--> -->
06.06.2015 | (rsn) - Mit einem Angriff auf den letzten 1000 Metern hat sich Georg Loef (Team Stuttgart) den Sieg beim ersten der zwei Bundesliga-Rennen in Auenstein gesichert. Der 20-Jährige rettete sich auf der ansteigenden Zielgeraden mit letzter Kraft vor Christian Koch (LKT Brandenburg) und Moritz Fußnegger (MLP-Bergstraße) über den Zielstrich.
„Das hätte ich heute Morgen nie gedacht", gab Loef im Gespräch mit radsport-news.com zu, dass sein Sieg für ihn ähnlich überraschend kam, wie sein später Angriff für die Konkurrenz. „Eigentlich bin ich für Johannes Weber gefahren." Weber, der im Dauthpetal zwei Wochen zuvor den dritten Bundesligalauf ebenfalls als Solist gewonnen hatte, gab seinem jüngeren Teamkollegen das Kommando zum Angriff und spurtete selbst noch auf den sechsten Platz.
Hinter Weber fuhr Marcel Fischer (Racing Students) im Lila Trikot des Gesamtführenden als Tagessiebter über den Zielstrich und verteidigte so seine Spitzenposition. Mit 539 Punkten liegt er nun sieben Zähler vor dem Tagesvierten Jonas Koch (Rad-Net - Rose) und 52 vor Leon Rohde (LKT Brandenburg).
In einem aggressiven Rennen hagelte es vor allem im Anstieg kreuz und quer durch die Weinbergwege an der Burgruine Helfenberg von Beginn an Attacken. Das Feld zerfiel mehrfach und es bildeten sich immer wieder unterschiedliche Spitzengruppen. Zum Finale hin liefen die ersten Gruppen zwar noch einmal zu einem größeren Feld zusammen, doch am Ende machten nur noch 15 Mann den Sieg unter sich aus.
Silvio Herklotz (Stölting) attackierte auf der Schlussrunde am Berg und initiierte eine fünfköpfige Spitzengruppe, der auch Loef bereits angehörte. Das Quintett wurde noch an der Bergwertung zurückgeholt, doch das schon den ganzen Tag sehr aktive Stölting-Team hatte noch nicht genug. Junioren-Zeitfahrweltmeister Lennard Kämna versuchte es vergeblich und auch Herklotz zog noch ein letztes Mal das Tempo an. „Dann nahmen alle kurz die Beine hoch", erzählte Koch. Genau in diesem Moment trat Loef zur rennentscheidenden Aktion an. „Er hat den besten Moment erwischt", so Koch.
Rund 1.000 Meter vor dem Ziel löste sich der spätere Sieger und profitierte davon, dass er nur der Plan B seines Teams Stuttgart war. „Ich habe Johannes gefragt, was ich für ihn tun kann und er sagte: 'Attackier, wenn es geht. Die Anderen schauen auf mich.'"
Genau so war es. „Ich konnte nur noch fünf Tritte machen, weil ich so am Anschlag war. Aber keiner hat reagiert und ich kam mit 100 Metern Vorsprung auf die Zielgerade." Dort holte Loef noch einmal die letzten Energiereserven aus seinem Tank und rettete sich vor der sprintenden Meute mit wenigen Zentimetern Vorsprung über den Zielstrich.
Die Mannschaftswertung ging in Auenstein an das MLP-Team Bergstraße, das mit Fußnegger sowie John Mandrysch und Mike-Aaron Egger seine besten drei Fahrer auf die Plätze drei, zwölf und 13 brachte. In der Team-Gesamtwertung führt trotzdem weiterhin LKT Brandenburg, das diesmal auf Rang sechs landete. Am häufigsten aufs Siegerpodest durfte allerdings einer der Racing Students: Jonas Tenbruck attackierte während des Rennens mehrfach und wurde daher nicht nur als kämpferischster Fahrer geehrt, sondern sicherte sich auch die Sprint- und die Bergwertung.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der