Niederländer im Streit mit seinem Team

Goos: Wegen neuer Hüftprothese keine Starterlaubnis von LottoNL

Foto zu dem Text "Goos: Wegen neuer Hüftprothese keine Starterlaubnis von LottoNL"
Marc Goos hat Stress mit seinem Team LottoNL-Jumbo. | Foto: Cor Vos

06.06.2016  |  (rsn) - Seit 2013 fährt Marc Goos für LottoNL-Jumbo. Der Vertrag des Niederländers hat noch bis Ende der Saison Gültigkeit. Doch sein bisher letztes UCI-Rennen bestritt Goos vor nunmehr zwei Jahren bei der Tour de Suisse, wo er sich bei einem Sturz die Hüfte brach.

Seitdem kämpft Goos um sein Comeback und musste dabei diverse Rückschläge hinnehmen. Im Winter etwa ließ ihn sein Team bei der Mannschaftspräsentation nicht mit auf die Bühne, da er laut Manager Richard Plugge von der medizinischen Abteilung des Teams als "nicht mehr wettkampffähig auf höchstem Niveau" eingestuft wurde.

Damit wollte aber wollte sich der 25-Jährige nicht abfinden. Goos, der sich 2011 schon einmal die Hüfte gebrochen hatte, 2013 das Schlüsselbein und 2014 das Handgelenk, ließ sich ein künstliches Hüftgelenk einsetzen und fühlt sich nun wieder einsatzbereit. Die im vergangenen Winter im belgischen Gent vorgenommene Operation zahlte er übrigens aus eigener Tasche. Nun sieht sich Goos nach eigenen Angaben wieder auf seinem alten Leistungsniveau, zuletzt fuhr er beim hochklassig besetzten Kermiskoers in Gullegem auf Rang 28.

Doch das niederländische Lotto-Team erlaubt ihm nicht, an offiziellen UCI-Rennen teilzunehmen - und dazu zählte der Kermiskoers nicht. Die Begründung für das Startverbot: Die bei der Operation eingesetzte Prothese werde von der niederländischen Orthopädischen Vereinigung (NOV) nicht anerkannt, da es ein 5,3-prozentiges Risiko gebe, dass innerhalb von fünf Jahren eine neue Operation nötig werde. Deshalb ist der Eingriff in den Niederlanden nicht erlaubt - in Deutschland und Belgien allerdings schon.

Chris van der Togt, Vorsitzender des NOV, kann das Verhalten des Managements von LottoNL-Jumbo nicht nachvollziehen. "Ein Fahrer, der eigentlich wieder Rennen fahren kann, es aber wegen unserer Richtlinien nicht darf, das verwundert mich", sagte van der Togt zu BN DeStem. "Wir wollen nicht, dass unsere Ansichten dazu verwendet werden, Leute davon abzuhalten, ihrem Job nachzugehen", fügte er an.

Die Verantwortlichen von LottoNL-Jumbo halten dagegen an ihrem Standpunkt fest. "Es gab im letzten Jahr eindeutige Absprachen mit Marc, so dass es für ihn keine Überraschung sein kann, dass er keine Rennerlaubnis von der ärztlichen Abteilung erhält", sagte Leon Brouwer, Kommunikationsmanager beim niederländischen Rennstall.

 

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine