--> -->
16.04.2016 | (rsn) – Alejandro Valverde hat dem Movistar-Team am zweiten Tag der 31. Vuelta a Castilla y Leon (2.1) den zweiten Sieg beschert. Nachdem sein kolumbianischer Teamkollege Carlos Alberto Betancur gestern den Auftakt für sich entschieden hatte, zog der 35-jährige Spanier am Samstag auf der 2. Etappe über 170,6 Kilometer von Bragança nach Fermoselle nach.
Valverde kam nach einer Attacke am letzten Berg des Tages als Solist 51 Sekunden vor einer neunköpfigen Verfolgergruppe ins Ziel und rückte mit seinem dritten Saisonsieg auf Rang zwei der Gesamtwertung vor. Dort liegt er nur drei Sekunden hinter Betancur, der als Etappenneunter sein Gelbes Trikot knapp verteidigte.
"Heute ist alles gutgegangen. Wir konnten unsere Situation in der Gesamtwertung weiter verbessern und haben beide Etappen gewonnen. Auch wenn die morgige Etappe mir liegen sollte, so ist das wichtigste der heutige Sieg. Wie es morgen läuft, das weiß nur Gott", kommentierte Valverde seinen Solo-Coup.
Im Sprint der Verfolger sicherte sich Valverdes Landsmann Carlos Barbero (Caja Rural) den zweiten Platz vor José Joaquín Rojas, dem zweitbesten Movistar-Fahrer an diesem Tag. Eine überzeugende Leistung bot auch der Münsteraner Linus Gerdemann (Stölting), der in einer ersten Ausreißergruppe mitmischte und sich danach an vorderer Position hielt, um schließlich den achten Platz zu belegen. Im Gesamtklassement rückte Gerdemann mit der 1:04 Minuten Rückstand gegenüber Betancur auf Rang neun vor.
Erst nach 50 Kilometern konnte sich bei ständigem Auf und Ab eine sechs Fahrer starke Spitzengruppe lösen, zu der auch Gerdemann zählte. Mehr als zwei Minuten an Vorsprung gestand das Feld den Ausreißern allerdings nicht zu, ehe sich auf den letzten 50 Kilometern eine 24 Fahrer starke Verfolgergruppe formierte, in der die beiden spanischen Teams Movistar und Caja Rural mit je fünf Fahrern vertreten waren.
Schnell waren Gerdemann & Co erreicht, so dass die 30 Fahrer gemeinsam das anspruchsvolle Finale mit dem Alto de Fermoselle angingen, einem Berg der 2. Kategorie, dessen höchster Punkt drei Kilometer kurz vor dem Ziel erreicht war. Hier setzte Valverde die entscheidende Attacke, der seine Gegner nichts entgegenzusetzen hatten.
Die Entscheidung über den Rundfahrtsieg fällt am morgigen Sonntag zwischen dem Movistar-Duo Valverde/Betancur und dem beiden Caja-Rural-Profi Pello Bilbao, der als Dritter 15 Sekunden Rückstand auf das Gelbe Trikot.
Tageswertung:
1. Alejandro Valverde (Movistar)
2. Carlos Barbero (Caja Rural) +0:51
3. José Joaquín Rojas (Movistar) s.t.
4. Joni Brandao (Efapel)
5. Rafael Reis (W52)
Gesamtwertung:
1. Carlos Betancur (Movistar)
2. Alejandro Valverde (Movistar) +0:03
3. Pello Bilbao (Caja Rural) +0:15
(rsn) - Alejandro Valverde (Movistar) hat zum Abschluss der 31. Vuelta Castilla y Leon (2.1) die Königsetappe gewonnen und sich dadurch auch den Gesamtsieg der dreitätigen Rundfahrt gesichert. Der S
(rsn) - Carlos Betancur (Movistar) hat zum Auftakt der 31. Vuelta a Castilla y Leon (2.1) seinen ersten Sieg seit mehr als zwei Jahren eingefahren. Der 26-jährige Kolumbianer setzte sich nach 166 Kil
(rsn) - Bei der am Freitag beginnenden 31. Vuelta a Castilla y Leon (15. -17. April / 2.1) werden vor allem die Kletterspezialisten, allen voran Top-Favorit Alejandro Valverde, auf ihre Kosten kommen.
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech