UCI verschärft technische Regeln

Neue Limits für Lenker, Helme, Laufräder und Rahmen

Von Christoph Matt

Foto zu dem Text "Neue Limits für Lenker, Helme, Laufräder und Rahmen"
Diese Helme des Teams Visma - Lease a bike werden wir 2026 vielleicht nicht mehr an der Spitze des Pelotons sehen. | Foto: Cor Vos

13.06.2025  |  (rsn) - Manche UCI-Regeln lassen sich nur schwer kontrollieren oder werden in der Praxis nicht so streng gehandhabt wie auf dem Papier. Das mag auch daran liegen, dass manche Verstöße nicht einfach messbar sind. Sehr leicht anwendbar ist aber das technische Reglement des Weltverbands, das in der gestrigen Pressemitteilung der UCI einige Neuerungen erfahren hat, die für Diskussion sorgen dürften.

Ein Teil von ihnen basiert auf Empfehlungen der Organisation SafeR, die sich für mehr Sicherheit im Profiradsport einsetzt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der zunehmenden Renngeschwindigkeit und den Auswirkungen technischer Neuerungen auf die Sicherheit.

Relativ folgenlos ist die neue Regel, wonach Felgen bei Straßenrennen ab 2026 nicht höher als 65 Millimeter sein dürfen. In der jüngsten Vergangenheit waren höhere Felgen im Peloton sehr selten geworden, aber noch vor einigen Jahren wurden - vor allem von Sprintern - gerne um die 80 Millimeter gefahren. Dieser Trend hat deutlich nachgelassen. Diese Hochprofilfelgen sind auf flachem Terrain zwar schneller, bringen aber zusätzliches Gewicht und sind anfälliger für Seitenwind.

Eine Regelung, die wirklich einige besonders schmale Fahrerinnen und Fahrer betreffen wird, ist die zusätzliche Limitierung der Lenkerbreite. Künftig darf der Lenker, gemessen an der Außenkante des Lenkerende, minimal 40 Zentimeter breit sein, zwischen den Schaltgriffen muss mindestens 32 Zentimeter Abstand bestehen. Bereits 2023 wurde der Trend zu schmalen Lenkern im Regelwerk bedacht, hier lag die Mindestbreite noch bei 35 Zentimetern. Besonders Fahrerinnen mit schmalen Schultern müssen ab nächstem Jahr möglicherweise auf breitere Lenker umsteigen, was zu ergonomischen Nachteilen führen kann.

Bei Rahmen und Gabeln setzt die UCI künftig den Messschieber ebenfalls strenger an. Die Gabel darf nun innen gemessen nicht breiter als 115 Millimeter sein, der Hinterbau nicht mehr als 145 Millimeter. Damit will der Verband ein Design verhindern, das ursprünglich beim Hope-Bahnrad zu sehen war und aktuell beim neuen Factor-Rad beim Critérium du Dauphiné zum Einsatz kommt. Die Gabelholme und die Sitzstreben weiten sich bei diesen Rädern sehr bauchig über die Achsbreite hinaus, was die neuen Maße zumindest eindämmen soll. Das neue, unveröffentlichte Factor-Modell dürfte gerade noch legal bleiben.

Auch bei Helmen soll das Regelwerk verschärft werden. Seit letztem Jahr kamen in Straßenrennen vermehrt Helme zum Einsatz, die man eigentlich aus dem Zeitfahren kennt, so etwa bei Visma - Lease a Bike oder bei Picnic - PostNL. Ab dem 1. Januar 2026 wird die UCI aber zwischen Straßen- und Zeitfahrhelmen unterscheiden, was vielleicht einige Modelle wieder ins Zeitfahren verbannen wird.

Ob die Motivation dieser Änderung in der zunehmenden Renngeschwindigkeit und damit der Sicherheit der Fahrer liegt oder ob die UCI auch andere Gründe hat, ist nicht ganz klar. Alle Neuerungen werden das Material der Profis auf jeden Fall langsamer machen. Teilweise werden die Regeln dazu führen, dass die optischen Blüten der technischen Neuerungen wieder verwelken und der Radsport wieder ein Stück traditioneller wirkt. Vielleicht bleibt das Peloton so ein wenig vom Ausrüstungsexzess verschont, der sich in den letzten Jahren angekündigt hat.

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5

(rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

16.10.2025Pinarello und Ineos Grenadiers verlängern gemeinsamen Vertrag

(rsn) - Das britische Team Ineos Grenadiers und die italienische Radmarke Pinarello werden auch in den nächsten drei Jahren zusammenarbeiten. Das bestätigten beide Seiten am Donnerstag in einer geme

16.10.2025Pinarello 2026 Ausrüster von Ineos Grenadiers und Q36.5?

(rsn) – Fausto Pinarello hat im Gespräch mit dem italienischen Radsport-Portal Tuttobiciweb gesagt, dass seine Traditions-Radmarke "im kommenden Jahr zwei Profi-Teams haben könnte" und im weiteren

10.10.2025Belgische Behörde stoppt Testlauf für Übersetzungsbeschränkung

(rsn) - Die kommende Tour of Guangxi hätte eigentlich als Testlauf für die von der UCI geplante Übersetzungsbeschränkung dienen sollen. Um die Geschwindigkeit der Rennen zu reduzieren und damit di

09.10.2025Neue UCI-Helmregeln ab 2026

(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R

25.09.2025Die UCI passt die Sicherheitsregeln erneut an

(rsn) - Das Echo auf die technischen Regularien, die von der UCI im Juni angekündigt worden waren, war in der Radindustrie groß. Besonders in der Kritik standen dabei das neue Mindestmaß des Lenker

20.09.2025SRAM leitet rechtliche Schritte gegen die UCI ein

(rsn) - Um die Sicherheit im Peloton zu erhöhen, will der Radsportweltverband UCI das Tempo reduzieren. Eine der Maßnahmen soll dabei die Beschränkung der Übersetzung sein. Vorgesehen ist, dass pr

23.07.2025Abschied von den Bergrädern

(rsn) - Nur noch zwei Bergetappen in den Alpen warten vor dem großen Tour-Finale von Paris auf die Profis. Die Pyrenäen sind schon bezwungen und auch der Mont Ventoux wurde bereits erklommen. Dennoc

15.07.2025Teams nutzen bei der Tour Zeitfahrreifen in allen Etappen

(rsn) - Auf einer dreiwöchigen Rundfahrt gehen nicht nur die Athleten ans Limit, auch beim Material wird an jeder Schraube gedreht, um die Räder schneller zu machen. Einen großen Einfluss haben dab

08.07.2025Visma - Lease a Bike und Bahrain Victorious auf neuen Aero-Rädern

(rsn) - Die Tour de France bietet nicht nur den schnellsten Fahrern die große Bühne, sondern ist auch für die Materialsponsoren der Teams eine wichtige Plattform. Das mediale Interesse am größten

09.06.2025Factor überrascht beim Critérium du Dauphiné mit neuem Rad

(rsn) - Ohne Gerüchte über neues Material, ohne verpixelte Fotos aus dem Trainingslager und auch ohne vorherige Pressemitteilung stand zum Auftakt des Critérium du Dauphiné ein neues, trotz – od

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen

(rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die  Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc

23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord

(rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe

23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“

(rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F

23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“

(rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre

23.11.2025Gazzoli von Astana zu Solution Tech – Vini Fantini

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor

(rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26  statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing

22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte

(rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine