Russe fordert Reformen und mehr Geld

Tinkoff denkt ans Aufhören, weil Sky so stark ist

Foto zu dem Text "Tinkoff denkt ans Aufhören, weil Sky so stark ist"
Oleg Tinkoff macht sich Gedanken über die Zukunft| Foto: Cor Vos

28.07.2015  |  (rsn) - Am Ende der 102. Tour de France hat Oleg Tinkoff (Tinkoff-Saxo) Bilanz gezogen und dabei angekündigt, eventuell auszusteigen, sollte Alberto Contador nach der kommenden Saison seine Karriere beendeen. Außerdem kritisiert er das langfristige Engagement des Murdoch-Konzerns, der Chris Froomes Sky-Team sponsert, weil niemand finanziell mithalten könne.

„Ich muss leider feststellen, dass das Team Sky mit seinem Froominator die Tour verdient gewonnen hat. Wir können nur, wie es in Frankreich üblich ist, chapeau sagen. Allerdings will ich darauf hinweisen, dass ihre Stärke vielleicht nicht gut für den Sport sein könnte“, sagte der russische Geldgeber des gleichnamigen Teams und behauptete:  „Wenn sie das gleiche 2016 wiederholen, werden sie das Geschäft (den Radsport, d. Red.) zerstören.“

Tinkoff begründete seine Auffassung damit, dass es nicht allein um das Geld gehe. „Wir haben vergleichbare Budgets. Wir haben 27 Millionen,  während sie etwa 33 Millionen aufwenden. Der große Unterschied zwischen ihnen und den anderen Teams ist die lange Laufzeit ihres Projekts. Sie haben mindestens fünf Jahre, wenn nicht gar zehn dank des Murdoch-Imperiums.“

Deshalb könne Sky-Teamchef Dave Brailsford sehr gut die Zukunft planen. Tinkoff: „Er investiert in neue Fahrer und neue Technologien, die seine Mannschaft weiterbringen. Die meisten Teams, uns eingeschlossen, leben meist nur von Jahr zu Jahr. Wenn man ein Kurz-Zeit-Projekt besitzt, investiert man nicht in die Zukunft. Man investiert nicht in junge Fahrer, die vielleicht erst in ein paar Jahren gewinnen können. Ein Team, das nur Ein-Jahres-Pläne verfolgt, kann nicht gegen jemand mit Fünf-oder Zehn-Jahres-Plänen kämpfen.“

Damit Sky den Radsport nicht die nächsten Jahre dominiere und so die Konkurrenz ausschalte, fordert Tinkoff, die Reformen umzusetzen, die gerade von allen Beteiligten diskutiert werden (radsport-news.com berichtete):  „Wir brauchen mehr Einkommen für die Mannschaften. Im Moment sieht es so aus, als wenn Europcar am Ende der Saison aufhören wird. Ich habe gehört, dass BMC über den Ausstieg nachdenkt, ebenso wie Katusha.“

Auch er schließt ein Ende seiner Unterstützung nicht aus. Tinkoff: „Sicher sind wir 2016 noch dabei, aber ich weiß nicht, was 2017 ist.“ Bisher habe er 40 Millionen aus seiner eigenen Tasche in die Mannschaft gesteckt. Nur BMC-Besitzer Andy Rhis würde möglicherweise mehr ausgeben: „Wenn ich 50 Millionen gegeben habe, könnte Schluss sein. Mal sehen, ob wir den Sport verändern können.“

Darüber habe er mit ASO-Generaldirektor Yann Le Moenner gesprochen, der der wirkliche Boss der Tour de France sei.

Ein nachdenklicher Tinkoff, der ans Aufgeben denkt. Diese Seite an ihm kennen wir noch nicht!

 

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)