--> -->
02.05.2016 | (rsn) – Mit elf Siegen – den vorerst letzten fuhr Alexander Kristoff am Sonntag bei Eschborn-Frankfurt ein – zählt Katusha zu den erfolgreichsten Mannschaften der Saison. Dennoch blieb man hinter den Vorjahresergebnissen zurück. Damals hatte das russische Team zum gleichen Zeitpunkt bereits 18 Siege auf dem Konto, darunter Kristoffs Triumph bei der Flandern-Rundfahrt, Luca Paolinis Erfolg bei Gent-Wevelgem sowie Joaquim Rodriguez` Gesamtsieg bei der Baskenland-Rundfahrt.
"Trotzdem können wir bisher auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken. Die Rennen sind jedes Jahr hart umkämpft, da braucht man auch etwas Glück. Das hatten wir im Vorjahr. Und wenn es einmal läuft, dann läuft es so richtig. Und man ist ja natürlich verwöhnt von der Vergangenheit, wenn man immer ein Monument gewonnen hat. Was fehlt ist lediglich ein ganz großer Sieg“, erklärte der Sportliche Leiter Torsten Schmidt radsport-news.com.
Als Spiegelbild dient Kapitän Kristoff, der bereits wieder bei sieben Siegen steht, allerdings noch auf einen WorldTour-Erfolg wartet. “Alex ist schon erkrankt zu Harelbeke angereist, während des Rennens ist die Krankheit so richtig durchgekommen, danach lag er mit Fieber zwei Tage im Bett und konnte Gent-Wevelgem nicht fahren. Da hatte ich schon die Befürchtung, dass es für ihn zur Flandern-Rundfahrt nicht reichen könnte“, blickte Schmidt zurück. Beim flämischen Frühjahrsklassiker wurde Kristoff dennoch Vierter.
Noch auf den ersten Saisonsieg warten muss Ardennen-Kapitän Joaquim Rodriguez, der 2015 zum gleichen Zeitpunkt bereits drei Siege eingefahren und bei Lüttich-Bastogne-Lüttich Rang drei belegte hatte. “Beim Amstel Gold Race hatten unsere Jungs den entscheidenden Moment verpasst, beim Flèche Wallonne war Rodriguez bis 300 Meter vor dem Ziel noch vorne dabei. Er hatte dann aber ganz schlechte Beine und sich auch am Tag danach noch schlecht gefühlt. Bei Lüttich haben die Jungs gut gekämpft und wir hatten immerhin zwei Mann unter den ersten Zehn“, bilanzierte der Sportliche Leiter, der sich bisher über zwei Siege bei WorldTour-Rennen freuen konnte.
Für die sorgten die Russen Alexei Tsatevich - bei der Katalonien-Rundfahrt - und Ilnur Zakarin bei Paris-Nizza. Beide gewannen je eine Etappe. Bei der Tour de Romandie wurde Zakarin zudem ein weiterer Sieg wegen unerlaubter Fahrweise im Sprint nachträglich aberkannt.
Die nächsten Erfolge soll der Russe nun beim Giro d`Italia einfahren. “Mit Ilnur haben wir natürlich einen Mann für die Gesamtwertung dabei. Er hat seine gute Form bei der Tour de Romandie unter Beweis gestellt. Er hat in diesem Jahr mehrmals gezeigt, dass er zu den Besten gehört, wenn es berghoch geht. Es ist allerdings das erste Mal, dass er bei einer Grand Tour auf die Gesamtwertung fährt. Das ist für ihn eine Herausforderung, aber ich denke, er hat das Potenzial dazu“, urteilte Schmidt.
Eine der positiven Überraschungen bei Katusha war Neo-Profi Nils Politt, der bei den Klassikern wichtige Helferdienste leistete und selbst mit Rang fünf bei Le Samyn sowie dem dritten Gesamtrang bei den Drei Tagen von Westflandern auf sich aufmerksam machen konnte.
“Nils ist superstark gefahren, er hat sich ungemein professionell auf die Saison vorbereitet. Wir hatten schon im letzten Herbst, als er bei uns als Stagiaire aktiv war, ein sehr gutes Gefühl. Wir sind sehr glücklich, einen neuen jungen Fahrer im Team zu haben, der direkt Ergebnisse einfahren kann. Ich hoffe natürlich, dass es bei ihm so weitergeht, allerdings muss man ihm auch seine Zeit lassen", lobte Schmidt den deutschen U23-Meister.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der