proCycling-rsn-Test - vier Leistungsmesskurbeln

SRM Origin Road Carbon: Der Gold-Standard - nach wie vor...

Von Caspar Gebel

Foto zu dem Text "SRM Origin Road Carbon: Der Gold-Standard - nach wie vor..."
| Foto: Andreas Meyer

11.03.2020  |  Procycling stellt Ihnen vier Leistungsmesskurbel-Systeme in unterschiedlichen Preisklassen vor (hier der Einführungs-Artikel dazu). Diese Geräte sind im Test: Power2Max NGeco Road, Rotor InSpider Aldhu, Stages Power L/R, und heute als letztes SRM Origin Road Carbon.

SRM ist der Erfinder der mobilen Leistungsmessung und gilt nach wie vor als Gold-Standard, an dem sich die Konkurrenz messen lassen muss. Gerade im Leistungssport sind die langlebigen, bis ins Detail reparierbaren Geräte bewährt und begehrt.

Mit dem Origin, bereits der achten Generation des Systems, geht der Pionier aus Jülich nun einen neuen Weg: Die Kurbel wurde in Kooperation mit Look entwickelt und soll die Kompatibilität mit diversen Tretlager-Standards gewährleisten. Außerdem hat sie ein interessantes Feature: Dank „Trilobe“-Technologie lässt sich die Kurbellänge in drei Stufen (170/ 172,5 /175 Millimeter) verändern.

Das SRM-System ist kontinuierlich verbessert worden und überzeugt mit zahlreichen Funktionsmerkmalen. Der integrierte Akku bietet bis zu 300 Stunden Fahrzeit und kann bequem per Magnetstecker geladen werden. Neben der ANT+-Verbindung lässt sich das SRM Origin nun auch per Bluetooth koppeln. Seine Genauigkeit wird mit plus/ minus ein bis zwei Prozent angegeben.

Die Datenfülle des Powermeters – so gibt es etwa eine permanente Drehmoment-Anzeige – kann mit der dazugehörigen Software ausgewertet werden. Mit dem "Powercontrol" bietet SRM dazu einen eigenen Computer an, der Daten wie Trainings Stress Score oder Normalized Power anzeigt.

In den frühen Jahren der Watt-Messung war "Powercontrol" ein unverzichtbares Accessoire, zumal keine Fremd-Computer verfügbar waren. Heute lässt sich das SRM-System natürlich auch mit vielen anderen Rad-Computern paaren.

Powermeter-Erfinder SRM zeigt in der achten Generation seines Systems zahlreiche Detail-Verbesserungen. Vor allem im Leistungssport ist dieses Gerät nach wie vor Maß aller Dinge.

Die Daten
Preis 1999 Euro
(Spider-Powermeter + Kurbelsatz Look Carbon, inkl. Kettenblätter)
Gewicht 769 g
(Kurbelsatz mit Kettenblättern)

 
Weitere Informationen

SRM GmbH
Rudolf-Schulten-Str. 6
52428 Jülich

Fon: 02461/ 69 123- 0

E-Mail: info@srm.de
Internet: www.srm.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine