Ein Interview mit der Ernährungs-Spezialistin Caroline Rauscher

Ernährung: "Wissenschaft in Praxis umsetzen"

Von Joachim Logisch

Foto zu dem Text "Ernährung:
die Ernährungs-Spezialistin Caroline Rauscher | Foto: Team Merkur

29.02.2016  | 

Ob Profi, Amateur oder Jedermann - die richtige Ernährung ist für Radsportler ebenso wichtig wie das richtige Training. Trotzdem wird das Thema oft nicht so ernst genommen, wie die Ausfahrten auf dem Rad. Wie man richtig isst, wird die Ernährungs-Spezialistin Caroline Rauscher den Nutzern von radsport-aktiv.de in diesem Jahr in loser Folge erklären.

Die gelernte Pharmazeutin ist Geschäftsführerin der "NFT Produktions- und Vertriebs-GmbH", und betreut mehr als 40 Top-Athleten - darunter Weltmeister, Europameister, Weltcup-Gesamt- und Olympia-Sieger.

Zu ihren Klienten gehören unter anderem Viktoria Rebensburg (Ski), Paul Biedermann (Schwimmen), Tobias Wendl, Tobias Arlt (beide Rodeln), Tobias Angerer (Ski-Langlauf), Andrea Henkel, Arnd Peiffer (beide Biathlon), Andi Böcherer, Julia Gajer (beide Triathlon), Eric Frenzel  (Nordische Kombination)  und im Radsport das "Merkur Cycling" Jedermann-Team.

Als Auftakt unserer Ernährungs-Reihe ein Interview mit Caroline Rauscher.

Frage: Das Thema Ernährung wird von vielen Sportlern, und in vielen Sportarten eher stiefmütterlich behandelt. Warum ist es auch für Hobby-Athleten wichtig, sich damit näher auseinanderzusetzen?

Caroline Rauscher: Ich denke, dass viele Sportler das Thema Ernährung total unterbewerten, weil sie sich der Tragweite nicht bewusst sind, die angepasste Ernährung auf die Leistung hat.

Was heißt das konkret?

Ernährung setzt sich zusammen aus der Basis-Ernährung, plus der Versorgung vor/ während/ nach der Belastung. Der Zusammenhang zwischen Training und Ernährung kurz erklärt: Die menschliche Muskulatur verfügt über eine enorme Plastizität, und ist in der Lage, auf zwei Reize zu reagieren: den Trainings- und den Nahrungs-Reiz.

Wie wirkt sich das aus?

Die Trainingsreize Art, Dauer und Häufigkeit bestimmen das Ausmaß der Trainingsanpassung. Der Nahrungsreiz geht nun eine Wechselwirkung mit dem Trainingsreiz ein, und ist in der Lage, mehr aus dem Training herauszuholen. Das heisst, durch die angepasste Versorgung mit Makro-Nährstoffen, also Protein, Fett, Kohlenhydrate, und Mikro-Nährstoffen, also Vitaminen, Mineralstoffen, und Spuren-Elementen, kann der Sportler mehr aus seinem Training herausholen.

Das heisst in der Praxis?

Die vielen harten Trainingsstunden können durch die intelligente Kombination aus Training und Ernährung maximal in sinnvolle Anpassungen, und damit in Leistungssteigerung übersetzt werden.

Was müssen Athleten zu sich nehmen, damit sie Leistungsfähigkeit, Wettkampfhärte und Regenerationsfähigkeit erhöhen?

Grundlage ist die ausgewogene Basis-Ernährung. Sportler unterschätzen oft, was sie damit bewirken können. Nur als Beispiel: Eine selbst gemixte Schokomilch mit einer Prise Salz bietet meist ebenso viel, wie viele der käuflichen Regenerations-Getränke.

Was empfehlen Sie den Sportlern, die sei betreuen, darüber hinaus?

Wir ergänzen durch unsere angepassten Produkte. Sie setzen da an, wo Saftschorle und Schokomilch nicht mehr für optimale Performance und Regeneration ausreichen. Wir arbeiten im Bereich Belastung, Regeneration, Versorgung von sportartspezifischem Krafttraining oder in Segmenten, die für den einzelnen Athleten wichtig sind.

Ihr Unternehmen nennt sich "Nutritional Fine-Tuning", kurz NFT. Was bedeutet das?

Es ist die Optimierung der individuellen Leistungsfähigkeit eines Athleten. Darunter verstehen wir, neueste Forschungsergebnisse zu maßgeschneiderten Empfehlungen für den Athleten umzusetzen, die alle Phasen von Training, Regeneration und Wettkampf beinhalten.

