Cofidis-Star gewinnt 56. GP de Denain

Bouhanni und sein Sprintzug kommen in Fahrt

Foto zu dem Text "Bouhanni und sein Sprintzug kommen in Fahrt"
Nacer Bouhanni (Cofidis) hat den 56. GP de Denain gewonnen. | Foto: Cor Vos

16.04.2015  |  (rsn) – Bis Anfang April mussten Nacer Bouhanni und sein Cofidis-Team auf den ersten Saisonsieg warten. Nach seinem heutigen Erfolg beim Grand Prix de Denain (1.1) kommt der schnelle Franzose mittlerweile auf deren drei. Als Titelverteidiger bei dem 198,2 Kilometer langen Eintagesrennen um die nordfranzösische Stadt Denain angetreten, setzte sich Bouhanni am Donnerstag im Sprint mit einer Radlänge vor dem Belgier Boris Vallee (Lotto Soudal) und seinem Landsmann Ruby Barbier (Roubaix Lille Metropole) durch.

Nach seinem zweiten Denain-Coup in Folge konnte sich der 24-jährige Bouhanni vor allem über seinen Sprintzug freuen, der nach anfänglichen Schwierigkeiten immer besser harmoniert. „Das Team hat heute einen tollen Job gemacht und der Zug war absolut perfekt, ich musste einfach gewinnen“, so der neue Cofidis-Start, der sich in den ersten Wochen nicht immer so euphorisch über seine Anfahrer geäußert hatte.

Nach zahlreichen frustrierenden Ergebnissen in den ersten Monaten der Saison 2015 scheint der Französische Meister von 2012 immer besser in Fahrt zu kommen. Den Sieg in Denain wertete er dann auch als weiteren moralischen Schub, der Coup der France, zu dem das Rennen zählt und in dessen Gesamtwertung er nun die Führung übernommen hat, ist für ihn aber kein vordringliches Ziel. „Es ging hier einfach nur darum zu gewinnen“, erklärte Bouhanni und kündigte an, ein Trainingslager zu absolvieren, ehe er Mitte Mai bei der Bayern-Rundfahrt (2.HC) wieder ins Renngeschehen eingreifen zu wollen.

Auch die 56. Auflage des GP de Denain, die zunächst über eine Schleife nördlich von Valenciennes führte, ehe es auf den Zielkurs (drei Runden à 20 Kilometer) ging, bestätigte ihren Ruf, eine Angelegenheit für die Sprinter zu sein. Es dauerte fast 60 Kilometer, ehe sich die beiden Franzosen Alexandre Geniez (FDJ) und Sebastien Turgot (Ag2r) in Begleitung des Belgiers Ludwig de Winter (Wallonnie Bruxelles) aus dem Feld lösen und einen Vorsprung von rund drei Minuten ehrausarbeiten konnte.

Mehr ließ das von der Cofidis-Equipe angeführte Feld nicht zu. Auf der letzten der drei Runden fielen wurden zunächst de Winter und Turgot gestellt, Geniez leistete dagegen weiter Widerstand, doch da sich mittlerweile auch Europcar (für Bryan Coquard, der am Ende aber nur Zehnter wurde) sich an der Verfolgung beteiligte, war vier Kilometer vor dem Ziel auch um den FDJ-Profi geschehen.

Im Finale übernahm dann wieder Cofidis alleine das Kommando, eingangs des Schlusskilometers hatte Bouhanni trotzdem nur noch zwei Teamkollegen vor sich. Die allerdings lancierten ihrem Kapitän den Sprint perfekt, so dass dieser von der Spitze weg souverän seinen Titel in Denain verteidigen konnte.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen

(rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist

18.11.2025Jayco verlängert mit Engelhardt, O’Brien und De Pretto

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)