Entscheidung an der letzten Treppe

Sweeck raubt Nys die Nerven und gewinnt in Diegem

Von Sebastian Lindner

Foto zu dem Text "Sweeck raubt Nys die Nerven und gewinnt in Diegem"
Laurens Sweeck hat nach seinem Sieg in Diegem drei der letzten vier Superprestige-Rennen gewonnen. | Foto: Cor Vos

30.12.2024  |  (rsn) – Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat einmal mehr die Gunst der Stunde genutzt und in Abwesenheit von Mathieu van der Poel und Wout Van Aert den sechsten Lauf der Superprestige-Serie in Diegem gewonnen. Beim Nacht-Cross im Brüsseler Vorort vor rund 20.000 Zuschauern siegte der Belgier vor seinen Landsleuten Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck) und Thibau Nys (Baloise – Trek Lions). Entscheidend war dabei die Treppe gut 100 Meter vor dem Finale. Die nahm Sweeck in direkter Tuchfühlung mit den anderen beiden als Erster und sorgte damit für die entscheidenden Sekunden zwischen sich und seinen Kontrahenten.

Damit hat der 31-Jährige drei der letzten vier Superprestige-Rennen für sich entschieden. In der Gesamtwertung hat er vor den letzten beiden Rennen aber dennoch einen nahezu unaufholbaren Rückstand auf Vandeputte, weil er in den ersten beiden Wettkämpfen nicht punktete. Vandeputte steht insgesamt bei 74 Zählern, Zweiter ist Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions), der in Diegem Sechster wurde und nun fünf Punkte Rückstand aufweist.

Bester Deutscher wurde Marcel Meisen als 21. Mit rund zweieinhalb Minuten Rückstand.

“Wir wussten beide, dass wir an der Treppe vorne sein mussten“, sagte Sweeck über sich und Nys. “Aber wir waren da beide auch schon mausetot als wir dort ankamen. Es ist verrückt, sich hier durchzusetzen, es war ein ganz harter Fight. Ich musste auch der ganzen letzten Runde Vollgas gehen und hoffen, dass es für die anderen dann ein kleines bisschen weniger gut läuft. Trotzdem galt es, irgendwie noch konzentriert zu bleiben, um gut über die Treppe zu kommen. Es hat funktioniert.“

So lief das Rennen:

Bei schwierigen Bedingungen legte der US-Amerikaner Andrew Strohmeyer (CXD Trek Bikes) den besten Start hin und blieb auch die erste Hälfte der ersten Runde ganz vorne. Gut 25 Fahrer bildeten die ersten Gruppe, die sich erst am Sandkasten erstmals etwas in die Länge zog. Sweeck zeigte dort seine Stärken und fuhr sich eine erste kleine Lücke heraus, die del Grosso (Alpecin – Deceuninck) und Vanthourenhout sowie der Spanier Felipe Orts (Ridley Racing Team) bis zur ersten Zieldurchfahrt wieder schließen konnten.

Auf der zweiten Runde änderte sich nicht viel, abgesehen davon, dass die absolute Spitze wieder etwas näher zusammenrückte. Die ersten acht Fahrer blieben innerhalb von drei Sekunden. Im Anschluss war es Vanthourenhout, der sich ein paar Sekunden von seinen Verfolgern absetzen konnte. Doch der Ausflug war nur von kurzer Dauer. Die Runde beendeten die Top 10 nahezu geschlossen.

Kurz darauf musste Vanthourenhout den Anschluss an die Spitze einbüßen, weil er wie tags zuvor mit einem defekten Schuh zu kämpfen hatte. Langsam aber sicher lichtete sich in der Folge die Spitze. Europameister Nys führte eine vierköpfige Spitzengruppe mit Vandeputte, dessen Teamkollegen del Grossp und Sweeck in die nächste Runde. Auch Orts und Ryan Kamp konnten nahezu dranbleiben und schlossen wie Vanthourenhout wieder auf.

Dann verschärfte Nys das Tempo das Tempo, sodass vor den letzten drei Runden nur Sweeck und Vanthourenhout unmittelbar dranbleiben konnten. Vandeputte kassierte drei Sekunden. Nys trat nochmal drauf, kam aber nicht weg und verschleppte dann das Tempo so sehr, dass die ersten Zehn wieder zusammenliefen.

Vor den letzten beiden Runden hatte sich wenig getan an der Situation. Erst danach nutzte Sweeck eine Unachtsamkeit der Konkurrenz und setzte sich ab. Vanthourenhout hingegen bekam muskuläre Probleme und musste aufgeben. Im vorletzten Sandkasten machten sich dann Vandeputte und Nys auf die Verfolgung. Doch auch das war noch nicht die Vorentscheidung, wieder lief alles zusammen. Erst nach dem Achten Orts, der zehn Sekunden zurück war, tat sich vor dem finalen Umlauf eine größere Lücke auf.

Erst dann drückte Vandeputte aufs Gas. Von vorne drückte er aufs Tempo, lediglich Sweeck blieb auf Tuchfühlung. Mit einem Gewaltakt konnte auch Nys wieder ranfahren. Auch del Grosso und der Belgische Meister Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Biongoal), der sich still und heimlich nach vorne arbeitete, waren noch nicht geschlagen.

Doch es kristallisierte sich heraus, dass Sweeck und Nys die Stärksten am Abend waren. Doch der Europameister schaffte es nicht, seinen erfahrenen Konkurrenten auf den letzten anderthalb Kilometern abzuschütteln. Die Führung wechselte oft, doch die Treppe nahm Sweeck als Erster in Angriff. Und das war die Entscheidung. Kurz darauf platzte Nys, der dann auf der Zielgeraden noch Vandeputte vorbeiziehen lassen musste.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2025Van Empel legt Pause ein: “Für meine mentale Gesundheit“

(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s

07.03.2025Cube wird Co-Namenssponsor bei Heizomat

(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü

23.02.2025Nieuwenhuis holt sich in Oostmalle den letzten Cross der Saison

(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ

23.02.2025Cant verpasst in ihrem letzten Rennen knapp das Podium

(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte

19.02.2025Iserbyt muss auf Finale der Cyclocross-Saison verzichten

(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss

16.02.2025Vanthourenhout wird Nieuwenhuis im Amphitheater los

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg

16.02.2025Casasola bezwingt zum Saisonfinale Teamkollegin Norbert Riberolle

(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25

15.02.2025Vandeputte in Sint-Niklaas souverän zum dritten Sieg

(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f

10.02.2025Crelan, van der Poel, Vos und Co. ehren Cant mit Musikvideo

(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr

09.02.2025Sweeck hat bei der X2O Trofee in Lille “Bingo!“

(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit

08.02.2025“Spätstarter“ Nieuwenhuis gewinnt Superprestige-Finale

(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige

08.02.2025Van der Heijden jubelt erstmals in Middelkerke

(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

08.09.2025Bergiges Auf und Ab nach Mos

(rsn) – Nach dem Ruhetag setzt die Vuelta ihre Reise durch Galizien fort. Die 16. Etappe ist ein stetiges Auf und Ab und und führt vom malerischen Küstenort Poio ins Hinterland nach Mos, wo an der

08.09.2025Knifflige Vielfalt: Vingegaard eröffnet Showdown um Rot

(rsn) – Die 80. Ausgabe der Vuelta a Espana geht in die heiße Phase. Nach dem zweiten Ruhetag stehen dem Peloton noch knapp 770 Kilometer bevor – und zwar mit einer bunten Vielfalt an Herausforde

08.09.2025Routinier Cattaneo als Evenepoel-Helfer von Soudal zu Red Bull

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

08.09.2025Evenepoel will jetzt nur noch ein paar Reize setzen

(rsn) – Nach seinem Etappensieg am Schlusstag der Tour of Britain (2.Pro), die er zudem auf Gesamtrang zwei beendete, konnte Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) ein rundum zufrieden stellendes F

08.09.2025Deutsche Teams beeindrucken in Bulgarien, Istanbul und Böhmen

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams haben eine beeindruckende Woche auf internationalem Parkett hinter sich. Bei der Bulgarien-Rundfahrt landeten mit Dominik Röber (Benotti - Berthold) und Julian

08.09.2025Guillén dementiert Berichte über Absage der Vuelta-Schlussetappe

(rsn) – Die Organisatoren der Vuelta a Espana haben Meldungen dementiert, wonach die Schlussetappe der diesjährige Ausgabe wegen der für diesen Tag angekündigten Proteste gegen das Team Israel â€

08.09.2025Knoten geplatzt: Pedersen jetzt auch mit dem letzten Quäntchen

(rsn) - Mads Pedersen (Lidl – Trek) ging gleich dreifach erleichtert in den zweiten Ruhetag der 80. Vuelta a Espana. Der Träger des Punktetrikots konnte endlich seinen ersten Tagessieg bei der dies

08.09.2025Thomas rundete in seiner Heimat eine glänzende Karriere ab

(rsn) – Könnte es ein besseres Drehbuch für das Ende einer herausragenden Karriere geben, als die letzten Meter auf seinem Arbeitsgerät in der Heimatstadt zu absolvieren? Das dachte sich Geraint

07.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 15. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

07.09.2025Schachmann verurteilt Proteste “gegen Terror durch Terror“

(rsn) - Der Frust der Profis auf die Gaza-Demonstranten bei der Vuelta a Espana wächst. Während der 11. Etappe hatten viele Fahrer noch Verständnis für das Anliegen der Demonstranten. “Es ist vÃ

07.09.2025Rast: “Da waren wir schon kurz ein wenig verzweifelt“

(rsn) – Nun ist er also endlich da, der erste Sieg von Mads Pedersen (Lidl - Trek) im Grünen Trikot! Für diesen langersehnten Erfolg bei der Vuelta a Espana musste der Däne allerdings auf den fin

07.09.2025Del Toro schlägt zum Auftakt der italienischen Herbstklassiker zu

(rsn) - Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat sich beim GP Industria&Artigianato (1.Pro) in Larciano seinen zehnten Saisonsieg gesichert. Der Mexikaner war nach 196 Kilometern im Dreiersprint

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine