--> -->
19.11.2015 | (rsn) - Brian Cookson hat dem Russischen Radsportverband trotz des heftigen Doping-Skandals, der den Leistungssport des größten Landes der Welt derzeit erschüttert, sein Vertrauen ausgesprochen. Der Präsident des Radsportweltverbandes UCI zeigte sich Sky Sports News gegenüber optimistisch, dass der Verband nicht in betrügerische Machenschaften verwickelt sei.
„Ich bin zuversichtlich, dass die Verantwortlichen das Richtige tun und ich bin mir sicher, dass sie, wenn es Probleme gäbe, diese nicht vertuschen würden“, sagte Cookson und fügte an: „Wenn es so wäre, würde ich geeignete Maßnahmen ergreifen“.
Nach einer auf Recherchen der ARD folgenden WADA-Untersuchung über systematisches und von staatlicher Seite gefördertes und gesteuertes Doping in Russland kam die Welt-Anti-Doping-Agentur zu dem Schluss, dass speziell in der russischen Leichtathletik "die Akzeptanz von Betrug auf allen Ebenen und seit langem verbreitet ist".
Deshalb forderte die WADA den Ausschluss der russischen Leichtathleten aus dem Weltverband, worauf dieser tatsächlich mit einer Suspendierung reagierte. Am Donnerstag gab die WADA zudem bekannt, dass sie Russlands Anti-Doping-Agentur Rusada wegen deren Verstrickung in den Skandal suspendiert habe. Damit könnten russische Athleten auch von den Olympischen Spielen 2016 in Rio ausgeschlossen werden.
Auch wenn die Indizien auf flächendeckendes Doping in Russland massiv sind, hält Cookson nichts von der Idee, dass die UCI auf seine Initiative hin russische Radprofis genauer unter die Lupe nehmen sollte und verwies stattdessen auf die dafür vorgesehenen Instanzen innerhalb der UCI.
"Wir haben wirklich unabhängige Prozesse hier [bei der UCI] - die Radsport Anti-Doping-Stiftung, das Anti-Doping Tribunal und eine Rechtsabteilung. All das läuft ohne meine direkte Beteiligung", sagte Cookson. "Ich werde sie nicht bitten, irgendeine Person, ein Team oder eine Nation ins Visier zu nehmen, aber ebensowenig werde ich ihnen sagen, es nicht zu tun.“
Kamaev war nach der Wahl Cooksons im September 2013 in die ADC berufen worden. Zuvor hatte sich Cookson im Kampf um das Präsidentenamt auch dank der massiven Unterstützung von Igor Makarov, dem Präsidenten des Russischen Verbandes, gegen Amtsinhaber Pat McQuaid durchsetzen können. Der Milliardär Makarov, der zu den sogenannten russischen Oligarchen zählt, ist mit seinem Itera-Konzern einer der Sponsoren des Europäischen Radsportverbandes und Eigentümer des WorldTour-Rennstalls Katusha.
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech