--> -->
03.07.2015 | Rund 1100 Teilnehmer aus 28 Nationen starteten am vergangenen Sonntag zu Europas größtem Rennrad-Etappen-Rennen über die Alpen. 136 Kilometer, zwei Alpenpässe und 2404 Höhenmeter standen gestern bei der fünften Etappe von Aprica nach Kaltern an.
Der 46 Jahre alte Extrem-Radler Harry Schweikert aus Mannheim berichtet täglich für radsport-aktiv.de von seinen Erfahrungen bei der "Tour Transalp". Hier sein fünfter Tagebuch-Eintrag.
Leider hab ich heute Nacht erneut schlecht und unruhig geschlafen. Da unser Campingplatz an der Ortsgrenze ein ppar Kilometer vom Start weg lag, brachte mich mein Kumpel Rick mit dem Wohnmobil direkt an den Start.
Das Warmfahren konnte man sich wieder sparen,
da die ersten 15 km bis Edolo leicht bergab neutralisiert gefahren wurden. Aber auch heute gab es wieder einige Fahrer, die gerade in dieser Phase nach vorne wollen, und durch halsbrecherische Manöver nicht nur sich, sondern auch viele andere gefährden.
Im ersten Anstieg des Tages, dem Passo Tonale, wurde voll reingehalten: Es ging los als gäbe es keine weiteren Etappen mehr. Ich versuchte mich an meinen täglichen Mitstreitern zu orientieren, und konnte recht gut dran bleiben.
Auf dem Weg zur Passhöhe sammelt man
auf etwa 30 km knapp 1200 Höhenmeter - also recht erträgliche Steigungsprozente. Es bildete sich eine rund 20 Mann starke Gruppe, die in der 45 km langen Abfahrt, und der folgenden Flach-Passage sehr gut harmonierte, und stetig Tempo machte.
Bei Kilometer 95 ging es bei enormer Hitze allmählich in den Schlussanstieg zum Mendelpass - auch dieser eher moderat. Es lief sehr gut, ich konnte nunmehr die geteilte Gruppe rund um die führenden "Grand Master" recht locker mitgehen.
Die Passhöhe der Mendel wurde bei Kilometer 118 erreicht.
Eine Schrecksekunde gab es noch auf der Abfahrt Richtung Kalterer See: In einer Haarnadelkurve rumpelte ich mit dem Hinterrad über einen recht großen Stein. Mein Hinterrad stieg in die Luft, und ich hätte fast verrissen. Glück gehabt!
Mein Resümee des Tages: Bei glühender Hitze konnte ich heute eine für mich gute Leistung bringen...
Bis morgen,
euer Harry
Rund 1100 Teilnehmer aus 28 Nationen starteten vor einer Woche in Sonthofen im Allgäu zu Europas größtem Rennrad-Etappen-Rennen über die Alpen. 91 Kilometer, zwei Pässe und 2269 Höhenmeter stand
Trotz der großen Hitze im Südtiroler Süden habe ich sehr gut geschlafen. Unser Campingplatz befand sich in herrlicher Lage direkt am Kalterer See. So verbrachten mein Kumpel Rick und ich den gestri
Rund 1100 Teilnehmer aus 28 Nationen starteten am vergangenen Sonntag zu Europas größtem Rennrad-Etappen-Rennen über die Alpen. 148 Kilometer, drei Alpenpässe und 3475 Höhenmeter standen gestern
Rund 1100 Teilnehmer aus 28 Nationen starteten am vergangenen Sonntag zu Europas größtem Rennrad-Etappen-Rennen über die Alpen. 133 Kilometer, zwei Alpenpässe und 3073 Höhenmeter standen geste
Rund 1100 Teilnehmer aus 28 Nationen starteten am vergangenen Sonntag zu Europas größtem Rennrad-Etappen-Rennen über die Alpen. 135 Kilometer, drei Alpenpässe und 3282 Höhenmeter standen gestern
1100 Starter aus 28 Nationen starteten gestern um 10 Uhr zu Europas größtem Rennrad-Etappen-Rennen über die Alpen. Über 121 Kilometer, vier Alpenpässe und 2430 Höhenmeter führte die erste Etapp
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S