Giant-Kapitän sieht Wachablösung in den Klassikern

Degenkolb: "Kittels Weggang wird für mich nicht viel ändern"

Foto zu dem Text "Degenkolb:
John Degenkolb (Giant-Alpecin) | Foto: Cor Vos

23.10.2015  |  (rsn) – Durch den Wechsel seines langjährigen Teamkollegen Marcel Kittel wird sich für John Degenkolb bei Giant-Alpecin nicht viel ändern. Das prognostizierte der Frankfurter vor dem von der ASO organisierten Saitama-Kriterium in Japan.

Zwar werde der Weggang des Erfurters „den Charakter des Teams ändern, denn uns fehlt mit Marcel Kittel einer der besten Sprinter der Welt“, erklärte Degenkolb, der seine Domäne allerdings davon unberührt sieht. „Für mich persönlich wird sich nicht viel ändern, denn ich habe nicht so viele Rennen gemeinsam mit Marcel bestritten“, erläuterte Degenkolb. „Man hat Marcel nie bei den Klassikern gesehen, er hat sich immer für den Scheldeprijs – den Kittel dreimal in Folge gewann – vorbereitet, aber bei allen anderen Klassikern war er nicht Kapitän.“

Anders sah die Sache allerdings bei der Frankreich-Rundfahrt aus, wo Kittel, der nach einer enttäuschenden Saison und Querelen mit dem Team-Management Giant-Alpecin vorzeitig verlassen und zu Etixx-Quick-Step wechseln wird, 2013 und 2014 insgesamt acht Etappensiege einfuhr. Diesmal sollte Degenkolb für den von Teamchef Iwan Spekenbrink nicht nominierten Kittel in die Bresche springen und in den Sprints um Siege kämpfen. Aber auch bei seiner dritten Teilnahme ging Degenkolb leer aus.

„Die Tour de France war eine Enttäuschung“, erklärte er deshalb und fügte an, dass sich das Fehlen Kittels für ihn persönlich durchaus negativ ausgewirkt habe. „Ich bin mit so viel Druck auf meinen Schultern dorthin gegangen. Ich war allein in den Sprints und vielleicht wäre es anders gewesen, wenn Marcel dabei gewesen wäre, aber so war es nun mal und ich musste damit zurechtkommen“, so Degenkolb, der zwar fünf Mal unter den besten Fünf landete, aber nie ganz oben auf dem Podium stand.

Von der Tour-Pleite abgesehen zog Degenkolb ein positives Fazit seines Radsportjahres, dessen Höhepunkte die Siege bei Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix waren. „Es war die erfolgreichste Saison meiner Karriere und ich bin glücklich, dass ich das erreicht habe“, sagte er.

Bei den Frühjahrsklassikern sieht Degenkolb eine Wachablösung heraufziehen – nachdem Fabian Cancellara und Tom Boonen die letzte Dekade geprägt hatten, sieht er nun den Norweger Alexander Kristoff (Gewinner der Flandern-Rundfahrt), Weltmeister Peter Sagan und sich selbst künftig als die dominierenden Figuren.

„Ich denke, das kann so was wie ein Wechsel sein“, sagte er. „Alexander, ich und auch Peter Sagan sind uns ähnlich. Peter ist derzeit wohl der kompletteste Fahrer von uns dreien. Wir werden sehen, wir uns während der Saison entwickeln, aber ich denke, es ist eine neue Generation“, so Degenkolb.

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)