Tagebuch Harry Schweikert - 3. Etappe - von Davos nach Livigno - 133 km, 3073 hm

Tour Transalp: Blasen und Platzer

Von Harry Schweikert

Foto zu dem Text "Tour Transalp: Blasen und Platzer "
im Ziel in Livigno | Foto: Harry Schweikert

01.07.2015  |  Rund 1100 Teilnehmer aus 28 Nationen starteten am vergangenen Sonntag zu Europas größtem Rennrad-Etappen-Rennen über die Alpen. 133 Kilometer, zwei Alpenpässe und 3073 Höhenmeter standen gestern bei der dritten Etappe von Davos nach Livigno an.

Der 46 Jahre alte Extrem-Radler Harry Schweikert aus Mannheim berichtet täglich für radsport-aktiv.de von seinen Erfahrungen bei der "Tour Transalp". Hier sein dritter Tagebuch-Eintrag.

Nach dem Frühstück kam gleich Hektik auf: Beim Überprüfen des Reifendrucks stellte ich am Vorderradreifen seitlich eine kleine Blase fest. Es war bereits acht Uhr, und ich musste noch acht Kilometer mit dem Wohnmobil zum Start um Neun. Dank meines Kumpels und Betreuers Rick wurde der Schlauchreifen unterwegs in Windeseile gewechselt.

Zeit zum Einrollen blieb heute also nicht.
Das war aber nicht weiter tragisch, denn nach dem Startschuss bot die 15 km lange neutralisierte Phase genügend Zeit zum Warmfahren.

Dabei ging's durch einige Tunnel; beim letzten mündete die Strecke direkt in eine Baustelle. Hier kam es, wie ich später erfuhr, zu einigen Stürzen. Das kann man besser machen: Hier muss vor dem Start auf die Gefahr aufmerksam gemacht werden.

Nach dem "Aufwärmen" standen die ersten Steigungen
des Tages an. Auf gut 30 km mussten einige Rampen von bis zu 3 km Länge bezwungen werden. Ich fühlte mich heute deutlich besser, und konnte meine Gruppe mit vielen bekannten Gesichtern recht locker halten.

Auch den nach 50 km beginnenden Julier-Pass konnte ich gut auf Zug fahren. Es lief also, und ich konnte heute sogar die Schönheiten Graubündens bewundern. Die Strecke führte an den mondänen Ski-Orten Silvaplana und St. Moritz vorbei.

In Moritz war die Genussfahrt für mich dann leider vorbei:
ein heftiger Knall - Reifenplatzer am Hinterrad. Das Schlimmste, was einem bei einem Schlauchreifen passieren kann - denn man hat üblicherweise keinen Ersatz-Reifen dabei, nur ein Pannenspray. Bei einem Platzer funktioniert das Spray jedoch nicht.

Ich entschied mich, auf der Felge weiterzufahren, in der Hoffnung auf einen Materialwagen. Nach endlosen zehn km kam ein Team-Wagen vom "Racing Team Herrmann", und bot Hilfe an. Ich bekam ein Ersatz-Laufrad, und konnte endlich wieder normale Fahrt aufnehmen.

Mit etwas Wut im Bauch nahm ich den Bernina-Pass
in Angriff. Die auf 15 km gut verteilten 500 Höhenmeter lagen mir, und ich konnte etliche Fahrer, die mich vorher überholt hatten, wieder einsammeln.

Die rund fünf km lange Abfahrt vom Bernina in Richtung Forcola di Livigno war dagegen heikel: Ich hatte mit viel Verkehr zu kämpfen. Der letzte Anstieg zur Forcola di Livigno, 3 km mit 300 Hm, lief auch gut, ich konnte weiter auf Zug bleiben. Die Abfahrt nach Livigno war dann Formsache...
 
So konnte ich die heutige Etappe in der Solo-Wertung
immerhin als Fünfter deeenden, mit einem Rückstand von 15 Minuten. Bedingt durch meinen Defekt bin ich auf den 3. Gesamtrang zurückgefallen. Resümee: Einen rein körperlich gesehen guter Tag, an dem ich den Abstand zur Spitze trotz Panne in Grenzen halten konnte.

Morgen (Mittwoch) steht die Königs-Etappe von Livigno über den legendären Gavia-Pass an: 2621 Meter hoch, über 1400 Höhenmeter auf rund 26 Kilometern. Dann der Mortirolo, allerdings von der weniger steilen Ostseite - trotzdem noch rund 1000 Höhenmeter auf 13 Kilometern. Insgesamt sind 143 km und 3475 hm zu bewältigen. Ich freu mich schon...

Bis morgen,
euer Harry

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.07.2015Tour Transalp: ein toller Abschluß

Rund 1100 Teilnehmer aus 28 Nationen starteten vor einer Woche in Sonthofen im Allgäu zu Europas größtem Rennrad-Etappen-Rennen über die Alpen. 91 Kilometer, zwei Pässe und 2269 Höhenmeter stand

04.07.2015Tour Transalp: Glück im Unglück

Trotz der großen Hitze im Südtiroler Süden habe ich sehr gut geschlafen. Unser Campingplatz befand sich in herrlicher Lage direkt am Kalterer See. So verbrachten mein Kumpel Rick und ich den gestri

03.07.2015Tour Transalp: halsbrecherische Manöver...

Rund 1100 Teilnehmer aus 28 Nationen starteten am vergangenen Sonntag zu Europas größtem Rennrad-Etappen-Rennen über die Alpen. 136 Kilometer, zwei Alpenpässe und 2404 Höhenmeter standen gestern

02.07.2015Tour Transalp: die Königs-Etappe auf Zug

Rund 1100 Teilnehmer aus 28 Nationen starteten am vergangenen Sonntag zu Europas größtem Rennrad-Etappen-Rennen über die Alpen. 148 Kilometer, drei Alpenpässe und 3475 Höhenmeter standen gestern

30.06.2015Tour-Transalp: positiv über den Flüela-Pass

Rund 1100 Teilnehmer aus 28 Nationen starteten am vergangenen Sonntag zu Europas größtem Rennrad-Etappen-Rennen über die Alpen. 135 Kilometer, drei Alpenpässe und 3282 Höhenmeter standen gestern

29.06.2015Tour Transalp: Etappen-Sieg als Einzelfahrer

1100 Starter aus 28 Nationen starteten gestern um 10 Uhr zu Europas größtem Rennrad-Etappen-Rennen über die Alpen. Über 121 Kilometer, vier Alpenpässe und 2430 Höhenmeter führte die erste Etapp

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine