Walscheids Tour de Berlin-Tagebuch / 2. + 3. Etappe

Gute Beine im Zeitfahren, im Sprint kurz den Überblick verloren

Von Max Walscheid

Foto zu dem Text "Gute Beine im Zeitfahren, im Sprint kurz den Überblick verloren"
Der Deutsche U23-Meister Max Walscheid (Kuota-Lotto) | Foto: Marcel Hilger/ Kuota-Lotto

16.05.2015  |  (rsn) - Der Freitag ging sehr gut los. Im Zeitfahren konnten wir als einziges Team zwei Fahrer in die Top Ten bringen. Julian Braun wurde 8., ich landete auf Rang 2. Schon beim Einfahren hatte ich trotz der harten Etappe vom Vortag verhältnismäßig gute Beine, das konnte ich dann glücklicherweise im Rennen bestätigen: Nachdem ich die ersten 5 Kilometer ruhig aber zügig anging, war ich sicher, dass ich mein Tempo würde durchziehen können und von da an gab es unter der Anfeuerung meines Teamchefs nur noch Kette rechts.

Nach dem Zeitfahren galt es, möglichst schnell halbwegs zu regenerieren, da um 17.00 noch ca. 110km rund um Baruth anstanden. Die Etappe beinhaltet als einzige der Tour einen neun Mal zu fahrenden Hügel und der wurde für meine Begriffe ziemlich sportlich gefahren. Die ersten Runden fielen mir recht schwer, da ich aber weiß, dass ich oft – und gerade bei Halbetappen - ein paar Kilometer brauche, um ins Rennen zu finden, blieb ich ruhig und zum Glück wurden die Beine von Runde zu Runde besser.

Mein Team arbeitete im Rennverlauf wirklich viel, um Gruppen zu neutralisieren, zwar konnte sich doch der ein oder andere absetzen, aber wirklich gefährlich wurde es selten. So kam es am Ende auch zum erhofften Massensprint. Da wir wie erwähnt vorher schon viel Arbeit leisteten, konnten wir hierbei keinen richtigen Zug mehr aufbauen, was allerdings auch keinem anderen Team wirklich gelang. Umso hektischer verliefen die letzten Kilometer, da immer wieder zwei, drei Fahrer eines Teams an der Spitze fuhren und wieder überholt wurden.

In dieser Hektik verloren mein Anfahrer und ich einmal kurz den Überblick, damit auch schlagartig unsere gute Position und schon war der Sprint gelaufen. Ich fand auf den letzten 1000 Metern keine Lücke mehr und ging viel zu weit hinten auf die letzten 300 Meter – das hätte ich besser lösen können, vor allem, da die Beine eigentlich auch noch gut waren. Zwar überholte ich noch einige Fahrer, doch musste ich - 200 vor Ziel einmal auf Schwung gekommen - extrem rausnehmen, um nicht zu stürzen. So landete ich auf einem nicht zufrieden stellenden 12. Rang und konnte die Teamarbeit leider nicht belohnen. Immerhin haben wir als Mannschaft den nervösen Sprint unbeschadet überstanden.

In der Teamwertung liegen wir aktuell auf einem starken 2. Rang. Ich selber befinde mich wie nach dem Zeitfahren immer noch auf Platz 2 im Gesamt-Einzel-Klassement, zu Platz 1 fehlen 15 Sekunden. An sich nicht viel, aber auf der morgigen letzten Etappe kaum wett zu machen. Nichts desto trotz werden wir wieder unser Äußerstes geben, um vielleicht doch noch die Rundfahrt gewinnen zu können.

Euer Max

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine