--> -->
30.08.2015 | (rsn) – In Hamburg am vergangenen Wochenende hatte Alexander Kristoff (Katusha) seinen 20. Saisonsieg knapp verpasst. Beim GP Plouay in Frankreich war der Norweger allerdings durch nichts und niemanden zu stoppen und siegte nach schweren 229 Kilometer im Sprint vor dem Italiener Simone Ponzi (Southeast) und dem Litauer Ramunas Navardauskas (Cannondale Garmin).
„Wir haben etwas gepokert, um am Ende noch genügend Kräfte zu haben. Im Sprint hatten wir die vollkommene Kontrolle. Ich freue mich sehr über diesen prestigeträchtigen Erfolg“, so Kristoff.
Bevor es zur Sprintentscheidung kommen konnte, wurden auf der letzten Runde an der Cote de Ty Marrec vier Kilometer vor dem Ziel die drei Ausreißer Silvan Dillier (BMC), Tim Wellens (Lotto Soudal) und Alexey Lutsenko (Astana) gestellt und auch die weiteren Attacken von Greg van Avermaet (BMC) und Matti Breschel (Tinkoff Saxo) wurden von der russischen Formation, die nur mit sieben Fahrern angetreten war und dabei drei Rekonvaleszenten im Einsatz hatte, vereitelt. „Ich muss dem Team wirklich danken. Drei Fahrer sind gerade von Verletzungen zurückgekehrt und sie haben einen tollen Job gemacht“, lobte Kristoff.
Der Sportliche Leiter Torsten Schmidt war indes nicht nur mit der Leistung von Kristoffs Helfern begeistert, sondern auch von der des späteren Siegers. „Ich bin beindruckt. Es ist unglaublich, was einen großen Motor Kristoff hat. Seine Trainingsintensität ist beispielhaft. Er ist so fokussiert und seine Saison ist noch nicht vorbei“, meine Schmidt, dessen Schützling die beiden WorldTour-Rennen in Kanada zur WM-Vorbereitung in Richmond/USA bestreiten wird. „Diese beiden Rennen werden für mich etwas zu schwer sein, aber es ist eine perfekte letzte Vorbereitung für Richmond.
Bevor das Rennen im Finale richtig Fahrt aufgenommen hatte, gaben fünf Ausreißer - Quentin Jauregui (Ag2r), Alexandre Pichot (Europcar), Anthony Delaplace (Bretagne-Séché), Fumiyuki Beppu (Trek) und Frederik Backaert (Wanty-Groupe Gobert) den Ton an. Mehr als zehn Minuten lag das Quintett zwischenzeitlich vor dem Feld, doch knapp 50 Kilometer vor dem Ziel war ihre Flucht beendet. Danach setzten sich sechs Fahrer vom Feld ab, darunter Dillier, Wellens und Lutsenko, die ihre drei Begleiter hinter sich ließen, selbst aber knapp fünf Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt waren. Da Katusha auch die letzten Attacken vereiteln konnte, kam es zum Sprintfinale, das Kristoff zu seinen Gunsten entschied.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der