--> -->
01.10.2015 | (rsn) - Astana-Teamchef Alexandre Winokurow und Katusha-Profi Alexandr Kolobnew müssen sich vor Gericht verantworten.
Belgische Staatsanwälte werfen den beiden laut Sky Sports News vor, 2010 den Ausgang des Rennens Lüttich-Bastogne-Lüttich abgesprochen zu haben. Sollten sie schuldig gesprochen werden, drohen ihnen zwischen sechs Monaten und drei Jahren Gefängnis und Geldstrafen zwischen 300 000 und 600 000 Euro .
Die Anklage geht auf einen Bericht der Schweizer Zeitschrift L'Illustre zurück, wonach Winkourow im Finale des Rennens dem Russen 100 000 Euro für den Fall geboten haben sollen, falls er ihn gewinnen lassen würde. So kam es dann auch, der Kasache entschied Lüttich-Bastogne-Lüttich zum zweiten Mal für sich, nachdem er Kolobnew 600 Meter vor dem Ziel distanzieren konnte. Ein veröffentlichter E-Mail-Verkehr soll die Absprache beweisen.
Außerdem wurden im Rahmen der Untersuchungen gegen den wegen Dopings lebenslang gesperrten Sportarztes Michele Ferrari zwei Zahlungen in Höhe von jeweils 50 000 Euro von Winokurow an Kolobnew entdeckt, die am 12. Juli 2010 und am 28. Dezember 2012 geleistet worden seien.
Nachdem in Italien keine Untersuchungen eingeleitet worden waren, übernahm ein Gericht in Lüttich 2014 die Ermittlungen. Winokurow und Kolobnew bestreiten, dass das Rennen abgesprochen worden und dafür Geld geflossen sei.
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z