--> -->
19.05.2016 | (rsn) - Nummer 15! Peter Sagan (Tinkoff) hat seine Erfolgsgeschichte bei der Amgen Tour of California fortgesetzt und drei Tage nach seinem Eröffnungssieg von San Diego auch die 4. Etappe auf der Motorsport-Rennstrecke von Laguna Seca gewonnen. Im Sprint eines auf 21 Mann reduzierten Feldes ließ der Weltmeiter den Belgier Greg Van Avermaet (BMC) sowie den Astralier Nathan Haas (Dimension Data) keine Chance und sicherte sich den 15. kalifornischen Etappensieg seiner Karriere.
"Es war hart, aber es war gut", sagte Sagan nach dem Rennen neben den obligatorischen Danksagungen an seine Teamkollegen im Fernsehen. Zur Pressekonferenz erschien der Slowake nicht, die Veranstalter gönnten dem ihm nach der Dopingkontrolle eine frühere Abreise und befreiten ihn zum Entsetzen der wartenden Journalisten vom weiteren Prozedere.
Es wäre nämlich interessant gewesen, vom Sieger zu hören, wie er das schwere Finale und speziell die Fahrt auf der Rennstrecke von Laguna Seca durchlebte. Sagan nämlich hatte dort im steilen Anstieg zum legendären Corkscrew-Corner einige Attacken zu parieren, bevor er am Hinterrad von Nathan Haas auf die Zielgerade einbog, lange mit dem Sprint wartete, dann aber unwiderstehlich durchzog und vor Van Avermaet sowie Haas gewann.
"Er hat wirklich lange gewartet. Eigentlich wollte ich an seinem Hinterrad sprinten, weil es etwas Gegenwind gab, aber irgendwann muss man dann selbst die Entscheidung treffen, loszusprinten. Ansonsten reicht die Zeit auch nicht mehr um vorbeizufahren", schilderte Van Avermaet den Schlussspurt, den er von der dritten Position aus eröffnete. Der Belgier schob sich neben Sagan, kam bis zur Linie aber nicht mehr vorbei - auch weil der Tinkoff-Kapitän letztlich schneller war. "Ich denke die Entscheidung war richtig, aber es ist eben schwer, ihn im Sprint zu schlagen."
In Top-Form hätte wohl auch John Degenkolb (Giant-Alpecin) die Ankunft von Laguna Seca gelegen. Je ein Anstieg der 2. und 3. Kategorie machten das Rennen auf den letzten 15 Kilometern richtig schwer und sortierten die reinen Sprinter aus, bevor auch auf der Rennstrecke selbst nochmal eine steile Rampe wartete. Doch an seinem fünften Renntag seit seinem schweren Trainingsunfall im Januar, der ihn beinahe den linken Zeigefinger gekostet hätte, fehlte dem Oberurseler noch die nötige Kraft.
"Das war ein richtig cooles Finale. Schade, dass es für mich doch ein bisschen zu schwer war", sagte Degenkolb, der im 5,5 Kilometer langen und im Schnitt 5,7 Prozent langen vorletzten Anstieg des Tages hinauf zum Laureus Gerade den Kontakt zu den Stärksten verlor und anschließend gemeinsam mit Alexander Kristoff (Katusha) zum Ziel fuhr. Genau 9:00 Minuten nach Sagan rollte das Duo als 79. und 80. in Laguna Seca über die Ziellinie.
Wie kaum anders zu erwarten spielte auch Mark Cavendish (Dimension Data) im Sprint von Laguna Seca keine Rolle. Doch der Ex-Weltmeister stand nach der Etappe trotzdem auf dem Podium: Er wurde als kämpferischster Fahrer ausgezeichnet, weil er nach einer hektischen ersten Rennstunde den Sprung in die siebenköpfige Ausreißergruppe des Tages schaffte. "Wir hatten fürs Finale mit Nathan Haas eine gute Karte in der Hand und wollten, dass die Jungs dort frisch sein würden, um ihn zu unterstützen", erklärte Cavendish. "Die beste Option, um im Feld nicht arbeiten zu müssen war daher, selbst in die Gruppe zu gehen."
Cavendish war zwar der Erste der sieben Ausreißer, der am Laureus-Grade-Anstieg zurückfiel und punktete zuvor auch nicht am Zwischensprint oder den anderen Bergpreisen während der piktoresken Fahrt auf dem Highway 1 direkt an der Pazifikküste, doch offensichtllich wollten die Kalifornier den Briten auf der Bühne präsentieren und bestimmten ihn daher als kämpferischsten Fahrer.
