proCycling-rsn-Test - High-End-Bikes zum Träumen...

Chapter 2 Huru: Klassisch-agiler Neuseeländer

Foto zu dem Text "Chapter 2 Huru: Klassisch-agiler Neuseeländer"
Gerade mal 6,6 Kilo wiegt das schlanke, fast filigran anmutende “Huru“. | Foto: proCycling

08.10.2019  |  Superleicht, topmodern - und oft sogar beides: Wer gewillt ist, hohe vierstellige oder gar fünfstellige Summen auszugeben, bekommt eine Rennmaschine, die unübertroffene Funktionen bietet, aber auch Emotionen weckt, die man mit Brot-und-Butter-Material einfach nicht bekommt. In den folgenden Tagen stellen wir Ihnen sechs Räder vor, die auch den nüchternsten Radsportler zum Träumen bringen...

Die vom Neuseeländer Michael Pryde
(Sohn von Windsurfing-Legende Neil Pryde) 2015 gegründete Radmarke "Chapter 2" stellt einen klassischen Bergrenner vor, der erst einmal durch extrem geringes Gewicht auffällt: Gerade mal 6,6 Kilo wiegt das schlanke, im Zeitalter von Aero-Rennern und Gravel-Bikes fast filigran anmutende Rad mit der organisch wirkenden Carbon-Struktur unter dem Klarlack.

Zusammen mit der agilen, auf recht sportliche Sitzhaltung abgestimmten Geometrie sorgt die geringe Masse für einen ung-mein spritzigen Charakter. Das Rad lässt sich blitzschnell beschleunigen, ist sehr wendig und ungemein handlich; in Sachen Steifigkeit lassen sich keinerlei Nachteile feststellen.

Die Gabel ist etwas flacher angestellt,
was den Komfort erhöht, dank leicht nach hinten versetzten Ausfallenden hat dies keine Auswirkungen auf die Lenkung. An Gabel wie Hinterbau sind Campagnolos noch recht neue Direct-Mount-Felgenbremsen verbaut, die auch breiteren Reifen viel Platz lassen dürften.

Mit viel Carbon ist die Top-Gruppe Campagnolo Record 12 eine angemessene Ergänzung des edlen Rahmens. Die 11-29er-Kassette bietet einen großen Übersetzungsumfang, mit Gängen für den Sprint wie am Berg; ergonomische Hebel und starke Bremsen sorgen für ein rundum gelungenes Bild.

Auf den 35 Millimeter tiefen Carbon-Felgen
sind die geschmeidig rollenden Baumwollreifen des Spezialherstellers Wolfpack montiert. In der Sprache der Maori bedeutet „Huru“ übrigens „Feder“ – durchaus passend für die superleichte, mitreißende Rennmaschine, die mit 8295 Euro (Rahmen-Set 3484 Euro) angemessen teuer ist.

Fazit: Freunde klassischer Rennmaschinen haben viel Freude am leichten, agilen Neuseeländer. Die komfortable, sportliche Rennmaschine strahlt Eleganz und Exotik aus und ist mit der Campagnolo-Zwölffach-Gruppe traumhaft ausgestattet.

Die Daten
Rahmen: Toray T1000/ T800/ 3K-Carbon
Gabel: Full Carbon
Schaltung: Campagnolo Record 12
Kurbelsatz: Campagnolo Record
Laufradsatz: Campagnolo Bora One 35; Gewicht: 1,03/ 1,49 kg (VR/ HR)
Bereifung: Wolfpack Race Cotton, 25 mm
Vorbau: Extralite
Lenker: Schmolke Carbon
Sattel Kohlenstoff Werner
Stütze: Tune
Gewicht: 6,61 kg (kpl. o. Ped.)
Preis: 8295 Euro
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Chapter 2 Germany
Prostyle Services GmbH
Münchner Str. 12
82008 Unterhaching

Fon: 089 2555 7284

Internet: www.chapter2bikes.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

15.12.2021BMC Teammachine im Langzeit-Test: Permanenter Spaß...

Die BMC Teammachine ist auf den meisten Rennen der WorldTour-Saison das Bike der Wahl beim Team Qhubeka NextHash. Ob auf den Frühjahrs-Klassikern mit harten Kopfsteinpflaster-Passagen oder dem Giro u

11.07.2020Specialized S-Works Roubaix: ein echtes Traumrad...

Mit zahlreichen Siegen beim französischen Kopfsteinpflaster-Klassiker trägt das Roubaix seinen Namen zu Recht; außerdem bietet es den Komfort, den man auf dem Rüttel-Kurs durch Nordfrankre

03.07.2020BMC Roadmachine 01 One: Komfort, Sport und Aero

Auf den ersten Blick wirkt die Roadmachine wie ein reinrassiger Aero-Renner, und eigentlich ist sie das auch: Von der Abrisskante hinterm Gabelkopf über die tief angesetzten Sitzstreben bis zum

01.07.2020Bianchi Infinito CV: klassischer, ausgewogener Italiener

Rennmaschinen von Bianchi kennt man vorzugsweise mit Shimano- oder Campagnolo-Teilen - doch die dritte Komponenten-Alternative von Sram ist attraktiver denn je: Die nach wie vor einzige kabell

01.07.2020Auf langen Strecken: sechs Endurance-Renner im Test

Viel Komfort, angenehme Sitz-Position, maximale Performance, geringes Gewicht - all das bieten die Rennmaschinen der Endurance-Kategorie, die sich längst nicht mehr verschämt im Einsteiger-Seg

17.06.20203T Exploro Team Force: das Aero-Gravelbike

Unaufhaltsam entwickeln sich immer mehr Rennräder in Richtung Schotter;-) Hier ein weiteres Modell aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb". DAS

01.06.2020BH Bikes GravelX Evo 3.5: Sportliches Gravel-Geschoss

Sie wollen ein Schotterrad anschaffen? Hier ein weiteres Modell aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb". DAS BIKE Das  GravelX  des  spanisch

27.05.2020Storck E:Nario - Den Gegenwind ausgleichen...

(rsn) - Obwohl ich seit 40 Jahren Radsport-Journalist bin, komme ich leider viel zu selten zum Radfahren. Deshalb bin ich in den letzten Jahren meist gejoggt, um fit zu bleiben. Aber jetzt will ich m

23.05.2020Drössiger Gravel Pit: Farbe nach Wunsch

Alle wollen Schotter - Sie auch? Hier ein weiteres Rad aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb". DAS BIKE Drössiger, ein kleinerer Herst

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine