Die Rapha-Tips für Cross-Einsteiger - Teil 3 - Verlosung

Neil Phillips: “Crossen ist immer total kommunikativ“

Foto zu dem Text "Neil Phillips: “Crossen ist immer total kommunikativ“"
Neil Phillips | Foto: Rapha

26.09.2018  | 

Seit fünf Tagen läuft auf radsport-news.com eine neue, fünfteilige Serie mit Tips für Querfeldein-Einsteiger, in Zusammenarbeit mit dem Londoner Radbekleidungs-Schneider Rapha, der im Cross-Sport sehr engagiert ist. Basis der Serie sind Interviews, die von der Rapha-Pressestelle geführt wurden.

Zudem stellt Rapha, auch zur Einführung der neuen Cross-Kollektion, für unsere Verlosung diverse Preise zur Verfügung - heute drei Cross-Rennkappen. Mehr dazu am Ende des Artikels.

Im dritten Teil unserer Reihe gibt's Tips von Neil Phillips, speziell zum Unterschied zwischen Straßen- und Cross-Radsport. Phillips kommt aus Cornwall im Südwesten Englands, und ist immer wieder auf den Fotos der Rapha-Kampagnen zu sehen.

Als Rennfahrer der höchsten Amateur-Kategorie konnte sich Neil diesen Sommer bei der Tour-Series gegen die Elite der Berufsfahrer behaupten. Mit dem Crosser fuhr er in der vergangenen Saison in Großbritannien acht Mal aufs Podest, und 2016 wurde er Zweiter bei einem der größten Solo-Langstrecken-Rennen, dem "Transcontinental".

Frage: Wie hat Cyclocross deine Art, Rad zu fahren, verändert?
Das Crossen hat mir Teile der Stadt zugänglich gemacht, von denen ich nicht wusste, dass sie existieren. Diese Strecken sind viel näher, als ich gedacht habe. Ich bin früher durch den Wald gefahren und auf Straßen, und ich habe die unglaublichen Trails gar nicht wahrgenommen, die man mit einem Rad mit Rennlenker fahren kann.

Was ist der Unterschied zwischen Straße und Querfeldein?
Es gibt etwas im Straßenradsport, das dich dazu bringt, besonders schonend mit deinem Rad und dir selbst zu sein. Beim Crossen dagegen bist Du völlig darauf eingestellt, dass Du und dein Rad schmutzig werden, und Du wirst höchstwahrscheinlich mit ein paar Kratzern und Beulen nach Hause kommen. Das gehört dazu: Du landest auf den Boden, lachst und springst gleich wieder aufs Rad. Es ist wie wieder ein Kind zu sein.

Was gefällt dir an Cross-Rennen?
Es ist immer total kommunikativ, die Trainingseinheiten wie die Rennen. Auf lokaler Ebene wird alles nicht so ernst genommen, da geht es recht locker zu. Und ich finde es genial, dass Fahrer auf jedem Niveau zusammen Rennen fahren, und jeder duelliert sich mit den Leuten direkt vor und hinter ihm.

Was magst Du generell am Cross-Fahren?
Ich bin gerne draußen, und durchs Crossen bin ich das ganz Jahr über vor der Tür. Ich verbessere ständig meine Radbeherrschung auf den technischen Strecken, was mir im Sommer bei Straßenrennen und Kriterien zugutekommt.

Du bist vor zwei Jahren das "Transcontinental" mitgefahren. Warum durch einen ganzen Kontinent crossen?
Das war etwas Unbekanntes für mich, körperlich, mental und geografisch. Ich wollte meinen Fähigkeiten eine andere Richtung geben, sehen, was ich noch lernen und entdecken kann. Das Leben und die Landschaft in Gegenden sehen, die Du noch nie besucht hast und nie besucht hättest, wenn dich nicht die Strecke durch sie hindurch geführt hätte.

Hier die Details zu unserer Verlosung. Wer eine der drei Rapha-Cross-Rennkappen gewinnen möchte, beantwortet folgende Frage: In welchem Jahr ist Neil Philips das "Transcontinental" mitgefahren? Die Antwort bis Samstag (29., 24 Uhr) wie immer an gewinnspiel@radsport-news.com
Viel Glück!

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine