Vandeputte verteidigt Gesamtführung

“Spätstarter“ Nieuwenhuis gewinnt Superprestige-Finale

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "“Spätstarter“ Nieuwenhuis gewinnt Superprestige-Finale"
Joris Nieuwenhuis (Ridley) feiert zum Ausklang der Superprestige-Serie seinen ersten Saisonsieg. | Foto: Cor Vos

08.02.2025  |  (rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige Topleistungen ab, die er bei der Superprestige in Middelkerke mit seinem ersten Saisonerfolg krönte. Auch sein neu gegründetes Team durfte erstmals bei einem Wertungscross feiern.

In der Schlussrunde setzte sich Nieuwenhuis von drei Begleitern ab. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel) wurde Zweiter vor Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck), der sich den ersten Sieg in einem der großen Klassemente sicherte. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) kam als Vierter vor Lars van der Haar (Baloise – Glowi Lions) ins Ziel.

Nieuwenhuis schloss die letzte Saison als Weltranglistezweiter ab, nachdem er seinen mäßig erfolgreichen Ausflug auf die Straße bei Sunweb und DSM Ende 2022 beendet hatte, brauchte er eine Saison, um wieder auf sein gewohntes Niveau im Gelände zurückkehren zu können. Im Rahmen der Superprestige kam er letzten Winter bereits in Merksplas und Boom als Erster ins Ziel, außerdem entschied er den Weltcup in Val di Sole und die Niederländische Meisterschaft für sich. Bei seinen sechs Einsätzen in diesem Jahr war er nie schlechter als Achter.

Auch Vandeputte erlebte einen denkwürdigen Tag. Der Belgier ging als Führender ins letzte Rennen der Superprestige und musste vor allem auf van der Haar gucken. Der Niederländer probierte früh seinen Konkurrenten abzuschütteln, der präsentierte sich aber deutlich besser als zuletzt und blieb letztendlich im Tages- und Gesamtergebnis vor dem Baloise-Athleten. Vandeputte erreichte zum vierten Mal in diesem Winter das Podium bei einem Superprestige-Event, gewinnen konnte er keines.

Im Klassement liegt der Alpecin-Fahrer zwölf Punkte vor van der Haar. Der dritte Gesamtrang geht an Vanthourenhout, der vier Zähler weniger als der Niederländer auf dem Konto hat.

So lief die Superprestige in Middelkerke:

Mit Thijs Aerts und Kevin Kuhn setzten sich nach dem Start gleich zwei Fahrer von Charles Liegeois Roastery an die Spitze des Feldes. Der Schweizer hielt dabei den Rest so auf, dass sein belgischer Teamkollege, der seine Karriere am Ende der Saison beenden wird, sich absetzen konnte. Vanthourenhout übernahm die Verfolgung, wobei Kuhn probierte so oft wie möglich Spielverderber zu sein. Davon ließ sich der zweimalige Europameister aber nicht irritieren, er fuhr die Lücke mit dem Schweizer und Mees Hendrikx (Heizomat – Herrmann) am Hinterrad zu und setzte sich gleich ab. Kuhn konnte den kleinen Rückstand allerdings für das Peloton auf der Zielgerade wieder zufahren.

Das Feld fuhr die nächsten Minuten gemeinsam über den Parcours, erst in der dritten von neun Runden erhöhte van der Haar die Schlagzahl, vermutlich um den Gesamtführenden Vandeputte in Bedrängnis zu bringen. Der Niederländer setzte sich mit Iserbyt ab. Der Belgier führte nicht mit, stattdessen fuhr Nieuwenhuis die Lücke für eine größere Gruppe in einem Ruck zu, wobei auf den letzten Metern im Sand nur Toon Aerts (Deschacht – Hens – FSP) dranbleiben konnte. Das Quartett ging drei Sekunden vor Vandeputte und Co. in die vierte Runde.

Dort kam es zum Zusammenschluss von zehn Athleten, das Tempo lag allerdings so hoch, dass direkt wieder Abstände entstanden. Nieuwenhuis forcierte weiter und löste sich mit Iserbyt, Vanthourenhout und van der Haar. In der nächsten Fahrt durch den Sand konnte nur Iserbyt dem Niederländer folgen. Das Duo lag eingangs des fünften Umlaufs drei Sekunden vor Vanthourenhout und van der Haar sowie derer sechs vor Aerts und Vandeputte.

Diese Sechs fanden anschließend zusammen und bestimmten die nächsten Runden das Geschehen, wobei nicht immer voll am Anschlag agiert wurde. So gelang Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) im siebten Umlauf fast die Rückkehr. Iserbyt erkannte aber die Gefahr und schaltete einen Gang hoch. Vandeputte, Aerts und van der Haar konnten nicht folgen und lagen eingangs der Vorschlussrunde fünf Sekunden zurück.

Der Alpecin-Profi versuchte den Sprung nach vorn, den er beim Erklingen der Glocke schaffte. Die nächsten Minuten belauerte sich das Quartett, bis Nieuwenhuis seine Begleiter sitzend angriff. Vanthourenhout konnte nicht mitgehen und drehte sich hilfesuchend zu Iserbyt um. Der spurtete wenig später an seinem Teamkollegen vorbei, doch den Rückstand konnte er nicht direkt schließen. Der Spitzenreiter absolvierte das Finale fehlerfrei und gewann vor Iserbyt und Vandeputte.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.02.2025Van der Heijden jubelt erstmals in Middelkerke

(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci

07.02.2025Alvarado beendet ihre Saison vorzeitig

(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen â

04.01.2025Van Aert schenkt Sohn Georges zum Geburtstag einen Sieg

(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) und Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel) haben den Crossfans bei der Superprestige in Gullegem ein Duell zum Genießen geliefert. Erst in der Schluss

04.01.2025Brand dreht bei der Superprestige in Gullegem den Spieß um

(rsn) – Mehr als das halbe Rennen fuhr Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) zehn Sekunden hinter der Spitzengruppe her; im Finale der Superprestige von Gullegem machte sie aber ernst, schloss zu

31.12.2024Meisen findet den Spaß wieder und macht bis zur WM weiter

(rsn) – Die Superprestige in Diegem gehört zu den Lieblingsrennen von Marcel Meisen (RTF), der am Ende dieses Winters sein Rad an den Nagel hängen wird. Zum letzten Mal raste der Deutsche Meister

31.12.2024Nach vielen Krankheiten: Krahl gelingt die Trendwende

(rsn) – Platz neun, elf und 13 lautete nach der Superprestige der Frauen in Diegem das Ergebnis für das deutsche Team Heizomat - Herrmann. Ella MacLean sorgte dabei, obwohl sie durch einen Sturz di

30.12.2024Sweeck raubt Nys die Nerven und gewinnt in Diegem

(rsn) – Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat einmal mehr die Gunst der Stunde genutzt und in Abwesenheit von Mathieu van der Poel und Wout Van Aert den sechsten Lauf der Superprestige-Serie in D

30.12.2024Brand jubelt erstmals beim Nacht-Cross in Diegem

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) hat den sechsten Lauf der Superprestige-Serie im Brüsseler Vorort Diegem gewonnen. Der Nachtlauf durch die City bei vier Grad und trockener Witterung war

23.12.2024Van der Poel gräbt den Schatz am Silbersee aus

(rsn) – Am Zilvermeer in Mol hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei seinem zweiten Saisoneinsatz den zweiten Sieg gefeiert. Dabei war der Weltmeister - obwohl er es in der Anfangsphas

23.12.2024Alvarado auch im Sand am Zilvermeer die Beste

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Sieg beim Weltcup in Zonhoven war Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) auch im Sand von Mol erfolgreich. Im fünften Lauf der Superprestige baute die Nieder

20.12.2024Van Aert kehrt in Mol zu seiner ersten Liebe zurück

(rsn) - Viel Zeit zur Vorbereitung konnte sich Wout van Aert (30) nicht gönnen. Nach nur drei Tagen im Cross-Training will der Belgier am Montag beim Superprestige in Mol starten. Der Cross-Vizeweltm

16.11.2024Sweeck feiert zweiten Superprestige-Sieg in sechs Tagen

(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat sechs Tage nach seinem Triumph in Niel auch das Superprestige-Rennen in Merksplas gewonnen. Aus einer Zehnergruppe heraus griff er in der Schlussrunde

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine