--> -->
02.09.2015 | (rsn) – Greg van Avermaet (BMC) kostete Anfang August eine Kollision mit einem Begleitmotorrad möglicherweise den Sieg bei der Clasica San Sebastian, bei der Vuelta wurde Peter Sagan (Tinkoff Saxo) ebenfalls von einem Begleitmotorrad umgefahren und musste daraufhin die Spanien-Rundfahrt aufgeben. Dies nahm BMC-Teampräsident Jim Ochowicz zum Anlass, einen offenen Brief an den Weltradsportverband UCI zu schreiben.
Als einen Gefahrenherd machte Ochowicz die Streckenauswahl aus. „Natürlich sollen die Organisatoren anspruchsvolle Strecken heraussuchen, die aber auch sicher sein sollen“, so der US-Amerikaner etwa mit Blick auf das neutralisiert ausgetragene Mannschaftszeitfahren zum Auftakt der Vuelta.
Außerdem sollten die Strecken von der UCI bereits Monate vor dem Wettbewerb abgenommen werden und dann kurz vor dem Rennen noch überprüft werden. „Dadurch würde sichergestellt, dass die Straßenbedingungen ok sind und Änderungen können rechtzeitig vorgenommen werden“; führte Ochowicz weiter aus.
Als Anregung zur Sicherheit brachte dieser auch die Verkleinerung der Fahrerfelder ins Gespräch. Außerdem forderte er, dass die Fahrer von Motorrädern oder sonstigen Fahrzeugen im Konvoi regelmäßig hinsichtlich ihrer Eignung überprüft würden. Zudem sollte die Anzahl von Begleitfahrzeugen und –motorrädern reduziert werden.
„Außerdem sollen die UCI und/oder die Organisatoren den Teams und Fahrern mitteilen, wer dafür verantwortlich ist, dass das Rennen unter sicheren Bedingungen durchgeführt werden kann und wer zur Verantwortung gezogen werden kann, wenn Fahrer oder Teams durch gefährliche Streckenführungen oder durch riskante Fahrweisen im Konvoi zu Schaden kommen“, betonte der BMC-Präsident abschließend.
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z