Nächster Einsatz bei U23-Flandern-Rundfahrt

Brockhoff weiß bei Rioja-Rundfahrt mit Rang acht zu gefallen

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Brockhoff weiß bei Rioja-Rundfahrt mit Rang acht zu gefallen"
Jan Brockhoff (AWT GreenWay) | Foto: Cor Vos

06.04.2015  |  (rsn) – Im vergangenen Jahr fuhr Jan Brockhoff (AWT GreenWay) mit seinem Etappensieg bei der Tour Alsace (2.2) erstmals ins internationale Rampenlicht. Am Sonntag zeigte der erst 20-Jährige, dass er auch auf Profi-Niveau mithalten kann und belegte bei der Rioja-Rundfahrt (1.1) einen ansprechenden achten Rang.

„Zum Schluss fühlte ich mich sehr stark und ich konnte im Finale auch stets eine gute Position behaupten. Mit der Top Ten-Platzierung war ich am Ende auch absolut zufrieden“, bilanzierte Brockhoff gegenüber radsport-news.com.

An den Sieger Caleb Ewan (OricaGreenEdge) wäre er im Sprint wohl nicht mehr heran gekommen, aber dadurch, dass im Finale kurz vor Brockhoff ein Fahrer das Hinterrad des Vordermannes nicht mehr halten konnte und dadurch sieben Fahrer einige Meter enteilt waren, ging es für den Deutschen letztlich nur noch um Platz acht. „Ich habe noch versucht das Loch zu zusprinten, aber dieses war am Ende noch groß genug, um einen kleinen Zeitabstand von drei Sekunden zu verursachen“, schilderte er das Finale.

Dabei hatte Brockhoff nicht unbedingt mit einem solchen Ergebnis gerechnet, kam er doch aus einer dreiwöchige Rennpause mit viel Training zurück, um dann am Samstag beim schweren GP Indurain am Start zu stehen.

„Das Rennen am Sonntag war hammerhart und sehr bergig und ich war am Ende froh, dass ich es gut beenden konnte, um wieder in 'Renntritt' zu kommen“, berichtete der Fahrer des Etixx-Quick Step-Farmteams, der auch am Sonntag einige Bergkilometer durchstehen musste, um dann überhaupt in den Sprint eingreifen zu können. „Ich hatte mir schon vor dem Start vorgenommen, so gut es geht über die Berge auf den ersten 100 Kilometern zu kommen, das Finale in der ersten Gruppe zu erreichen, um dann im Sprint zu gucken, was für mich drin ist in so einem stark besetzten Feld“, blickte der endschnelle Allrounder zurück.

Nicht nur aufgrund seines ersten Top-Ergebnisses der Saison fallen Brockhoffs erste Wochen bei AWT GreenWay „hundertprozentig positiv“ aus. „Schon von der ersten Minute an habe ich mich im Team sehr wohl gefühlt und gemerkt, wie professionell das Team arbeitet. Auch wenn wir vom Status her immer noch ein KT-Team sind, so erinnern doch viele Abläufe an die der großen Mannschaften. Das Team schafft uns ein super Umfeld und ich freue mich auf den Rest der Saison“.

Die nächsten Einsätze wird Brockhoff allerdings mit der deutschen Nationalmannschaft haben, denn es stehen die beiden Nationcup-Rennen Flandern-Rundfahrt der U23 und La Cote Picarde an. Danach geht es zur U23-Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich, wo Brockhoff wieder in den Teamfarben von AWT GreenWa starten wird.

 

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine