Nordhaug gewinnt 1. Tour de Yorkshire

Ein Norweger rettet das Heimspiel des Sky-Teams

Foto zu dem Text "Ein Norweger rettet das Heimspiel des Sky-Teams"
Lars Petter Nordhaug (Sky) hat die Premiere der Tour de Yorkshire gewonnen. | Foto: Cor Vos

03.05.2015  |  (rsn) – Ein Norweger hat das Heimspiel des Sky-Teams zu einem Erfolg werden lassen. Lars Petter Nordhaug, zu Saisonbeginn nach drei Jahren beim Belkin-Team zu dem britischen Start-Ensemble zurückgekehrt, gelang bei der Premiere der Tour de Yorkshire (2.1) ein Start-Ziel-Sieg.

Die abschließende 3. Etappe über 167 Kilometer von Wakefield nach Leeds ging an den Belgier Ben Hermans (BMC), der sich auf den letzten elf Kilometern aus dem Feld absetzte, an Craddock (Giant-Alpecin), dem letzten von ursprünglich fünf Ausreißern vorbeizog, und mit deutlichen neun Sekunden Vorsprung auf das noch knapp 20 Fahrer starke Favoritengruppe ins Ziel kam, um dort seinen zweiten saisonsieg feiern zu können.

Im Sprint der Verfolger sicherte sich Hermans‘ Landsmann und Teamkollege Greg Van Avermaet den zweiten Platz vor dem Franzosen Julien Simon (Cofidis). Der Luxemburger Alex Kirsch (Cult Energy) belegte Rang sieben.

Dem 30 Jahre alten Nordhaug reichte der sechste Platz hinter dem Spanier Samuel Sánchez (BMC) und dem Belgier Huub Duyn (Roompot), um sein Blaues Trikot, das er seit seinem Auftaktsieg am Freitag getragen hatte, ein letztes Mal zu verteidigen.

„Für mich war es nicht so schwer heute, für meine Teamkollegen dagegen schon, denn sie haben heute wirklich viel gearbeitet. Fantastisch, wie stark sie waren“, lobte der Gesamtsieger dem TV-Sender ITV gegenüber seine Helfer. „Wir haben den ganzen Tag das Rennen kontrolliert und ich habe mich sehr gut gefühlt. Ich war immer zuversichtlich und habe nie gezögert. Es war ein fantastischer Tag“, so Nordhaug, der die Gesamtwertung mit je elf Sekunden Vorsprung auf Sánchez (BMC) und dem Franzosen Thomas Voeckler (Europcar) für sich entschied.

Beide waren am Freitag bereits am Freitag Nordhaugs Begleiter gewesen, als sich der Sky-Profi im Sprint der damaligen Ausreißergruppe den Sieg und den durch die Zeitbonifikation letztlich entscheidenden Vorsprung holte. Sánchez und sein Team ließen am Sonntag aber nichts unversucht.

Der 37 Jährige attackierte am letzten, nicht kategorisierten Anstieg des Tages, an dessen Gipfel der zweite Zwischensprint abgenommen wurde, um so zumindest noch eine Bonussekunde einzustreichen. Doch der Träger des Blauen Trikots konterte souverän und sicherte sich seinerseits 15 Sekunden vor dem Ziel noch die letzten zu vergebende Sekunden.

Kurz zuvor hatte Craddock hier den Franzosen Nicolas Edet (Cofidis) abgeschüttelt. Die beiden hatten sich gemeinsam mit dem Norweger Sondre Holst Enger (IAM), dem Südafrikaner Reinardt Janse Van Rensburg (MTN – Qhubeka), und dem Dänen Rasmus Christian Quaade (Cult Energy) schon früh abgesetzt und auf erneut anspruchsvollem Terrain – zu den sechs kategorisierten Anstiegen kamen weitere, nicht mit Bergpreisen versehene Kletterprüfungen – bis zu fünf Minuten vor dem Feld unterwegs waren, in dem das nach den frühen Ausfällen der beiden Sprinter Ben Swift und Chris Sutton auf sechs Mann verkleinerte Sky-Team die Verfolgung aufgenommen hatte.

Craddock hielt dem Druck aus dem immer kleiner werdenden Feld am längsten stand, und nachdem Steven Cummings (MTN-Qhubeka) und Steven Kruijswijk (Lotto NL- Jumbo) vergeblich versucht hatten, aus der Verfolgergruppe heraus zu dem Giant-Profi vorzufahren, machte es Hermans kurz darauf besser.

Der Gewinner des Pfeils von Brabant schloss auf den letzten fünf Kilometern zu dem entkräfteten Craddock auf und beschleunigte von dessen Hinterrad aus ohne Zögern. Das kurvige Finale kam Hermans entgegen und im Stile eines Zeitfahrers behauptete der BMC-Profi seinen Vorsprung auf die Verfolgergruppe, in der Nordhaugs Helfer nicht mehr mit aller Macht versuchten, den Ausreißer wieder zu stellen, so dass der 28-Jährige einen ungefährdeten Solosieg einfahren konnte.

„Ich habe nie gedacht, dass ich hier in Yorkshire auf so einem hohen Level sein würde, und die Wetterbedingungen waren auch nicht gerade zu meinem Vorteil. Aber heute war ein guter Tag, auch wenn ich im vorletzten Anstieg des Tages einen schlechten Moment hatte, als es anfing zu regnen. Aber dann habe ich mich besser gefühlt und hab’s probiert“, freute sich Hermans über seine gelungene späte Attacke.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)