Die logischere Wahl wäre der schon am Vortag mit diesem Preis für seinen Einsatz belohnte Greg Daniel (Axeon Hagens Berman). Er wurde rund fünf Kilometer vor dem Ziel als letzter Ausreißer eingeholt. Anschließend attackierte sein portugiesischer Teamkollege Ruben Guerreiro, konnte sich aber nicht entscheidend lösen. Auch zwei Angriffe vom Gesamtdritten George Bennett (LottoNL-Jumbo) verpufften und so kam es in Laguna Seca zum Sprint der nur noch 21 Mann umfassenden Spitzengruppe.
Während Sagan vorne alles klar machte, riss die Gruppe in der engen letzten Kurve auf die 250 Meter kurze Zielgerade noch auseinander, so dass sogar für die Gesamtwertung relevante Abstände entstanden. Andrew Talansky (Cannondale) verlor den Kontakt zum Hinterrad seines Vordermannes und so wertete die Jury ab Rang 13 einen Rückstand von drei Sekunden - sehr zum Ärgernis von Bennett: "Ich bin sauer, weil einige hier nicht Radfahren können und ich deshalb heute Rückstand bekommen habe", so der Neuseeländer.
Auf den weiterhin Gesamtführenden Julian Alaphilippe (Etixx-Quick-Step) verlor Bennett insgesamt sogar sechs Sekunden: Der Franozse hatte den ersten Zwischensprint des Tages gewonnen und dafür eine 3-Sekunden-Bonifikation erhalten. Angesichts des 20 Kilometer langen Einzelzeitfahrens in Folsom am Freitag sieht sich Alaphilippe aber weiterhin nicht als Favorit auf den Gesamtsieg. "Ich bin Realist: Rohan Dennis ist ein besserer Zeitfahrer als ich. Es war nicht mein Plan in Gelb zu fahren. Ich werde mein Bestes geben, aber Rohan ist viel stärker, denke ich", sagte er.
Jens Voigts Tages-Analyse und Vorschau auf Etappe 5:
(rsn) - Die 800 Meter lange Zielgerade auf der L Street im Stadtzentrum von Sacramento hat das Zeug, Mark Cavendishs Lieblings-Zielankunft zu werden. Bereits zum vierten Mal in seiner Karriere überqu
(rsn) – Mark Cavendish (Data Dimension) hat sich am Schlusstag der 11. Tour of California doch noch den angestrebten Etappensieg geholt. Der Brite setzte sich einen Tag nach seinem 31. Geburtstag a
(rsn) - Nach einer spannenden vorletzten Etappe der Kalifornien-Rundfahrt spricht Jens Voigt über die beeindruckende Vorstellung von Peter Sagan, den Sprintsieg von Alexander Kristoff sowie den bevor
(rsn) - Am Ende blieb auch Alexander Kristoff (Katusha) nichts anderes übrig, als verbal den Hut zu ziehen: "Dieser Kerl hier ist sehr stark", sagte der Norweger nach seinem ersten Etappensieg bei de
(rsn) - Den Sieg eingefahren, das Gelbe Trikot aber verpasst: Weil Julian Alaphilippe (Etixx-Quick-Step) im 20,3 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Folsom über sich hinausgewachsen ist, konnte Roh
(rsn) - Julian Alaphilippe (Etixx-Quick-Step) verteidigte auch nach dem Einzelzeitfahren der 11. Tour of Californa in Folsom das Gelbe Trikot. Der Franzose wuchs bei sich verschlechternden WindverhÃ
(rsn) - Kalifornien liegt ihm: Toms Skujins (Cannondale) hat bei dem Rennen, bei dem im vergangenen Jahr mit einem ersten Tagessieg sein Stern aufging, erneut zugeschlagen und eine Etappe als Ausreiß
(rsn) – Tom Skujins (Cannondale) gewann die 5. Etappe der Tour of California von Lodi zum Lake Tahoe (213 km) im Sprint einer dreiköpfigen Ausreißergruppe vor Adam de Vos (Rally Cycling) und Xabie
(rsn) - Nach einer taktisch herausragenden Leistung gewann Peter Sagan (Tinkoff) die 4. Etappe der Tour of California von Morro Bay zum Laguna Seca Raceway (217 km).Der Weltmeister hatte an der Spitze
(rsn) - Wer heute Nacht die 3. Etappe der Tour of Californien verpasste, kann sich hier die Highlights anschauen. Mit englischem Kommentar unterlegt ist zu sehen, wie Julian Alaphilippe (Etixx-Quick
(rsn) - Bergankünfte bei der Kalifornien-Rundfahrt sind eine Sache für Julian Alaphilippe (Etixx-Quick-Step). Der 23-jährige Franzose hat seinem Vorjahressieg vom Mount Baldy nun am Rande von Santa
(rsn) - Etixx-Quick-Step dominiert auch die Tour of California. Team-Kapitän Julian Alaphilipe gewann als Solist die 3. Etappe der Tour of Calofornia von Thousand Oaks hinauf zum Santa Barbara Coun
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber