--> -->
02.08.2015 | (rsn) - Mehr als fünf Jahre musste Jempy Drucker (BMC) auf einen Sieg in einem UCI-Rennen warten, nachdem er 2010 - damals noch im Trikot des Continental-Teams Differdange - den Prolog des Flèche du Sud (2.2) gewonnen hatte. Am Sonntag beendete der Luxemburger in der britischen Hauptstadt bei der Prudential Ride London & Surrey Classic (1.HC) diese Serie.
„Den ersten Profisieg vor dem Buckingham Palace einzufahren ist etwas ganz speziallies", so Drucker. Im Sprint einer vier Fahrer starken Spitzengruppe setzte sich dieser nach 200 Kilometern vor dem Niederländer Mike Teunissen (LottoNL-Jumbo) und dem Vorjahreszweiten Ben Swift (Sky) durch, der nach seinen Schulterbruch bei der Tour de Yorkshire Anfang Mai sein Comebackgab.
„Ich bin ein schneller Mann und bin zuversichtlich ins Finale gegangen", sagte der 28-Jährige, der sich im Finale vor allem auf den Lokalmatador Swift konzentriert hatte. „Ich wusste, dass er etwas nervös war. Er wollte heute etwas probieren und so habe ich mich auf sein Hinterrad konzentriert", so Drucker, der an zweiter Position von Swifts Hinterrad aus antrat und den noch stark aufkommenden Teunissen auf Distanz halten konnte. „Mist, viel hat nicht gefehlt. Ich hätte nicht gedacht, dass mein Sprint so gut sein würde", meinte der 22-Jährige, der knapp seinen ersten Profisieg verpasste.
Nahe dran am großen Coup war auch Teunissens Teamkollege Sep Vanmarcke, der letztlich Ende Vierter wurde. 13 Kilometer vor dem Ziel hatte der Belgier aus der zu diesem Zeitpunkt acht Fahrer starken Spitzengruppe attackiert und sich einen Vorsprung von 20 Sekunden herausgefahren.
Diesen Abstand hielt der Klassikerspezialist bis drei Kilometer vor dem Ziel, doch nach einer Tempoverschärfung von Drucker, der nur Teunissen und Swift folgen konnte, wurde der schwächelnde Vanmarcke 1,5 Kilometer vor dem Ziel gestellt. „Das Rennen war für mich einfach 1,5 Kilometer zu lang", twitterte der 27-Jährige nach dem Rennen.
Nachdem Vanmarcke gestellt war, probierte es Teunissen nochmals mit einer Attacke, doch auch diese verpuffte. So kam es in der Londoner Innenstadt zum Vierersprint, den Drucker zu seinen Gunsten entschied. „Jempy war sehr stark und ist extrem clever gefahren", lobte ihn sein Sportlicher Leiter Max Sciandri.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der