Zweite Liga künftig mit 24 Teams?

Für 2016 kündigt sich ein heißer Kampf um die Wildcards an

Foto zu dem Text "Für 2016 kündigt sich ein heißer Kampf um die Wildcards an"
Polen-Rundfahrt 2014 - auch hier standen Zweitdivisionäre am Start.| Foto: Cor Vos

29.09.2015  |  (rsn) - Die Wildcards für WorldTour-Rennen werden in der Saison 2016 wohl so umkämpft sein wie nie zuvor seit Einführung der Serie. Das liegt vor allem daran, dass sich zahlreiche Teams Hoffnung machen, 2016 in der zweite Liga des Radsports mitzumischen.

Bereits gemeldet wurde der geplante Aufstieg des deutschen Teams Stölting, das mit dem Zweitdivisionär Cult Energy fusioniert. Dazu kommt nun aber eine ganze Reihe weiterer Mannschaften, die eine Professional Continental-Lizenz beantragen wollen.

So plant nach Informationen von radsport-news.com das in der Schweiz beheimatete Roth-Skoda-Team bereits im zweiten Jahr seines Bestehens den Aufstieg in die zweite Liga. Die Mannschaft hatte in dieser Saison bereits Einladungen zu zahlreichen UCI-Rennen erhalten und diese mit diversen  Top-Ergebnisse gerechtfertigt.

Gleiches gilt für die französische La Pomme Marseille-Equipe, die mit ihrem Vorhaben Ende 2014 noch gescheitert war. Ebenfalls in die zweite Division will das polnische ActiveJet-Team. Die Unterlagen zur Registrierung als ProContinental-Rennstall hat bereits der britische Drittdivisionär One Pro Cycling eingereicht.

Im Frühjahr hatte zudem der ebenfalls in Großbritannien beheimatete NFTO-Rennstall angekündigt, sich 2016 auf zweithöchstem Niveau mit den Konkurrenten messen zu wollen. Konkretere Informationen dazu waren zuletzt aber nicht mehr zu vernehmen.

Dagegen wird nach aktuellem Stand das österreichische Team Felbermayr-Simplon Wels den im Frühjahr angekündigten Aufstieg in die ProContinental-Division verschieben müssen.

Sollten alle vier Anwärter Professional Continental-Lizenz erhalten, so würde sich die Zahl der Zweitdivisionäre auf 24 erhöhen. Denn voraussichtlich werden alle  20 Teams wieder eine Zweitliga-Lizenz beantragen. So konnten die französischen Zweitdivisionäre Europcar und Bretagne-Séché, deren Zukunft zunächst ungewiss war, neue Hauptsponsoren finden.

Zu den weiteren namhaften ProContinental-Teams zählen Bora-Argon 18 aus Deutschland, Cofidis aus Frankreich, Bardiani-CSF aus Italien, CCC Sprandi aus Polen, Wanty-Groupe Gobert aus Belgien, Caja Rural aus Spanien sowie MTN- Qhubeka aus Südafrika, das heute die Verpflichtung von Mark Cavendish meldete.

Deshalb ist es auch nicht ausgeschlossen, das die Südafrikaner nunmehr eine WorldTour-Lizenz anpeilen und die UCI die Zahl der Erstdivisionäre wieder von 17 auf 18 anhebt.

 

Weitere Radsportnachrichten

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine