--> -->
24.03.2016 | (rsn) - Zwei Flachetappen, zwei hügelige Abschnitte und ein Teamzeitfahren: Die 31. Settimana Coppi e Bartali (24. - 27. März / 2.1) wartet wieder mit einem abwechslungsreichen Kurs auf, der jedem Fahrertyp Chancen auf ein Erfolgserlebnis bietet.
Dass die Rundfahrt allerdings nur ein kletterstarker Profi gewinnen kann, zeigt ein Blick auf die vergangenen Sieger. In den vergangenen drei Jahren triumphierten nämlich mit Louis Meintjes (2015), Peter Kennaugh (2014) und Diego Ulissi (2013) allesamt Fahrer mit Qualitäten am Berg.
Diesmal allerdings ist keiner aus dem Trio dabei, weshalb der Italiener Damiano Cunego (Nippo Vini Fantini) seinen bereits drittenGesamtsieg einzuheimsen könnte-. Aber auch seine Landsleute Franco Pellizotti (Androni/2005) und Ivan Santaromita (Skydive Dubai/2010) konnten die Settimana schon gewinnen. Zum Favoritenkreis zählen zudem der Ire Philip Deignan, der Kolumbianer Sebastian Henao und der Spanier Mikel Landa - allesamt in Diensten des Team Sky, das als einzige WorldTour-Team gemeldet hat.
Los geht's am Donnerstagvormittag mit einer 95 Kilometer langen Flachetappe rund um Gatteo, dem an gleicher Stelle ein 13,3 Kilometer langes Mannschaftszeitfahren folgt. Die Klassementfahrer treten am Freitag auf der 155 Kilometer langen 2. Etappe auf den Plan, denn hier stehen in der zweiten Rennhälfte fünf Bergwertungen auf dem Programm, die letzte keine zehn Kilometer vor dem Ziel.
Eine letzte Möglichkeit zur Attacke auf das Gesamtklassement bietet die 164 Kilometer lange Schlussetappe rund um Pavullo. Hier geht es ständig auf und ab und auch da steht die letzte Bergwertung knappe zehn Kilometer vor dem Ziel an
Die Sprinter kommen auch noch am Samstag auf dem 172 Kilometer langen Abschnitt rund um Calderara di Reno zum Zug. Zu den aussichtsreichen Sprintern gehören die Italiener Matteo Pelucchi (Nationalteam), Manuel Belletti (Southeast), Andrea Palini (Skydive Dubai) und Francesco Chicchi (Androni), der Niederländer Boy van Poppel (Sky) sowie der Slowene Grega Bole (Nippo Vini Fantini).
Mit von der Partie sind auch das deutsche Team Christina Jewelry um Kapitän Stefan Schumacher sowie der österreichische Drittdivisionär Tirol.
Die Etappen:
Donnerstag, 24. März, 1. Etappe (a): Gatteo-Gatteo, 95,9km
Donnerstag, 24. März, 1. Etappe (b): Gatteo a mare - Gatteo, 13,3 (MZF)
Freitag, 25. März, 2. Etappe: Riccione - Sogliano al Rubicone, 154,7km
Samstag, 26. März, 3. Etappe: Calderara di Reno - Calderara di Reno, 172km
Sonntag, 27. März, 4. Etappe: Pavullo - Pavullo, 163,6km
(rsn) - Gazprom-RusVelo darf sich bei der Settimana Coppi e Bartali (2.1) über den nächsten Erfolg freuen. Nachdem der russische Zweitdivisionär gestern souverän das Teamzeitfahren gewonnen hatt
(rsn) - Manuel Belletti (Southeast) hat wie im Vorjahr und schon 2011 den Auftakt der Settimana Coppi e Bartali (2.1) gewonnen. Der Italiener setzte sich am Vormittag auf der 98 Kilometer langen Halbe
(rsn) – Sky-Neuzugang Mikel Landa wird sein lange erwartetes und mehrfach verschobenes Saisondebüt bei der am Donnerstag beginnenden Settimana Coppi e Bartali (24. – 27. März / 2.1) geben. Der 2
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z