Bundesliga: Fischer verteidigt Gesamtführung

Später Vorstoß beschert Loef unverhofften Sieg in Auenstein

Von Felix Mattis aus Auenstein

Foto zu dem Text "Später Vorstoß beschert Loef unverhofften Sieg in Auenstein"
Georg Loef (Team Stuttgart) gewinnt das erste von zwei Bundesliga-Rennen in Ilsfeld-Auenstein| Foto: Michael Deines

06.06.2015  |  (rsn) - Mit einem Angriff auf den letzten 1000 Metern hat sich Georg Loef (Team Stuttgart) den Sieg beim ersten der zwei Bundesliga-Rennen in Auenstein gesichert. Der 20-Jährige rettete sich auf der ansteigenden Zielgeraden mit letzter Kraft vor Christian Koch (LKT Brandenburg) und Moritz Fußnegger (MLP-Bergstraße) über den Zielstrich.

„Das hätte ich heute Morgen nie gedacht", gab Loef im Gespräch mit radsport-news.com zu, dass sein Sieg für ihn ähnlich überraschend kam, wie sein später Angriff für die Konkurrenz. „Eigentlich bin ich für Johannes Weber gefahren." Weber, der im Dauthpetal zwei Wochen zuvor den dritten Bundesligalauf ebenfalls als Solist gewonnen hatte, gab seinem jüngeren Teamkollegen das Kommando zum Angriff und spurtete selbst noch auf den sechsten Platz.

Hinter Weber fuhr Marcel Fischer (Racing Students) im Lila Trikot des Gesamtführenden als Tagessiebter über den Zielstrich und verteidigte so seine Spitzenposition. Mit 539 Punkten liegt er nun sieben Zähler vor dem Tagesvierten Jonas Koch (Rad-Net - Rose) und 52 vor Leon Rohde (LKT Brandenburg).

In einem aggressiven Rennen hagelte es vor allem im Anstieg kreuz und quer durch die Weinbergwege an der Burgruine Helfenberg von Beginn an Attacken. Das Feld zerfiel mehrfach und es bildeten sich immer wieder unterschiedliche Spitzengruppen. Zum Finale hin liefen die ersten Gruppen zwar noch einmal zu einem größeren Feld zusammen, doch am Ende machten nur noch 15 Mann den Sieg unter sich aus.

Silvio Herklotz (Stölting) attackierte auf der Schlussrunde am Berg und initiierte eine fünfköpfige Spitzengruppe, der auch Loef bereits angehörte. Das Quintett wurde noch an der Bergwertung zurückgeholt, doch das schon den ganzen Tag sehr aktive Stölting-Team hatte noch nicht genug. Junioren-Zeitfahrweltmeister Lennard Kämna versuchte es vergeblich und auch Herklotz zog noch ein letztes Mal das Tempo an. „Dann nahmen alle kurz die Beine hoch", erzählte Koch. Genau in diesem Moment trat Loef zur rennentscheidenden Aktion an. „Er hat den besten Moment erwischt", so Koch.

Rund 1.000 Meter vor dem Ziel löste sich der spätere Sieger und profitierte davon, dass er nur der Plan B seines Teams Stuttgart war. „Ich habe Johannes gefragt, was ich für ihn tun kann und er sagte: 'Attackier, wenn es geht. Die Anderen schauen auf mich.'"

Genau so war es. „Ich konnte nur noch fünf Tritte machen, weil ich so am Anschlag war. Aber keiner hat reagiert und ich kam mit 100 Metern Vorsprung auf die Zielgerade." Dort holte Loef noch einmal die letzten Energiereserven aus seinem Tank und rettete sich vor der sprintenden Meute mit wenigen Zentimetern Vorsprung über den Zielstrich.

Die Mannschaftswertung ging in Auenstein an das MLP-Team Bergstraße, das mit Fußnegger sowie John Mandrysch und Mike-Aaron Egger seine besten drei Fahrer auf die Plätze drei, zwölf und 13 brachte. In der Team-Gesamtwertung führt trotzdem weiterhin LKT Brandenburg, das diesmal auf Rang sechs landete. Am häufigsten aufs Siegerpodest durfte allerdings einer der Racing Students: Jonas Tenbruck attackierte während des Rennens mehrfach und wurde daher nicht nur als kämpferischster Fahrer geehrt, sondern sicherte sich auch die Sprint- und die Bergwertung.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)