--> -->
27.11.2015 | (rsn) – Das Aufgebot der Mannschaft CCC Sprandi für die Saison 2016 steht schon fest. Manager Piotr Wadecki trennte sich von vier Rennfahrern – darunter der Nürtinger Stefan Schumacher -, neu ins Boot holte er fünf Profis, darunter den talentierten Österreicher Felix Großschartner. Der 22-Jährige kommt vom Team Felbermayr-Simplon Wels, seit August fuhr er als Stagiaire für Tinkoff- Saxo, wo er allerdings keinen Vertrag bekam.
Mit von der Partie bei der polnischen Pro-Continental-Equipe ist künftig auch der Italiener Simone Ponzi, der Grega Bole ersetzen soll. Der 30-jährige Slowene entschied sich nach nur einem Jahr, zu seinem alten Arbeitgeber – Nippo Vini Fantini – zurückzukehren, obwohl er in der abgelaufenen Saison mehrmals auf mit ordentlichen sportlichen Leistungen auf sich aufmerksam machte. Beim Frühlingsklassiker Mailand-Sanremo etwa belegte er Platz 16.
Der zwei Jahre jüngere Ponzi gilt derzeit als einer der besten Sprinter Italiens. Er stand bei Lampre, Liquigas und Astana unter Vertrag, 2014 heuerte er bei Neri Sottoli an, das vor einem Jahr auf den Namen Southeast umgetauft wurde. Für Ponzi verlief das Jahr 2015 nicht sehr erfolgreich. Sein bestes Ergebnis waren jeweils zweite Ränge beim GP Nobili Rubinetterie und dem GP Ouest France in Ploauy.
Verstärkt wird CCC Sprandi auch durch Victor de la Parte. Der 29-jährige spanische Kletterspezialist begann sein Radsport-Abenteuer erst im Alter von 21 Jahren, seitdem schlug er sich bei unterklassigen Mannschaften durch. 2015 machte er aber von sich als Sieger der Österreich-Rundfahrt reden, bei der er zudem zwei Bergertappen gewann. De la Parte kommt vom Drittdivisionär Vorarlberg.
„Wir sind zufrieden mit unseren Neuverpflichtungen. De la Parte ist ein guter Kletterer, Ponzi ist endschnell, Großschartner verfügt über ein sehr großes Potenzial ebenso wie Marcin Mrozek und Alan Banaszek“, erklärte Wadecki, dessen Team diesmal nicht das polnische „Einzelkind“ in der zweiten Division sein wird, denn auch die von Piotr Kosmala geleitete Mannschaft Verva Active Jet erhielt eine Pro-Conti-Lizenz.
Neben Großschartner stehen die Polen Mrozek und Banaszek für die Verjüngungskur in der Mannschaft aus dem niederschlesischen Städtchen Polkowice. Wadecki fing schon im Vorjahr damit an, auf junge Fahrer, in erster Linie mit einem polnischen Pass, zu setzen. Diese Transferpolitik wird weiterhin verfolgt.
Der erst 18-jährige Banaszek, der bis zu diesem Zeitpunkt für die Equipe seines Vaters Dariusz Banaszek BDC in die Pedale trat, wurde Anfang August im estnischen Tartu Straßen-Europameister bei den Junioren. Den 25-jährigen Mrozek verschlug es vor einigen Jahren nach Italien, wo er als Amateur Rennen fuhr. 2014 versuchte er vergeblich, als Stagiaire die Sportliche Leitung von Androni Giocattoli von sich zu überzeugen.
Für Großschartner, den besten Bergfahrer der diesjährigen Österreich-Rundfahrt, eröffnet sich bei CCC Sprandi die Chance zum Durchbruch. Weniger an den Durchbruch als mehr an die Pensionierung denkt vermutlich Davide Rebellin, der seinen Vertrag verlängerte. Der 44-jährige Italiener ist neben Sylvester Szmyd als Kapitän für die Etappenrennen vorgesehen, in den Klassikern soll Maciej Paterski, Etappensieger der Katalonien-Rundfahrt 2015, die Kohlen aus dem Feuer holen.
„In der Mannschaft haben wir zehn Fahrer, die erst 25 Jahre oder auch jünger sind. Rebellin, Szmyd oder Tomasz Kiendys sollen ihnen mit einigen Tipps zur Seite stehen“, sagte Wadecki, der künftig außer auf Bole und Schumacher noch auf den Italiener Cristian Delle Stelle (Ziel unbekannt) und den Polen Marek Rutkiewicz (zu Wibatech) verzichten muss.
2015 startete CCC Sprandi bei der Italien-Rundfahrt. Für die kommende Saison hat die Mannschaft mehr als zehn Wildcard-Anträge bei WorldTour-Rennen gestellt. Im Januar werden die Schützlinge von Wadecki nach Australien fliegen, wo sie an am Cadel Evans-Rennen und der Herald Sun Tour teilnehmen werden. Es folgen die Oman- und die Katar-Rundfahrt.
Das Aufgebot von CCC Sprandi für die Saison 2016 (in Klammer das Alter der Fahrer): Alan Banaszek (18), Piotr Brożyna (21), Josef Cerny (23), Victor De la Parte (30), Felix Großschartner (22), Jan Hirt (25), Adrian Honkisz (28), Jakub Kaczmarek (23), Tomasz Kiendyś (39), Adrian Kurek (28), Eryk Latoń (23), Kamil Małecki (20), Jarosław Marycz (29), Bartłomiej Matysiak (32), Nikolay Mihaylov (28), Marcin Mrożek (26), Łukasz Owsian (26), Michał Paluta (21), Maciej Paterski (30), Leszek Pluciński (26), Simone Ponzi (29), Davide Rebellin (45), Branislau Samoilau (31), Grzegorz Stępniak (27), Patryk Stosz (22), Sylwester Szmyd (38), Mateusz Taciak (32)
18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser