--> -->
10.07.2012 | (Bruneck, 8.7.) - Heute stand die zweitlängste Etappe mit den meisten Höhenmetern (3800 hm) am Plan. Um 8.15 verspäteter Start, weil in einem Hotel über Nacht eingebrochen und neun Räder gestohlen wurden. Danach dasselbe Spiel wie am ersten Tag: lange neutralisierte Phase, dann rund eine Stunde fast flach, und beim ersten Anstieg zerriss das Feld in mehrere Teile.
Einziger Unterschied: Der erste Anstieg, der Mauria-Pass, hatte nicht 300 hm, sondern 1300 hm. Ich schaffte es trotzdem, mit der ersten, rund 20 Fahrer großen Gruppe bis zum Pass zu kommen. Dort gab's an der Labe-Station ein Gedränge wie beim Abend-Buffet im All-Inclusive Club;-) Bis ich meine Getränke getauscht hatte, waren die ersten schon weit den Berg hinunter.
Zu sechst kamen wir unten an, die ersten recht weit vorn, aber gerade noch in Sichtweite. Ich nahm die Beine in die Hand, und mit einem Kollegen schafften wir es, aufzuschließen. Dort schlug man dann plötzlich ein Tempo an, bei dem mir schwindlig wurde.
Ich schaffte es, bis zur Hälfte des zweiten Passes, dem Tre Croci mit 1100 hm, dran zu bleiben. Aber das war's dann auch schon. Und für diesen Versuch sollte ich später noch bezahlen.
Oben am Pass wieder Labe, diesmal weniger Gedränge. Abfahrt nach Cortina d' Ampezzo, in den Falzarego-Pass hinein, noch 950 hm vor uns. Zu zweit, wieder mit meinem Temkollegen Manfred, fuhren wir hoch, und rund vier Kilometer vorm Gipfel kam dann bei mir der Mann mit dem Hammer. Mein Rücken meldete sich auch wieder; das tut er manchmal bei vielen Höhenmetern.
Ich musste also auch Manfred ziehen lassen, und quälte mich allein hinauf. Dann die lange Abfahrt mit ein paar Wellen hinunter nach Bruneck, wo ich dann mit 50 Minuten Verspätung auf die Spitze als ca. 25. ankam.
Ziemliche Enttäuschung - die mir aber der Masseur mit zwei extralangen Massagen und Kinesio-Tapes für den Rücken "wegbehandelte". Ich hoffe, die Tapes bingen's auch für das Zeitfahren auf den Kronplatz morgen, auf der 3. Etappe! Ich werde berichten...
Bis dahin!
Euer Stephan
(St. Michael, 13. 7.) - Das war ein würdiger Freitag, der 13.! Kurz nach dem Start begann es stark zu regnen, die Temperatur lag bei rund 12 Grad. Und das Bundesland Salzburg hatte im Vorfeld alles d
(Neukirchen, 12. 7.) - Heute früh merkte ich schon, dass sie meine Beine gar nicht schön anfühlten. Die lange Massage und die Sauna gestern hatten offensichtlich nicht so toll gewirkt, wie ich es m
(Bruneck, 9. 7.) - Na, das waren mal technische Schwierigkeiten heute. Habe bis 30 min vor dem Start ziemlich geschwitzt - und zwar nicht vom Warmfahren auf der Walze... Die Vorgeschichte: Das anstehe
In der Früh hab´ ich heute ein bisschen zu knapp berechnet, drum wurde es zum Start hin etwas eng: 8 Uhr 45 Einschreiben, und 9 Uhr Start der ersten Etappe in Seeboden - bei strahlendem Sonnenschein
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S