Welche Phasen sind das?

Das umfasst die Vorbereitung der Athleten, die Art, wie sie trainieren, und ihre körperlichen Bedürfnisse reflektieren, ihre Bedürfnisse für den Wettkampf. Diese Details müssen fein abgestimmt werden, das fine-tuning, wenn es spezielle Anforderungen für bestimmte Umstände oder Ereignisse gibt. Kurz gesagt: Wir setzen Wissenschaft in Praxis um.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.10.2016Merkur Cycling Team: Sieger der GCC-Gesamt-Mannschaftswertung

Mit einem glücklichen dritten Platz im Sprint-Finale des diesjährigen "Sparkassen Münsterland Giro" sorgte Dirk Wettengel für einen weiteren "Merkur Cycling"-Podestplatz in der "German Cycling Cup

26.09.2016Merkur Cycling Team: „Meine Beine waren leer“

Der „Rothaus RiderMan 2016“ ist Geschichte. Manuel Kirfel (Bürstner-Dümo-Cycling) wurde gestern in Bad Dürrheim bei bestem Spätsommerwetter Gesamtsieger der Drei-Etappen-Fahrt.Kirfel gewann di

22.09.2016Merkur Cycling Team: Spannung bis zum Schluss

„Rothaus RiderMan“ und „Sparkassen Münsterland Giro“ sorgen zum Saisonfinale der diesjährigen Jedermann-Radrennserie „German Cycling Cup“ (GCC) für ausreichend Nervenkitzel. Während da

16.09.2016UCI Gran Fondo World Championships 2016: Quokka-Alarm!

Seit zehn Tagen bin ich nun wieder zu Hause. Die vielen Eindrücke und Erlebnisse, die ich in Australien sammeln konnte, werden mir noch lange in Erinnerung bleiben. Es ist für einen Mittel-Europäer

13.09.2016Team Merkur Druck: Erfolgreiches Wochenende beim HeideRadCup

Am Samstag ging unser Renn-Wochenende mit dem Spontan-Besuch beim "11. Ponickauer Dreiecksrennen“ los. Für mich etwas ernüchternd, aber für meinen Team-Kollegen Mathias "Hirschi" Hirsch ein guter

25.08.2016Cyclassics Hamburg: Musst du einmal gefahren sein!

Nach mehreren Anläufen habe ich es dieses Jahr nun endlich nach Hamburg geschafft. Und ich muss sagen, die Cyclassics waren ein großartiges Erlebnis, und als solches wird es mir in Erinnerung bleibe

15.08.2016Merkur Cycling Team: Herzschlag-Finale an der Semper-Oper

Licht und Schatten bestimmten die diesjährige Austragung des „Škoda Velorace“ in Dresden. Julian Horstmann (Bürstner-Dümo-Cycling) gewann die Strecke über 105 km in 2:22:05 h im Foto-Finish v

31.07.2016Merkur Cycling Team: Schadens-begrenzung bei „Rad am Ring“

Christian Müller vom Merkur Cycling Team beendete gestern mit einem neunten Platz das siebte von zehn Rennen der Jedermann-Rennserie German Cycling Cup. Müller sichert sich mit einem Punkteverlust

27.06.2016Merkur Cycling Team: Doppelsieg auch auf dem Hockenheim-Ring

Mit einem weiteren Doppelsieg nach den "neuseen classics" am vergangenen Wochenende, geht das Merkur Cycling Team in die Sommerpause des "German Cycling Cup". Beim sechsten von zehn Rennen der Jederma

20.06.2016Merkur Cycling Team: Doppelsieg in Leipzig

Auf der Alten Messe in Leipzig konnte Daniel Knyss gestern seinen Vorjahres-Triumph wiederholen, und siegte nach 100 Kilometern in 2:22:31 h im Massensprint, vor Team-Kollege Dirk Wettengel und Paul S

13.06.2016Velodom Köln: Stefan Räth gewinnt

Der Berliner Stefan Räth sorgte mit seinem Sieg beim Jedermann-Rennen „Škoda Velodom“ gestern im Rahmen des Radklassikers „Rund um Köln“ vor den Augen seines Haupt-Sponsors Markus Adam, Ges

06.06.2016Merkur Cycling Team: erobert Führung in der Mannschaftswertung

Die siebte Austragung des „Schleizer Dreieck Jedermann“ ist Geschichte. Julian Horstmann (Bürstner-Dümo-Cycling) hieß der glückliche Gewinner gestern. Nach 130 Kilometern und 1221 Höhenmetern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine