Italiener strebt gütliche Einigung mit Astana an

Nibali: „Ich will nicht wie ein Monster behandelt werden"

Foto zu dem Text "Nibali: „Ich will nicht wie ein Monster behandelt werden
Vincenzo Nibali (Astana) nach der 2. Etappe der Vuelta | Foto: Cor Vos

26.08.2015  |  (rsn) - Der Rauswurf bei der Vuelta nagt weiterhin an Vincenzo Nibali (Astana). Der Tour-Sieger von 2014  fühlt sich ungerecht kritisiert und glaubt, dass die UCI hinter allem stecke, die seit Saisonbeginn versuche, seinem Team die WorldTour-Lizenz zu entziehen.

"Ich mag nicht, wie ein Monster behandelt zu werden", beschwert sich  Nibali im Exklusiv-Interview mit der Gazzetta dello Sport. „Es sind eine Menge schlechte Dinge über mich gesagt worden. Ich weiß nicht, ob aus Eifersucht oder warum. … Im Internet hat jemand geschrieben, dass das, was ich tat, eine der fünf schlimmsten Dinge gewesen sei, die es im Radsport gäbe. Jemand schrieb einmal, dass ich nach meinem Sturz bei der WM in Florenz das Auto genommen hätte. Das ist alles Müll. Es gibt keinen Beweis dafür", fühlt sich der Italiener zu hart kritisiert: „Ich werde angegriffen, als wenn ich jemanden getötet hätte. Ich habe aber nur einen Fehler gemacht. Das ist alles.“

Nibali war nach der 2. Etappe von der Vuelta ausgeschlossen worden, weil er sich nach einem Defekt über mehrere hundert Meter von seinem Team-Fahrzeug hatte ziehen lassen. Der Astana-Kapitän glaubt, dass die Suspendierung nicht nur von der Vuelta-Organisation entschieden wurde.  Nibali: „Manche mögen das Astana-Team nicht. Das ist nicht zu leugnen. Deshalb bin ich mir sicher, dass die Entscheidung, mich aus dem Rennen zu werfen, nicht nur vom Chef der Rennrichter getroffen wurde. Ich könnte falsch liegen, aber so eine wichtige Entscheidung muss bestimmt auch von de UCI genehmigt worden sein."

Der Kletterspezialist will so schnell wie möglich ins Renngeschehen zurückkehren. „Am liebsten schon wieder kommenden Sonntag in Plouay. Aber ich brauche dazu die Genehmigung von der UCI und den Vuelta-Organisatoren.“

Laut Gazzetta dello Sport sei Vuelta-Renndirektor Javier Guillén bereit, Nibali die Freigabe zu erteilen, wenn die UCI zustimmen würde. „Vincenzo wurde vom Rennen ausgeschlossen und entschuldigte sich. Er hat genug bezahlt. Wir werden nichts mehr gegen ihn unternehmen“, soll Guillen laut des Gazzetta-Berichts versprochen haben.

Seitdem die gehäuften Doping-Fälle letztes Jahr in Nibalis Astana-Team bekannt wurden, hält sich das Gerücht, der Italiener wolle die kasachische Mannschaft verlassen. In der Gazzetta tritt er den Spekulationen entgegen. „Die beste Lösung ist es, eine Vereinbarung mit Astana zu erreichen. Ich habe keine Austiegsklausel in meinem Vertrag, der noch bis 2016 gilt. Die einzige Möglichkeit wäre, dass die Team-Leitung zustimmt“, sagt Nibali, der lieber eine gütliche Einigung anstrebt: „Ich muss meinen Seelenfrieden finden und brauche eine funktionierende Gruppe um mich herum."

Doch dafür müssten einige Forderungen erfüllt werden. Nibali: "Ich war nicht der einzige, der einen Fehler am Sonntag gemacht  hat. Ich verlange nicht viel. Schefer (der sportliche Leiter, der auch für das Abschleppen Nibalis disqualifiziert wurde) hat eine wichtige Rolle in der Mannschaft. Er kennt die Bedeutung der zwei oder drei Fahrer, die zuletzt nicht mehr für mich eingeteilt wurden. Ich habe bewiesen, dass ich mein Bestes geben kann, wenn ich glücklich und entspannt bin. Lasst mich wieder lächeln und die Ergebnisse werden zurückkommen."

 

Quelle: cyclingnews.com

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Alles Wissenswerte zur 112. Tour de France

(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20

04.07.2025Nach Grün in Nizza hofft Girmay auf Gelb in Lille

(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)