RSNplusDie deutschen KT-Teams 2025: MyVelo Pro Cycling

Mit neuen Gesichtern und professionellerer Struktur

Von Judith Krahl

Foto zu dem Text "Mit neuen Gesichtern und professionellerer Struktur "
V.l.n.r: Luca Jenni, Timon Loderer, Meo Amann, Christoph Janssen, Miron Lipp, Tillmann Sarnowksi. I Copyright: privat

19.02.2025  |  (rsn) - 2024 ging mit MyVelo Pro Cycling ein neues deutsches Kontinental-Team an den Start. Die Eigentümer Fabian Huber und Vincent Augustin sind gleichzeitig Chefs des in Oberkirch im Schwarzwald ansässigen Radherstellers MyVelo. Die Väter der beiden, Ludwig Huber und Udo Augustin, übernehmen die Rollen als Sportdirektoren.

Mit einem breiter aufgestellten Aufgebot, verbesserter Infrastruktur und professionellerem Umfeld startet das MyVelo Pro Cycling Team nun in seine zweite Kontinental-Saison. Wir stellen die Veränderungen, Material, Fahrer sowie Ziele für 2025 vor.

Umbrüche im Kader für 2025

Der Kader für 2025 wurde fast komplett neu zusammengestellt. Von den Fahrern der ersten Saison sind lediglich Timon Loderer, Jakob Schmitt, Miron Lipp und Meo Amann noch dabei, die beiden Teameigentümer werden nicht mehr als Fahrer gelistet. Neu im Team sind der Deutsche Lukas Vogt sowie Nils Brun, Jan Sommer, Christoph Janssen, Luca Jenni und Andrin Züger, die allesamt aus der Schweiz stammen. Durch die Nähe zur Schweiz und Frankreich wurde das Bewerbungsverfahren erweitert, wodurch nun sechs deutsche Fahrer den fünf Schweizern gegenüberstehen.

___STEADY_PAYWALL___

Um die Zusammenstellung des Aufgebots kümmerte sich vor allem Loderer. Der 33-Jährige geht in seine zweite Saison mit MyVelo und ins neunte Jahr als KT-Fahrer, womit er nicht nur Erfahrung mitbringt, sondern auch als Vertrauensperson für seine jungen Mannschaftskollegen gilt. Bei der Auswahl der Fahrer wurden einerseits mithilfe von Trainer Björn Kafka und dessen Testsystem Aerotune die leistungstechnischen Aspekte bewertet, andererseits spielten auch charakterliche und soziale Faktoren eine große Rolle.

Beim Trainingslager auf Teneriffa wurde auch eine 270 Kilometer lange Inselrunde absolviert. | Foto: privat

Einen besonderen Coup konnte MyVelo mit der Verpflichtung der Schweizer Nils Brun und Jan Sommer landen. Brun fuhr die vergangen drei Jahre bei Tudor Pro Cycling, das seit 2022 als ProTeam geführt wird. Sein Landsmann Sommer wurde durch gute Ergebnisse bei internationalen Rennen mit Swiss Cycling ab August der vergangenen Saison als Stagiaire von Q36.5 eingesetzt, konnte sich allerdings nicht für einen Profivertrag empfehlen.

Bei größeren Rennen ruhen die Hoffnungen auf den Schweizern

Da MyVelo der Ansicht ist, dass “man als UCI-Team auch UCI-Rennen fahren sollte“, setzt man auf möglichst viele professionelle Einsätze. Highlights für 2025 sind unter anderem Rund um Köln, wo auch die Firma MyVelo vertreten sein wird, sowie die Sibiu Cycling Tour in Rumänien. Bei 1.1 Rennen erhofft man sich mit Brun und Sommer gute Chancen im Finale, bei bergigeren Rennen könnten die Neuzugänge Jenni, übergangsweise Träger des Bergtrikots der Tour de Suisse, und der ehemalige Langläufer Züger überraschen.

Die Saisonvorbereitung begann bereits im November 2024 mit einem Teamwochenende in Oberkirch, bei dem sich Fahrer, Betreuer und Sponsoren kennenlernen konnten. Im Januar folgte ein vierwöchiges Trainingslager auf Teneriffa, das laut Team “als voller Erfolg gewertet wird.“ Im Februar steht ein weiteres zweiwöchiges Trainingslager in Ligurien an, bevor am 28. Februar 2025 die offizielle Teampräsentation in Oberkirch stattfindet. Das erste Rennen der Saison wird am 8. März beim UCI 1.1 Grand Prix Criquielion in der Wallonie ausgetragen.

Mehr Komfort durch Verbesserungen in Material & Struktur

Wie im Vorjahr stellt MyVelo den Großteil der Ausrüstung selbst. Das Team setzt erneut auf das hauseigene Rennradmodell MyVelo VERONA - benannt nach der norditalienischen Stadt, wo Jan Ullrich 1999 Zeitfahrweltmeister wurde. Neu ist die Bereitstellung von zwei Rennrädern pro Fahrer: ein Trainingsbike sowie ein speziell lackiertes Wettkampfrad, das ausschließlich für Rennen genutzt wird. Zusätzlich konnte MyVelo zwei weitere Material-Sponsoren gewinnen: Rudy Project stellt Helme und Brillen zur Verfügung, während XENTIS mit seinen leichten und aerodynamischen Laufrädern für einen technischen Vorteil sorgen soll.

Das MyVelo VERONA | Foto: privat

Die Professionalisierung des Teams zeigt sich auch in der Betreuung und Logistik. Der Fuhrpark wurde massiv ausgebaut und mit neuen Soigneuren und Mechanikern wurde das Betreuerteam gezielt verstärkt. Besonders hervorzuheben ist das neu eingerichtete “Rider’s Home“ in Oberkirch, das von Yannik Graf, dem Inhaber des Restaurants 's Fässle, bereitgestellt wird. Hier findet das gesamte Team eine dauerhafte Unterkunft, wodurch eine optimale Vorbereitung und ein engerer Zusammenhalt gewährleistet werden sollen.

Das Aufgebot: Meo Amann (DE/ 22)), Nils Brun (CH/ 24), Christoph Janssen (CH/ 24)), Luca Jenni (CH/ 22), Miron Lipp (DE/ 23), Timon Loderer (DE/ 33), Tillmann Sarnowski (DE/ 20), Jakob Schmidt (DE/ 23), Jan Sommer (CH/ 24)), Lukas Vogt (DE/ 20), Andrin Züger (CH/ 22)

Teamleitung:
Sportdirektor: Udo Augustin
Ass. Sportdirektor: Ludwig Huber
Teamrepräsentant: Ludwig Huber

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.03.2025Mit neuem Sponsor und frischem Kader auf Erfolgskurs

Das Team Wibatech geht mit frischem Wind in die Saison 2025: Santic hat sich als Namensgeber zurückgezogen, neu an Bord ist stattdessen Run & Race, ein Fahrradgeschäft aus Passau. Neben dem Hauptsp

14.03.2025Ineos-Partnerschaft und neue Fahrer sorgen für frischen Wind

(rsn) - Lotto - Kern-Haus - PSD Bank geht als das Devo-Team von Ineos Grenadiers in seine 12. Kontinental-Saison. Während die der Teamleitung um Manager Florian Monreal weitgehend unverändert bleibt

04.03.2025Fusion mit Aufstiegsgedanken

(rsn) - Die Fusion der beiden deutschen KT-Teams Rembe Pro Cycling Team Sauerland und Rad-net Oßwald sorgte vermutlich für die größte Schlagzeile im deutschen Kontinentalbereich Ende des vergangen

22.02.2025Vieles neu und letztlich doch alles beim Alten

Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha

12.02.2025Kontinuierliche Verbesserung und ein Transfercoup

(rsn) - Das Team Storck - Metropol geht 2025 in seine dritte Saison als KT-Rennstall. Nach einem soliden Jahr 2024 hofft man auf weitere Fortschritte und strebt UCI-Siege an. Dafür wurde einer der er

11.02.2025Wichtige Basis: Voller Fokus auf deutsche Fahrerinnen

(rsn) – Nach dem Aus von Maxx-Solar – Rose gibt es nur noch zwei deutsche Frauen-Kontinentalteams und das LKT Team von Manager Steffen Blochwitz ist dabei das einzige richtig eigenständige, da Ca

Weitere Jedermann-Nachrichten

04.04.2025Van der Poel: “Tadej und ich stehen ein bisschen über dem Rest“

(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv

04.04.2025Van Aert baut bei der “Ronde“ auf kollektive Visma-Stärke

(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Rettet Weltmeisterin Kopecky Belgiens heiligen Sonntag?

(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Auch Vuelta benennt die 23 teilnehmenden Teams

(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine