Walsleben, Meisen und Weber wollen in die Top Ten

Cross-WM in Zolder: Deutsche Starter wieder nur Außenseiter

Foto zu dem Text "Cross-WM in Zolder: Deutsche Starter wieder nur Außenseiter"
Der Start- und Zielbereich in Zolder | Foto: Cor Vos

28.01.2016  |  (rsn) – Bei den am Wochenende im belgischen Zolder anstehenden Cross-Weltmeisterschaften (30./31. Jan.) werden die Deutschen wieder nur Außenseiterrollen spielen. In keinem der fünf Wettbewerbe haben die Starter des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) eine realistische Medaillenchance.

Im Männerrennen, das am Sonntagnachmittag den Höhepunkt und Abschluss der Titelkämpfe bilden wird, peilt der Deutsche Meister Philipp Walsleben eine Platzierung unter den besten Zehn an. Ähnliches gilt für die beiden anderen deutschen Starter Marcel Meisen und Sascha Weber.

Meisen dürfte vor allem sein neunter Platz im letzten Weltcup-Rennen am Sonntag in Hoogerheide Mut machen, Weber hat auf internationaler Ebene im Saisonverlauf die besten Ergebnisse des deutschen Trios erzielt. Der Saarländer gewann die Rennen in Beromünster in der Schweiz und in Albstadt und war jeweils Zweiter in Hittnau und Lorsch.

Gegen die Top-Favoriten wie Titelverteidiger Mathieu van der Poel, Lars van der Haar (beide Niederlande) oder Wout Van Aert (Belgien), der den Gesamtweltcup gewann, dürften die besten deutschen Querfeldein-Spezialisten allerdings keine Chance haben.

In den beiden Frauenrennen würden Elisabeth Brandau (Elite) und Jessica Lambracht (U23) eine Platzierung zwischen zehn und 20 schon als Erfolg verbuchen. Favorisiert sind bei der Elite die Belgierin Sanne Cant (Gesamt-Weltcupsiegerin), die Britin Nikki Harris und die Italienerin Eva Lechner. Titelverteidigerin Pauline Ferrand-Prevot fehlt aufgrund einer Verletzung. Das U23-Rennen der Frauen ist neu im Programm.

Erster Gold-Kandidat im U23-Rennen der Männer dürfte Eli Iserbyt sein. Der Belgier gewann 2015 Silber bei den Junioren und sicherte sich am vergangenen Wochenende in Hoogerheide den U23-Gesamtweltcup vor seinem Landsmann Quinten Hermans, der auch in Zolder sein Hauptkonkurrent sein dürfte. Die deutschen Hoffnungen ruhen auf Felix Drumm, dessen Formkurve zuletzt steil nach oben zeigte und der beim Deutschland-Cup in Queidersbach und bei den nationalen Meisterschaften souverän seinen Titel verteidigte. Max Lindenau und Yannick Gruner komplettieren das BDR-Aufgebot.

Bei den Junioren gelten die drei deutschen Fahrer als krasse Außenseiter. „Im Nachwuchs und in der Frauenklasse sind wir von der Weltelite leider ein ganzes Stück weg“, musste BDR-Sportdirektor Patrick Moster feststellen.

Der WM-Zeitplan von Zolder (30./31. Jan.):

Samstag, 30. Jan., 11.00 Uhr, Junioren
Titelverteidiger: Simon Andreassen (DEN)
Deutsche Teilnehmer: Niklas Märkl, Maximilian Möbis, Poul Rudolph

Samstag, 30. Jan., 12.00 Uhr, Frauen U23
Neu eingeführt
Deutsche Teilnehmerin: Jessica Lambracht

Samstag, 30. Jan., 14.00 Uhr, Frauen
Titelverteidigerin: Pauline Ferrand-Prevot (FRA)
Deutsche Teilnehmerin: Elisabeth Brandau, Jessica Lambracht

Sonntag, 31. Jan., 11.00 Uhr, Männer U23
Titelverteidiger: Michael Vanthourenhout (BEL)
Deutsche Teilnehmer: Felix Drumm, Yannick Gruner, Max Lindenau

Sonntag, 31. Jan., 14.00 Uhr, Männer Elite
Titelverteidiger: Mathieu van der Poel (NED)
Deutsche Teilnehmer: Marcel Meisen, Philipp Walsleben, Sascha Weber

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)