--> -->
02.05.2016 | (rsn) – Beim durch Ungarn, die Slowake und Polen führenden Carpathian Couriers Race (2.2) zieht das LKT Team Brandenburg schon vor dem letzten Tag eine zufriedenstellende Bilanz, auch wenn das Glück nicht immer auf der Seite des deutschen Drittdivisionärs war.
So kam Max Kanter auf der 1. Etappe unter den Augen von Etixx-Teamchef Patrick Lefevere sowie Zdenek Stybar (Etixx-Quick-Step), Erik Baska und Juray Sagan (beide Tinkoff), die sich das Rennen anschauten, in der letzten Kurve aussichtsreich positioniert zu Fall, nachdem sich Jonas Bokeloh (Klein Constantia) versteuert hatte und ebenfalls gestürzt war.
"Nach dieser unverschuldet vergebenen Chance auf den Tagessieg war das Team sehr niedergeschlagen und wollte diese Ungerechtigkeit am nächsten Tag angeführt von Kapitän Carl Soballa auf der Straße wieder gerade rücken“, erklärte Sportdirektor Sebastian Deckert
Am dritten Tag der Rundfahrt sprangen für Leon Rohde und Kanter mit den Plätzen dann aber die ersten Podiumsplatzierungen heraus. Doch auch hier wäre noch mehr möglich gewesen als die Plätze zwei und drei. "Leon wollte den Spurt für Max anziehen, der jedoch genau in diesem Moment bemerkte, dass er einen platten Reifen hatte. Max rief Leon zu, dass er sprinten solle, doch es war zu spät“, sagte Deckert, dessen Schützlinge sich CCC-Profi Michal Paluta geschlagen geben mussten. „Dass Max es mit plattem Reifen noch auf das Podium schafft, das war beachtlich“, so Deckert, der sich am heutigen Montag über einen weiteren zweiten Platz – diesmal durch Kanter – freuen konnte.
Der 18-Jährige wusste im 300 Meter langen und bis zu zehn Prozent steilen Bergaufsprint zu überzeugen und musste sich nur Hamish Schreurs (Klein Constantia) geschlagen geben. "Diesmal wurde er weder durch einen Defekt noch einen anderen Fahrer gestoppt und konnte seine Leistung zeigen“ lobte Deckert Kanters Vorstellung.
Ähnlich äußerte sich auch der Gelobte selbst nach dem anspruchsvollen Teilstück, auf dem er die Führung in der Nachwuchswertung übernahm. "Das war die erste Etappe, in der ich ungehindert meinen Sprint fahren konnte. Nach den Enttäuschungen der letzten beiden Tage kann ich deshalb heute zufrieden sein."
Die morgige letzte Etappe nimmt Kanter als Vierter mit nur 13 Sekunden Rückstand auf Schreurs in Angriff. Teamkollege Rohde belegt mit 25 Sekunden Rückstand Rang neun.
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr