--> -->
09.03.2025 | (rsn) - Am Wochenende standen die deutschen KT-Teams in Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Kroatien und Griechenland an der Startlinie. Dabei fuhr Ben Jochum für Lotto – Kern Haus – PSD Bank auf Rhodos den ersten Podestplatz der Saison ein und sein Teamkollege Silas Koech war nach seinem Ausreißversuch beim Ename Samyn Classic auch beim Dorpenomloop Rucphen wieder offensiv unterwegs. Hier ist unsere Übersicht über die Rennen und Ergebnisse der KT-Rennställe am Wochenende:
Der dritte Platz für Ben Jochum beim Rhodes GP (1.2) am Samstag war nicht nur das erste Podium für die Mannschaft von Florian Monreal in der neuen Saison, sondern auch der erste UCI-Podestplatz für den 21-Jährigen auf Elitelevel überhaupt.
"Wir waren in der Situation, dass wir mit drei Mann in der elfköpfigen Gruppe waren, die sich 40 Kilometer vor dem Ziel gefunden hat. Auf den letzten 25 Kilometern gab es einige eins bis 1,5 Kilometer lange Steigungen, wo regelmäßig attackiert wurde. Ben Jochum konnte sich mit zwei anderen Fahrern von der Gruppe lösen und wurde schließlich Dritter, worüber das ganze Team unheimlich glücklich für ihn ist", berichtete Torsten Schmidt aus Griechenland. Theodor Storm und Fausto Penna ergänzten den starken und taktisch gut umgesetzten Teamauftritt mit einem sechsten und zwölften Platz auf der profilierten Strecke mit viel Wind.
Aggressives Finale beim Grand Prix auf Rhodos mit dem Team Lotto – Kern Haus – PSD Bank. | Foto: Nassos Triantafyllou
Results powered by FirstCycling.com
Für die MyVelo-Mannschaft hat die Saison 2025 auf harter Strecke mit starker Konkurrenz in Belgien begonnen, beim 30. Grand Prix Criquielion (1.1) in Belgien – rund um den Ort Lessines in den Hügeln der nordwestlichen Wallonie, direkt an der Provinzgrenze zu Ostflandern und nur wenige Kilometer südlich von Geraardsbergen.
"Trotz vieler Defekte in der zweiten Rennhälfte, die uns oft zurückgeworfen und viel Kraft gekostet haben, konnten die Jungs die Aufholjagd starten und Jan (Sommer, d. Red.) mit der ersten Gruppe ins Ziel kommen. Für den Saisonauftakt war das ein erfreuliches und mutmachendes Ergebnis und wir sind superzufrieden", teilte MyVelo gegenüber RSN mit. Der Schweizer Neuzugang Sommer erreichte als 42. das Ziel und war damit zweitbester KT-Fahrer im von Matteo Moschetti (Q36.5) gewonnenen Rennen.
Results powered by FirstCycling.com
Die zweite Gruppe des Teams Lotto - Kern-Haus - PSD Bank startete am Sonntag beim Dorpenomloop Rucphen (1.2), wo Silas Koech aus der Spitzengruppe heraus ein zweites Podium für die Mannschaft an diesem Wochenende knapp verpasste: Fünf Tage nachdem er bereits beim Ename Samyn Classic (1.1) in der Spitzengruppe gesessen hatte, zeigte sich der 21-Jährige auch in Rucphen aktiv, schaffte es in die entscheidende Selektion und wurde dort schließlich Vierter.
“Es war ein ziemlich nervöses Rennen, wie immer in den Niederlanden. Es gab keinen Wind, dadurch gab es keine Windstaffel und viel Gespringe. Silas hat dann die richtige Gruppe erwischt und war mit 14 Fahrern vorne. Wir haben mit den anderen Teams gut geblockt, weil fast jeder einen Fahrer vorne hatte, sodass die Gruppe durchgekommen ist. Dort gab es im Finale noch Attacken, doch es kam zum Sprint. Silas wurde etwas unglücklich eingebaut, sonst wäre noch mehr als der vierte Platz drin gewesen. Trotzdem sind wir happy mit dem Ergebnis nach Le Samyn letzte Woche”, berichtete Joshua Huppertz aus Rucphen, der selbst im Hauptfeld ins Ziel kam.
Das Team Rembe – rad-net bei der Präsentation vor dem Start des Dorpenomloop Rucphen in den Niederlanden. | Foto: Rembe – rad-net
Neben Lotto waren auch Rembe – rad-net und Storck – Metropol bei der 48. Austragung des Dorpenomloop Rucphen mit von der Partie. Vincent John wurde für Rembe 30., Jan Münzer fuhr als bester Storck-Fahrer auf dem 81. Platz.
Results powered by FirstCycling.com
Eine große deutschsprachige Phalanx stand am Sonntag beim Porec Classic (1.2) auf der kroatischen Halbinsel Istrien am Start. Neben Benotti – Berthold und Rembe – rad-net fuhren dort auch die Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies sowie alle fünf österreichischen KT-Mannschaften WSA – KTM – Graz, Vorarlberg, Tirol – KTM, Hrinkow Advarcis und ARBÖ Kärnten – Feld am See.
Das Rennen endete nach 146,3 Kilometern in Tar mit einer Massenankunft bei ansteigendem Schlusskilometer und dem Sieg von Matteo Milan (Lidl – Trek Future Racing), dem kleinen Bruder von Jonathan Milan. Mit Callum Thornley und Marco Martin fuhren zwei Red Bull Rookies als Vierter und Achter in die Top Ten und Alexander Konychev (Vorarlberg) kam als bester Fahrer eines österreichischen KT-Rennstalls auf Platz 13 über den Zielstrich. Bester deutschsprachiger Fahrer war Jonathan Malte Rottmann (Rembe – rad-net), der auf Rang 18 spurtete.
Nach den Berichten von Benotti-Berthold sowie Rembe - rad-net hatte sich nach wenigen Kilometern die Gruppe des Tages gebildet, in der sich Tobias Nolde von Benotti-Berthold und Leon Arenz von Rembe - rad-net befunden hatten. Die Gruppe wurde fünf Kilometer vor dem Ziel wieder eingeholt. Während Rottmann auf den 18. Platz sprinten konnte, wurde Patrick Reißig von Benotti-Berthold einen Kilometer vor Schluss in einen großen Sturz verwickelt, wobei er sich großflächige Schürfwunden zuzog.
Results powered by FirstCycling.com
Nicht ganz so viel Deutsch gesprochen wurde in Frankreich beim Grand Prix de la Ville de Lillers (1.2). Dort war das Team Bike Aid am Sonntag im Einsatz und brachte mit Anton Schiffer seinen besten Fahrer auf Platz 34 über die Ziellinie. Allerdings fuhren in Frankreich auch andere deutsche KT-Fahrer, die nicht ei deutschen Teams im Kader stehen. So sprintete etwa Tobias Müller (Wanty – Nippo – ReUz) auf den siebten Platz und Luis-Joe Lührs (Decathlon AG2R Development) fuhr als 22. über den Zielstrich.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) - Die deutschen KT-Teams Rembe – rad-net und Lotto – Kern Haus – PSD Bank bestreiten derzeit die prestigeträchtige Olympia´s Tour in den Niederlanden. Die meist fünftägige Rundfahrt gi
(rsn) - Erfolgreiche Woche für deutsche KT-Teams: Rembe– rad-net konnte bei einem wichtigen Nachwuchsrennen überzeugen, Bike Aid die Bergwertung bei einem stark besetzten Rennen in Frankreich gewi
Das Team Wibatech geht mit frischem Wind in die Saison 2025: Santic hat sich als Namensgeber zurückgezogen, neu an Bord ist stattdessen Run & Race, ein Fahrradgeschäft aus Passau. Neben dem Hauptsp
(rsn) - Am 22. Februar brach das gesamte LKT-Team nach Südafrika auf, neben den Sportlerinnen hatte auch die Teamleitung ihre Sportgeräte im Gepäck. Nachdem die erste Woche zum Training und zur Akk
(rsn) – Moritz Kretschy scheint nach drei von fünf Etappen bei der Tour de Taiwan (2.1) auf dem Weg zum Gesamtsieg der fernöstlichen Rundfahrt zu sein. Der 22-Jährige aus der Israel – Premier T
(rsn) - Für Lotto – Kern Haus – PSD Bank ging es bei der Tour of Rhodes heiß her. Heiß nicht nur wegen der spannenden Rennen, sondern auch aufgrund der Temperaturen, die mit über 30 Grad einen
(rsn) - Lotto - Kern-Haus - PSD Bank geht als das Devo-Team von Ineos Grenadiers in seine 12. Kontinental-Saison. Während die der Teamleitung um Manager Florian Monreal weitgehend unverändert bleibt
Wie nahezu jedes Jahr sind die Teams Benotti - Berthold und Rembe - rad-net mit der 13. Umag Classic (1.2), bislang bekannt als Umag Trophy, in Kroatien in ihre Saison gestartet. Bei ungewohnt sonnige
(rsn) - Die Fusion der beiden deutschen KT-Teams Rembe Pro Cycling Team Sauerland und Rad-net Oßwald sorgte vermutlich für die größte Schlagzeile im deutschen Kontinentalbereich Ende des vergangen
(rsn) – Der Abbruch der Schlussetappe bei der Tour du Rwanda auf dem für die momentan wackelnden Weltmeisterschaften Ende September geplanten Rundkurs in Kigali hat am Sonntag für große Diskussio
Auch wenn beim Team Bike Aid leichte Enttäuschung über den Abbruch der letzten Etappe der Tour du Rwanda herrschte, überwog die Euphorie über das Abschneiden bei der gesamten Rundfahrt. “Leider
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus