Exklusiv-Interview mit dem Giant-Alpecin-Teamchef

Spekenbrink: "Wir wollen für Deutschland etwas bedeuten"

Von Joachim Logisch aus Berlin

Foto zu dem Text "Spekenbrink:
Giant-Alpecin-Teamchef Iwan Spekenbrink bei der Präsentation seines Rennstalls in Berlin | Foto: Cor Vos

07.01.2016  |  (rsn) - Die Klassiker, Rundfahrten und Talente entwickeln - das sind die großen Ziele von Giant-Alpecin. In Berlin, in den Räumen der italienischen Botschaft,
präsentierte die mit deutscher Lizenz fahrende World-Tour-Mannschaft das Aufgebot für 2016. Exklusiv gab Team-Chef Iwan Spekenbrink danach radsport-news.com ein Interview.

Draußen liegt Schnee, noch ist keine Zeit zum Radfahren.
Spekenbrink antwortet lachend: "Doch es geht, man braucht nur das richtige Rad dafür."

Letztes Jahr ist Giant-Alpecin mit John Degenkolb für die Klassiker und Marcel Kittel für die Tour in die Saison gestartet. Mit Kittel hat es krankheitsbedingt nicht geklappt, aber mit Tom Dumoulin zeigte sich bei der Vuelta ein neues, großes Talent. Was bedeutet das in diesem Jahr für das Team?
Spekenbrink: "John ist unsere große Chance. Er ist jetzt Weltspitze in den Klassikern und bei einigen schweren Sprints. Dazu haben wir zwei weitere Jungs, Warren Barguil und Tom Dumoulin, die aber noch Zeit brauchen. Erwarten Sie bitte nicht, dass sie jetzt schon in den großen Rundfahrten aufs Treppchen fahren. Tom Dumoulin wird in diesem Jahr versuchen, einer der besten Zeitfahrer zu sein. Es gibt große Zeitfahr-Chancen für ihn beim Giro und bei den Olympischen Spielen in Rio. Warren Barguil wird versuchen sich zu steigern, erst in den achttägigen und dann in den großen Rundfahrten. Beide brauchen aber noch zwei, drei Jahre, um in den großen Rundfahrten so erfolgreich zu sein, wie es John Degenkolb in den Klassikern ist."

Das heißt, Tom Dumoulin wird den Giro auf Gesamtwertung fahren und Warren Barguil die Tour? Er hat gesagt, dass er unter die besten Fünf will...
Spekenbrink: "Es ist zwar gut, dass er das gesagt hat. Doch da muss man ihn schützen. Wir glauben, dass Warren es in den nächsten zwei, drei Jahren schaffen kann. Vorher muss er ein gutes Fundament ausbilden, mit kürzeren Etappenrennen von acht Tagen wie Paris-Nizza oder die Tour de Romandie und danach einer großen Rundfahrt."

Giant-Alpecin fährt das zweite Jahr mit deutscher Lizenz. Sie sind Niederländer. Warum eigentlich Deutschland?
Spekenbrink: "Das Potenzial ist riesengroß. Deutschland weist in Europa die meisten Leute auf, die aktiv Rad fahren. Für sie möchten wir etwas bedeuten."

Wie wollen Sie das erreichen?
Spekenbrink: "Zunächst, indem wir große Rennen gewinnen. Das haben wir mit John Degenkolb (der Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix gewann, d. Red.) geschafft. Aber um richtig etwas zu bedeuten, muss man mehr tun. Das dauert etwas. Das Beste ist, in den Nachwuchs zu investieren. Da liegt die Zukunft des Radsports. Ich glaube, wir sind dabei, etwas Gutes aufzubauen."

Und wie?
Spekenbrink: "Wir stellen uns das wie eine Pyramide vor. Die Basis dabei bilden die Talent-Days, die dieses mal Anfang Juni in Bielefeld stattfinden werden. Dort wollen wir junge Leute begeistern, aufs Rad zu steigen. Für einige kann das der Auslöser sein, es mal mit dem Radsport zu versuchen, um eines Tages die WorldTour erreichen zu können. Den Mittelbau zwischen Talenten und WorldTour-Profis wird das Development-Team bilden, das nach der neuen UCI-Reform ab 2017 für alle WorldTour-Mannschaften Pflicht ist. Im Development-Team wollen wir den Talenten die besten Möglichkeiten geben, einmal ganz nach oben zu kommen."

Zu den größten deutschen Talenten gehört der erst 19-jährige WM-Dritte der U23, Lennard Kämna. Der könnte gut in diese Pyramide passen!
Spekenbrink: "Wir kennen natürlich Lennard Kämna, das ist unser Job. Es gibt aber nicht nur Kämna. Deutschland hat noch mehr große Talente. Zum Beispiel einen Junioren-Weltmeister (Leo Appelt, d.Red.) im Zeitfahren. Natürlich verfolgen wir ihre Entwicklung. Und es wird der Tag kommen, an dem wir versuchen, solche Talente in die Mannschaft aufzunehmen."

 

Video-Stream der Team-Präsentation


Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)