Die Rapha-Tips für Cross-Einsteiger - Teil 4

Meredith Miller: “Ich habe nie so viel gelitten - und gelächelt...“

Foto zu dem Text "Meredith Miller: “Ich habe nie so viel gelitten - und gelächelt...“"
Meredith Miller beim “CrossVegas“ | Foto: Rapha

29.09.2018  | 

Seit acht Tagen läuft auf radsport-news.com eine neue, fünfteilige Serie mit Tips für Querfeldein-Einsteiger, in Zusammenarbeit mit dem Londoner Radbekleidungs-Schneider Rapha. Im vierten Teil unserer Reihe gibt's Tips von der amerikanischen Radsport-Legende Meredith Miller.

Die 45-jährige aus Rockford in Illinois lebt heute in Colorado, hörte offiziell 2013 mit dem Straßenrennsport und 2016 mit Cyclocross auf - doch sie lässt ihre Gegnerinnen bei Querfeldein-Rennen weiter Staub schlucken. Wenn Meredith nicht gerade als Koordinatorin des Rapha Cycling Club Boulder unterwegs ist, gewinnt sie meist, wo sie auch antritt: CrossVegas, Grinduro, Cross-Single-Speed-Championships…

Was ist das besondere an Cross-Rennen?
Cyclocross-Rennen sind meist kurz, 30 Minuten oder eine Stunde. Aber eine intensivere Art, Rennen zu fahren, gibt es kaum. Du gibst Vollgas, von Anfang bis Ende... Es sei denn, Du hältst an, wenn Du ein Bier gereicht bekommst (grinst).

Ernsthaft - gibt es Rennen mit Bier-Einlagen?
Cross ist wirklich anders. Nicht bei jedem Rennen wird Bier gereicht - aber wenn doch, dann hast Du Glück (grinst wieder). Und wenn Du den Becher gerade zurückgegeben hast, musst du absteigen und mit dem Rad auf der Schulter eine Treppe hochrennen. Bevor alles vor deinen Augen verschwimmt, muss Du deine Sinne zusammennehmen, um durch einen matschigen Schräghang zu kommen, ohne mit dem Hintern voraus in die Fangnetze unten an der Strecke zu rutschen.

Cyclocross ist also eher eine matschige Angelegenheit, oder?
Ja, im Herbst und Winter meistens schon. Irgendwann sind dein Rad und Du mit fünf Pfund Matsch bedeckt, und Du musst dir deinen Weg in die Wechselzone bahnen, wo Du das Rad gegen ein sauberes eintauschst - wobei deine bessere Hälfte dich anschreit, schneller zu fahren. Und dann machst Du das Ganze noch vier Mal von vorne.

Was sind deine Tips für Cross-Einsteiger?
Ich war durch und durch Straßenfahrerin, als ich zum ersten Mal ein Crossrad in die Hand nahm. Ich hatte den Motor für lange, kraftvolle Geraden, doch das half mir nicht beim Steuern durch Schlamm so dick wie Erdnussbutter, und mein Körper erstarrte, bevor ich steile, zerfurchte Abfahrten runterfiel. Vielleicht habe ich sogar mal ein bisschen geweint, als ich versuchte, über blankes Eis zu fahren.

Eis und Schlamm in Colorado?
Du hast Recht, nur selten konnte ich diese Fähigkeiten in Colorado üben. In meiner Heimat gibt es praktisch keine schlammigen Rennen, und die Kurse sind verglichen mit denen in Europa zahm. Ich übte meine Grundlagen einfach im nächsten Park. Ich fuhr viele Trainingsrennen, lernte, über die Hürden zu springen. Ich fuhr Mountainbike, um mich ans Driften zu gewöhnen. Ich fuhr meinen Team-Kolleginnen hinterher, wenn sie Bordsteinkanten im Bunnyhop nahmen, durch Längsrinnen spurteten und durch dicken Schlamm sausten, als wäre es Suppe. Aber das Meiste lernte ich im Ernstfall, also im Rennen.

Was gefällt dir am besten am Crossen?
Rennen zu fahren, am besten abends, unter Flutlicht. Die Cross-verrückten Fans hinterm Flatterband, das Jubeln und das Buhen für jeden einzelnen Fahrer, der vorbeikommmt. Hingehaltene Bierbecher, hingehaltene Geldscheine (grinst). Die Hürden, das Laufen. So viel Energie auf dem Gras eines Stadions - es ist einfach elektrisierend. Ich habe nie gleichzeitig so viel gelitten und gelächelt. Es war nur ein Rennen, dann hing ich am Haken: CrossVegas, Baby. CrossVegas...

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine