--> -->
06.04.2015 | (rsn) – Michael Matthews (Orica-GreenEdge) hat sich zum Auftakt der 55. Baskenland-Rundfahrt die möglicherweise einzige Chance für die Sprinter nicht nehmen lassen und die mit drei Bergwertungen versehene 1. Etappe, die über 162,7 Kilometern um Bilbao herum führte und in der baskischen Metropole vor dem weltberühmten Guggenheim-Museum endete, souverän für sich.
„Ich bin optimistisch in die Etappe gegangen. Wir haben uns gestern das Finale angeschaut und ich wusste, dass der letzte Anstieg des Tages etwas für mich war. Letztlich kam es nur auf meine Beine an, und die waren heute auch gut“, so Matthews.
Der 24 Jahre alte Australier zeigte sich im Sprint einer rund 50-köpfigen Spitzengruppe erst spät im Wind und zog auf der langen Zielgeraden mühelos an Weltmeister Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step) vorbei und durfte sich nach seinem zweiten Saisonsieg auch das Gelbe Trikot des Gesamtführenden überstreifen.
„Ich bin zufrieden mit der heutigen Etappe“, kommentierte Kwiatkowski seinen zweiten Platz. „Ich habe ein bisschen zu lang mit meinem Antritt gewartet, aber ich bin nicht der Top-Sprinter und Matthews ist in den Sprints stark. Er hat den Sieg verdient.“
Rang drei ging an den Russen Ilnur Zakarin (Katusha), gefolgt von den drei Franzosen Kévin Réza (FDJ), Tony Gallopin (Lotto Soudal) und Julien Simon (Cofidis).
Da bei der Vuelta Ciclista al Pais Vasco im Ziel keine Bonussekunden vergeben werden, liegt Matthews, der im vergangenen Jahr die 3. Etappe gewonnen hatte, in der Gesamtwertung vor der morgigen schweren 2. Etappe, die über sechs Bergwertungen führt, zeitgleich vor Kwiatkowski und Zakarin. Der Gewinner des Grünen Trikots beim diesjährigen Paris-Nizza liegt auch an der Spitze der Punktewertung, erster Träger des Bergtrikots ist der Spanier Omar Fraile vom heimischen Zweitdivisionär Caja Rural-RGA, die Teamwertung führt Etixx-Quick-Step vor Katusha an
Fraile hatte gemeinsam mit dem Niederländer Brian Bulgac (LottoNL-Jumbo) und dem Franzosen Anthony Turgis (Cofidis) die kleine Ausreißergruppe des Tages gebildet, die sich schon nach wenigen Kilometern hatte lösen können. In der ersten, flacheren Rennhälfte erarbeitete sich das Trio einen Vorsprung von mehr als sieben Minuten, der am Alto de Morga (3. Kat.), der ersten von drei Bergwertungen des Tages, die nach 100 Kilometern erreicht wurde, um die Hälfte reduziert war.
Kurz nachdem er sich die Bergwertung gesichert hatte, fiel Bulgac knapp 50 Kilometer vor dem Ziel in einer nicht kategorisierten Steigung aus der kleinen Gruppe heraus. Kurz darauf ließ der 24-jährige Fraile im Anstieg zum Alto de Vivero (2. Kat.) den vier Jahre jüngeren Neoprofi Turgis stehen und kassierte den Bergpreis ein.
Und obwohl er vom Hauptfeld gejagt wurde, in dem meist Quintanas Mannschaft den Ton angab, hielt sich Fraile noch bis in den Alto de Vivero (2. Kat.), den letzten Berg des Tages, allein an der Spitze. Kurz nachdem der Spanier 17 Kilometer vor dem Ziel gestellt wurde, folgten die Attacken.
Doch Tim Wellens (Lotto Soudal), Julian Arredondo (Trek) und Alexis Vuillermoz (Ag2R) kamen in dem 4,3 Kilometer langen und im Schnitt 8,6 Prozent steilen Anstieg, der zweimal befahren wurde, nur kurzzeitig weg und wurden zwei Kilometer vor dem Gipfel bereits wieder gestellt. Arredondo hatte doppeltes Pech, weil er mit einem technischen Defekt sogar noch aus der Hauptgruppe herausfiel.
Auch weitere Attacken, so von Rein Taaramäe (Astana), wurden von einer Koalition aus Sky und Movistar vereitelt. Nach einer Tempoverschärfung holte sich Sergio Henao (Sky) in 430 Metern Höhe den letzten Bergpreis des Tages, ehe sich das noch große Hauptfeld geschlossen in die Abfahrt stürzte.
Dabei forcierte Tony Martin (Etixx-Quick-Step) in aerodynamischer Haltung das Tempo, konnte aber auf den letzten sechs Kilometern die Attacke von Jelle Vanendert (Lotto Soudal) nicht verhindern. Den Versuch vereitelte dann sein Teamkollege Kwiatkowski. Martin übernahm drei Kilometer vor dem Ziel nochmals kurz die Führung und zog dann auf der breiten Zielgeraden sogar noch den Sprint, der von einem Sturz, bei dem mehrere Fahrer zu Boden gingen, überschattet wurde, für Kwiatkowski an.
Doch der 24 Jahre alte Pole war zu früh im Wind und musste Matthews, dessen Helfer sich erst auf den letzten Metern vorne zeigten, noch an sich vorbeiziehen lassen.
(rsn) – Das abschließende Einzelzeitfahren der 55. Baskenland-Rundfahrt war, wie ein Blick auf das Profil und auf die Ergebnisliste der 6. Etappe beweist, eine Angelegenheit für die Kletterspezial
(rsn) – Joaquim Rodriguez (Katusha) hat im Kampf um den Gesamtsieg bei der 55. Baskenland-Rundfahrt das Duell gegen Sergio Henao (Sky) deutlich für sich entschieden und den Kolumbianer im Zeitfahre
(rsn) – Joaquim Rodriguez (Katusha) hat mit einer starken Leistung auf der abschließenden 6. Etappe die 55. Baskenland-Rundfahrt gewonnen. Der 35 Jahre alte Spanier belegte sich im 18,3 Kilometer
(rsn) – Bei der 55. Baskenland-Rundfahrt haben sich Sergio Henao (Sky) und Joaquim Rodriguez (Katusha) auch bei der zweiten Bergankunft im Gleichschritt bewegt. Dagegen ist Nairo Quintana (Movistar)
(rsn) – Mikel Landa (Astana) hat auf der 5. Etappe der 55. Baskenland-Rundfahrt seinen dritten Sieg als Profi eingefahren. Der 25-jährige Spanier setzte sich beim Heimspiel über 155,5 Kilometer vo
(rsn) – Nach einer langen Zeit der Erfolglosigkeit scheint der Knoten bei Joaquim Rodriguez (Katusha) geplatzt. Der Spanier brachte bei der 55. Baskenland-Rundfahrt seinen zweiten Tagessieg hinterei
(rsn) – Joaquim Rodriguez (Katusha) hat bei der 55. Baskenland-Rundfahrt seinen zweiten Tagessieg in Folge gefeiert. Der Spanier entschied am Donnerstag die 4. Etappe über 162,2 Kilometer von Zumar
(rsn) – Auf der 3. Etappe der 55. Baskenland-Rundfahrt haben die Favoriten Ernst gemacht. Nach einer Attacke am Alto de La Antigua, einer bis zu 16 Prozent steilen Rampe wenige Kilometer vor dem Zie
(rsn) - Joaquim Rodriguez (Katusha) hat auf der 3. Etappe der 55. Baskenland-Rundfahrt seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 35 Jahre alte Spanier setzte sich nach über 170,7 Kilometern von Vitor
(rsn) - Fabio Felline (Trek) hat auf der 2. Etappe der 55. Baskenland-Rundfahrt Auftaktsieger Michael Matthews (Orica-GreenEdge) das Hinterrad gezeigt. Der 25 Jahre alte Italiener, der in dieser Saiso
(rsn) – Nach seinem Auftaktsieg bei der 55. Baskenland-Rundfahrt hat sich Michael Matthews (Orica-GreenEdge) auf der 2. Etappe mit Rang zwei begnügen müssen. Der Australier unterlag nach 175,4 Kil
(rsn) – Der Sturz im Finale der 1. Etappe der Baskenland-Rundfahrt hat unter den Fahrern wieder die Diskussion über mangelhafte Sicherheitsmaßnahmen entfacht. Am Ostermontag war das Feld in Bilba
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma