Zweite Liga künftig mit 24 Teams?

Für 2016 kündigt sich ein heißer Kampf um die Wildcards an

Foto zu dem Text "Für 2016 kündigt sich ein heißer Kampf um die Wildcards an"
Polen-Rundfahrt 2014 - auch hier standen Zweitdivisionäre am Start.| Foto: Cor Vos

29.09.2015  |  (rsn) - Die Wildcards für WorldTour-Rennen werden in der Saison 2016 wohl so umkämpft sein wie nie zuvor seit Einführung der Serie. Das liegt vor allem daran, dass sich zahlreiche Teams Hoffnung machen, 2016 in der zweite Liga des Radsports mitzumischen.

Bereits gemeldet wurde der geplante Aufstieg des deutschen Teams Stölting, das mit dem Zweitdivisionär Cult Energy fusioniert. Dazu kommt nun aber eine ganze Reihe weiterer Mannschaften, die eine Professional Continental-Lizenz beantragen wollen.

So plant nach Informationen von radsport-news.com das in der Schweiz beheimatete Roth-Skoda-Team bereits im zweiten Jahr seines Bestehens den Aufstieg in die zweite Liga. Die Mannschaft hatte in dieser Saison bereits Einladungen zu zahlreichen UCI-Rennen erhalten und diese mit diversen  Top-Ergebnisse gerechtfertigt.

Gleiches gilt für die französische La Pomme Marseille-Equipe, die mit ihrem Vorhaben Ende 2014 noch gescheitert war. Ebenfalls in die zweite Division will das polnische ActiveJet-Team. Die Unterlagen zur Registrierung als ProContinental-Rennstall hat bereits der britische Drittdivisionär One Pro Cycling eingereicht.

Im Frühjahr hatte zudem der ebenfalls in Großbritannien beheimatete NFTO-Rennstall angekündigt, sich 2016 auf zweithöchstem Niveau mit den Konkurrenten messen zu wollen. Konkretere Informationen dazu waren zuletzt aber nicht mehr zu vernehmen.

Dagegen wird nach aktuellem Stand das österreichische Team Felbermayr-Simplon Wels den im Frühjahr angekündigten Aufstieg in die ProContinental-Division verschieben müssen.

Sollten alle vier Anwärter Professional Continental-Lizenz erhalten, so würde sich die Zahl der Zweitdivisionäre auf 24 erhöhen. Denn voraussichtlich werden alle  20 Teams wieder eine Zweitliga-Lizenz beantragen. So konnten die französischen Zweitdivisionäre Europcar und Bretagne-Séché, deren Zukunft zunächst ungewiss war, neue Hauptsponsoren finden.

Zu den weiteren namhaften ProContinental-Teams zählen Bora-Argon 18 aus Deutschland, Cofidis aus Frankreich, Bardiani-CSF aus Italien, CCC Sprandi aus Polen, Wanty-Groupe Gobert aus Belgien, Caja Rural aus Spanien sowie MTN- Qhubeka aus Südafrika, das heute die Verpflichtung von Mark Cavendish meldete.

Deshalb ist es auch nicht ausgeschlossen, das die Südafrikaner nunmehr eine WorldTour-Lizenz anpeilen und die UCI die Zahl der Erstdivisionäre wieder von 17 auf 18 anhebt.

 

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine