für die UCI-Straßenweltmeisterschaften in Ruanda (21. – 28. September) nicht offiziell bekannt gegeben. Wie die Sportzeitung Marca jedo
(rsn) – Nach seinem fünften Platz bei der Tour de France steuert Felix Gall nun auch bei der letzten großen Rundfahrt des Jahres die Top 5 an. Im Schatten des überragenden Jonas Vingegaard (Visma
(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in der Vergangenheit hat Arnaud De Lie (Lotto) erstmals die Bretagne Classic - Ouest-France (1.UWT) für sich entscheiden können. Der 23-jährige Belgier ließ na
(rsn) - Dem Profil nach wäre die 9. Etappe der Vuelta a España perfekt für einen Ausreißercoup geeignet gewesen. Nach einem hügeligen Auftakt wartete zwar erneut ein Schlussanstieg, doch die durc